Seite 4: Battlefield 4 - Commander Modus meldet sich zurück, Sir!

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Und sonst? Größere Squads, noch mehr Waffen

Die Kanonenboote verfügen über zwei Geschütze sowie zwei Gatling-MGs auf dem Hinterdeck. Die Kanonenboote verfügen über zwei Geschütze sowie zwei Gatling-MGs auf dem Hinterdeck.

Battlefield 4 wird das Teamspiel nicht nur über den Commander, sondern auch das Squad-System deutlich stärker belohnen. Die Squads, die nun Platz für fünf haben, erhalten für erfüllte Squad-Ziele und Interaktion im Trupp sogenannte »Field Upgrades«: Jeder Spieler wählt im Spawn-Menü einen von mehreren Talentbäumen mit verschiedenen Upgrades, etwa schnellerer Sprint, stärkeres Unterdrückungsfeuer oder zusätzliche Granaten.

Jedes Mal, wenn er selbst oder ein Kollege Squad-Punkte anhäuft, füllen sich die Fortschrittsbalken aller Trupp-Mitglieder, so dass nach und nach die Fertigkeiten freigeschaltet werden - und die gelten dann für das ganze Squad! Hier heißt es also: Talentbäume absprechen, um möglichst viele Unlocks zu vereinen. Wer den Trupp verlässt, nimmt seinen eigenen Fortschritt ins nächste Team mit. Der Zähler wird erst dann auf null gesetzt, wenn das gesamte Squad ins Gras beißt (»Squad Wipe«). Das wiederum sorgt dafür, dass jeder mehr auf seine Kumpels achtet. Die Field Upgrades sind also eine klasse Idee.

Gewehre haben nun Platz für zwei Visiereinrichtungen, je nach Bedarf. Gewehre haben nun Platz für zwei Visiereinrichtungen, je nach Bedarf.

Apropos Klasse: Bei den Soldatentypen und ihrer Bewaffnung hat sich auch noch eine Menge getan seit Battlefield 3. Die Knarren verfügen jetzt über noch mehr Upgrades und Modifikationen, und was die für Effekte haben, wird dem Spieler unmittelbar über Balkendiagramme angezeigt, etwa: Schalldämpfer drauf, Reichweite runter. Die finalen Klassenfähigkeiten standen bei der von uns gespielten Version noch nicht fest, trotzdem waren da schon ein oder zwei interessante Ansätze zu erkennen.

So könnte C4 zum Beispiel klassenunabhängige Ausrüstung werden, gleichzeitig scheint sich Dice von den fixen Equipment-Slots verabschieden zu wollen: Der Aufklärer durfte in der von uns gespielten Version den mobilen Spawnpunkt auch mal zuhause lassen und dafür etwa Soflam und MAV gleichzeitig einpacken. Grundsätzlich keine schlechte Idee, aber da muss Dice natürlich peinlich genau auf die Balance achten.

Eins geht in jedem Fall gar nicht: Der Versorger durfte in der Alpha-Version Granatwerfer benutzen! Die Kombination M60-Maschingengewehr plus LAW-Raketenwerfer hat schon Battlefield Vietnam ruiniert, und ein Granatwerfer mit endloser Munition ist eine denkbar schlechte Kombination. Darauf angesprochen entgegnet uns Gustavsson: »Oh, ist das so im Spiel? Naja, wir sind ja auch noch nicht fertig. Den Fehler machen wir nicht noch einmal.«

Den mehrschüssigen Granatwerfer gibt’s auch im Mehrspielermodus, allerdings nur als einmaliges Fundstück. Den mehrschüssigen Granatwerfer gibt’s auch im Mehrspielermodus, allerdings nur als einmaliges Fundstück.

4 von 5

nächste Seite


zu den Kommentaren (4)

Kommentare(4)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.