Das sind die beliebtesten Grafikkarten in den unterschiedlichen Performance-Bereichen laut Steam

Bei der Hard- und Software-Umfrage von Steam zeichnet sich regelmäßig ein interessantes Bild ab. Insbesondere die Verteilung der Grafikkarten wirkt oft erhellend und spannend.

Hier seht ihr die RTX 3060 Ti in der Founders Edition und damit die leicht verbesserte Version der beliebtesten GPU. Hier seht ihr die RTX 3060 Ti in der Founders Edition und damit die leicht verbesserte Version der beliebtesten GPU.

Valve führt auf der hauseigenen PC-Spieleplattform Steam regelmäßig Hardware-Umfragen durch. Wer will, kann dabei automatisch auslesen lassen, welche Komponenten im eigenen System vor sich hin werkeln. Die Ergebnisse werden regelmäßig veröffentlicht und gewähren faszinierende und recht repräsentative Einblicke in die PC-Spiele-Welt, weil die User-Basis von Steam so umfangreich ist.

Steam-Umfrage zeigt: Die aktuell am weitesten verbreitete Grafikkarte ist schon fast fünf Jahre alt

Die Ergebnisse der Steam-Hard- & Softwareumfrage aus dem Oktober 2025 könnt ihr euch wie gewohnt auf der offiziellen Steam-Seite anschauen. Wenig überraschend: Die Mehrzahl der Spieler*innen setzt mittlerweile auf Windows 11, es sind aber nur 64 Prozent. Die meisten zocken mit 16GB RAM und AMD-Prozessoren sind weiter auf dem Vormarsch.

Besonders interessant dürfte die Grafikkarten-Übersicht sein. Die allermeisten Steam-User setzen dabei auf eine Nvidia GeForce RTX 3060. Die meisten sind in diesem Fall aber gerade einmal 4,3 Prozent, was natürlich nicht viel klingt. Aber angesichts des unübersichtlichen Marktes mit unzähligen verschiedenen GPUs ist das dann doch ein stolzer Marktanteil und eben die größte Zahl.

An zweiter Stelle steht dann direkt das Nachfolge-Modell, allerdings in der Laptop-Version. Überraschend viele Steam-Nutzer*innen zocken also nicht an einem Heim-Rechner, sondern mit einem Laptop. Platz drei bekleidet dieselbe Grafikkarte als Standardversion, also die normale RTX 4060. Dicht gefolgt von der 3050 und der GTX 1650 auf Platz fünf.

Auch danach tummeln sich erst einmal noch die RTX 4060 Ti, dann die 3060 Ti und dann kommt die 3070. Erst auf Platz neun finden wir die allererste AMD-GPU, allerdings leider eine nicht näher definierte Karte, was natürlich für die Vergleichbarkeit wirklich schade ist.

Das zeigt vor allem: Die Mehrheit der PC-Spieler*innen zockt auf Mittelklasse- bis Einstiegsmodellen, und zwar nicht die der aktuellsten Grafikkarten-Generation. Erst auf Platz 16 trudelt die RTX 5070 ein, noch hinter so illustren Vertretern wie der mittlerweile ganz schön alten 2060 oder der noch älteren GTX 1060.

Das sollten sich vor allem Entwickler*innen neuer Spiele zu Herzen nehmen und ihre Spiele entsprechend optimieren, wie zum Beispiel auch in den Kommentaren unter diesem spannenden Beitrag auf Reddit immer wieder deutlich gemacht wird. Folgende Grafik zeigt die prozentuale Verteilung der Steam-User nach Grafikkarten-Leistung sortiert:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Gerade einmal 1,2 Prozent aller Steam-Spieler*innen besitzen die zwei aktuell wohl besten Grafikkarten, um auf ihnen zu zocken.

Mehr Hardware- und Technik-News findet ihr in diesen GamePro-Beiträgen:

Auch ein Blick auf das untere Ende der Fahnenstange wirkt durchaus erhellend: beinahe ein Drittel aller Steam-User haben eine Low-End- oder gar eine sogenannte Potato-Grafikkarte in ihren Computern und nutzen die zum spielen. Stolze 2,05 Prozent spielen mit der absolut schlechtesten Kategorie – also halb so viele, wie eine RTX 3060 besitzen.

Wo ordnet ihr euch da ein und hättet ihr das in etwa so erwartet, oder ganz anders?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.