Es gibt nicht sehr viele legendäre Waffen in Baldur’s Gate 3. Und die Exemplare, die vorhanden sind, gibt es nur einmalig – zumindest in der Theorie. Darum sind sie etwas Besonderes. Einen bestimmten legendären Streitkolben könnt ihr euch dank eines simplen Tricks aber gleich mehrfach besorgen.
So sichert ihr euch mehrere Anhänger-Streitkolben
Die legendäre Waffe, die ihr mehrfach bekommen könnt, ist der Anhänger-Streitkolben. Dabei handelt es sich um den Streitkolben, den ihr erhaltet, sobald ihr mit einer Kleriker*in auf Stufe 10 die einmalige Fähigkeit “Göttliche Intervention: Den Diener bewaffnen“ wirkt.
Der Anhänger-Streitkolben fügt sowohl Wucht- als auch gleißenden Schaden hinzu. Was ihn besonders macht, ist die Aura des heilenden Weihrauchs, die nach Aktivierung für zehn Runden wirkt. Mit der heilt ihr eure Spielfigur und die Companions in ihrer Nähe zu Beginn eurer Runde um 1d4.
3:25
Baldur's Gate 3 - Dieses witzige Video zum Launch des RPGs müsst ihr gesehen haben
Den Anhänger-Streitkolben sollte es eigentlich auch nur einmal im Spiel geben. Die begrenzte Nutzung der Göttlichen Intervention untermalt das. Gleichzeitig ist die Fähigkeit nicht auf die einmalige Nutzung im Spiel, sondern nur pro Charakter begrenzt. Und hier kommt der Trick ins Spiel: Mit mehreren Kleriker*innen auf Stufe 10 könnt ihr die göttliche Intervention auch mehrfach nutzen.
- Charaktere bei Withers umskillen: Gegen ein wenig Entgelt könnt ihr bei Withers die Klasse eurer Charaktere ändern. Wenn ihr also eure Spielfigur oder einen Companion auf Stufe 10 zum Kleriker umskillt, könnt ihr die Fähigkeit “Göttliche Intervention: Den Diener bewaffnen“ wirken und euch den Streitkolben sichern. Danach könnt ihr die Klasse des Charakters wieder in ihren Ursprung zurückversetzen.
- Mietlinge benutzen: Entweder besorgt ihr den Kleriker-Mietling bei Withers für eure Truppe, oder ihr holt euch einen anderen Mietling und ändert seine Klasse wie zuvor bei eurer Spielfigur oder euren Companions. Auch so stehen euch mehrere Nutzungen der Fähigkeit “Göttliche Intervention: Den Diener bewaffnen“ zur Verfügung.
Achtung, Spoilergefahr: Für die letzte Möglichkeit berichten wir im kommenden Part über einen optionalen Spielabschnitt im dritten Akt. Wenn ihr Akt 3 noch nicht gespielt habt, werden euch womöglich wichtige Informationen vorweggenommen.
- Hope im Haus der Hoffnung rekrutieren: Wenn ihr euch in Akt 3 in Raphaels Haus der Hoffnung begebt und Hope befreit, tritt sie vorübergehend eurer Gruppe bei. Sobald ihr die Kontrolle über sie erlangt, könnt ihr auch über sie “Göttliche Intervention: Den Diener bewaffnen“ wirken. Danach solltet ihr den Anhänger-Streitkolben, den sie beschwört, auf den Boden fallen lassen und mit eurer eigenen Spielfigur aufnehmen.
Auch wenn ihr aufgrund der Stufenvoraussetzung für die Göttliche Intervention den legendären Streitkolben nicht früh im Spiel erhaltet, könnt ihr euch immerhin dank der Natur der Fähigkeit mehrere Exemplare der legendären Waffe sichern. Dank den Mietlingen und Hope könnt ihr euch die Göttliche Intervention außerdem bei eurer Spielfigur oder euren Companions für schwierige Kämpfe aufsparen.
Der Anhänger-Streitkolben eignet sich aufgrund seiner unterstützenden Aura vor allem für Kleriker*innen und Paladine. Als legendäre Waffe ist er obendrein satte 640 Gold wert – auch wenn so spät im Spiel Geld kein Thema mehr sein sollte.
Welche legendären Waffen habt ihr in Baldur’s Gate 3 benutzt?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.