10 Labubus für 150 Euro: 23-jähriger Bayer will bei Privatkauf richtiges Schnäppchen machen, am Ende stellt sich raus, dass es alles Fälschungen sind

Der Labubu-Hype zieht immer weitere Kreise. In Bayern führten Fakes jetzt zu einem Polizei-Einsatz.

Der Labubu-Hype greift längst auch in Deutschlan um sich. (Bild: Pop Mart) Der Labubu-Hype greift längst auch in Deutschlan um sich. (Bild: Pop Mart)

Die hohe Nachfrage und das geringe Angebot von Labubus führt dazu, dass es zahlreiche Fakes der beliebten Plüschfiguren gibt. Ein Privatverkauf in Deutschland endete deshalb kürzlich sogar mit einem Polizei-Einsatz.

Mann kauft Labubus, die sich als Fake herausstellen

Fieser Betrug: Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, hat sich die kuriose Geschichte am vergangenen Samstagabend in der schwäbischen Stadt Dillingen an der Donau abgespielt.

Ein 23-Jähriger habe dabei bei einer 59-Jährigen in Dillingen 150 Euro gezahlt und dafür satte 10 Labubu-Blind-Boxen bekommen. Angesichts des "Normalpreises" und der Preise, die online sonst dafür aufgerufen werden, klingt das nach einem echten Schnäppchen.

Neue Spiele im Juli - Release-Vorschau für Konsolen und PC Video starten 34:12 Neue Spiele im Juli - Release-Vorschau für Konsolen und PC

Das Angebot stellte sich auch als zu gut, um wahr zu sein, heraus. Beim Öffnen der Verpackungen bemerkte der Käufer nämlich schnell, dass es sich dabei ausschließlich um Fälschungen, sogenannte Lafufus handelt.

Der Mann hat dann die Polizei gerufen, die die Labubus gleich mitgenommen haben. Offenbar stammen die Plüschfiguren von einem Großhändler aus der Nähe von Frankfurt. Wie sie nach Dillingen gekommen sind, ist unklar. Ermittelt wird jetzt unter anderem wegen Betrugs und eines Verstoßes nach dem Markengesetz.

Immer mehr Fakes: Der weltweite Labubu-Hype sorgt schon seit längerem dafür, dass allerlei Nachahmer versuchen, einen Teil vom Kuchen abzubekommen. Manche Fakes sind dabei ziemlich schlecht, andere lassen sich hingegen nur schwer vom Original unterscheiden. Wir haben einen Guide für euch geschrieben, mit dem ihr Lafufus erkennen könnt:

Die Plüschfiguren der "The Monsters"-Reihe, von Fans meist einfach Labubu genannt, sind mit Abstand der größte Verkaufsschlager des chinesischen Spielzeugherstellers Pop Mart. Die Figuren werden in sogenannten Blind Boxes verkauft. Man weiß also vorher nicht, welche Figur man bekommt.

Das Öffnen dieser Boxen ist seit Monaten ein großer Trend auf Social Media. Auch mehrere Promis wurden schon mit einer der Figuren gesichtet. Durch den Hype sind die Labubus quasi dauerhaft ausverkauft. Auf Privatverkaufs-Plattformen werden Boxen und Figuren teilweise zu horrenden Preisen gehandelt.

Was haltet ihr von dem Labubu-Hype?

zu den Kommentaren (2)

Kommentare(2)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.