Lasst euch von der süßen Fassade nicht täuschen: Bei diesem Brettspiel handelt es sich um einen knallharten Strategie-Brocken!

Selten galt "Don't judge a Book by its Cover" mehr, als bei diesem Brettspiel. Es mag zwar süß aussehen, aber euch wird knallharte Strategie geboten.

Die Zeichnungen des Brettspiels sind verdammt knuffig – aber lasst euch davon nicht in die Irre führen. Die Zeichnungen des Brettspiels sind verdammt knuffig – aber lasst euch davon nicht in die Irre führen.

Als auf einem Brettspielabend vor einigen Jahren jemand Root auspackte, war ich erstmal nicht sonderlich beeindruckt. Das Cover erinnerte eher an ein simples Kinderspiel, als an die anspruchsvollen Brettspiele, die ich bei solchen Gelegenheiten am liebsten spiele. Doch schon nach wenigen Minuten im Spiel wurde mir klar: Ich lag komplett falsch. Root ist nicht nur unfassbar komplex und durchdacht, sondern macht auch noch wahnsinnig viel Spaß!

Überzeugt euch jetzt selbst von Root

Das bietet das asymmetrische Brettspiel für wahre Kenner

Asymmetrisches Brettspiel? Was soll das denn sein? Das ist relativ simpel, es bedeutet nämlich, dass die Spieler nicht alle mit den selben Startbedingungen und gleichen Möglichkeiten das Spiel beginnen, sondern jeder Spieler auf unterschiedliche Weise vorgehen muss. Das macht das Spiel so interessant, weil zwar alle auf das gleiche Ziel hinarbeiten, nämlich 30 Siegpunkte zu bekommen und damit das Spiel zu gewinnen, der Weg dorthin ist aber für jede der vier Fraktionen unterschiedlich.

Alle vier Fraktionen kämpfen um die Vorherrschaft innerhalb des Waldes. Alle vier Fraktionen kämpfen um die Vorherrschaft innerhalb des Waldes.

Diese vier Fraktionen gibt es:

  • Marquise de Katz: Das Katzenkönigreich beginnt mit der stärksten Aufstellung im Wald. Sein Ziel ist es, möglichst viele Ressourcen zu erwirtschaften und Gebäude zu errichten um eine stattliche Armee aufzustellen und Siegpunkte zu verdienen.
  • Die Baumkronen-Dynastie: Die adeligen Vögel wollen ihr Revier zurückerobern und setzen dafür Dekrete ein, die ihnen erlauben, ihre Soldaten auszubilden, diese zu bewegen und anzugreifen. Aber Vorsicht: Sollte ein Dekret nicht ausgeführt werden können, bricht die ganze Dynastie zusammen.
  • Die Waldland-Allianz: Wer auf Guerilla-Taktiken steht, für den ist diese Fraktion etwas. Stemmt euch gegen die großen Regime, indem ihr Sympathie für eure Sache bei den Bewohnern des Waldes gewinnt und so Siegpunkte anhäuft.
  • Der Vagabund: Als einsamer Krieger kämpft ihr auf allen Seiten des Konflikts und erledigt Aufträge, um Siegpunkte zu bekommen und zu einer Legende des Waldes zu werden.
Holt euch das Brettspiel jetzt auf Amazon

Strategische Tiefe im süßen Gewand

Jede der vier Fraktionen spielt sich unterschiedlich und muss auf andere Dinge achten. Hinzu kommen noch allerlei Spezialkarten, die aber nur auf bestimmten Waldgebieten durchgeführt werden können. Ihr merkt also: Die strategische Tiefe ist nahezu endlos und die die zahlreichen Erweiterungen geben dem ganzen Spiel nochmal eine kräftige Portion extra Würze. Das Spiel ist also eine absolute Empfehlung, besonders für die kompetitiven Strategie-Fans unter euch.

Schnappt euch meinen Brettspiel-Tipp jetzt auf Amazon
Mit einem Einkaufswagen markierte Links sind so genannte Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhalten wir je nach Anbieter eine kleine Provision - ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos.