Digimon sollte anfangs wie Pokemon aussehen, aber die Ähnlichkeit war zu stark - und darum machte der Schöpfer sie muskulöser

Digimon erinnern nicht von ungefähr an Pokémon: Die Verantwortlichen wollten etwas ähnliches. Das war dann aber doch zu ähnlich, weshalb mehr Muskeln und ein eher US-amerikanischer Look hermussten.

Digimon haben oft einen etwas muskulöseren und amerikanischeren Look als das große Vorbild Pokémon. Digimon haben oft einen etwas muskulöseren und "amerikanischeren" Look als das große Vorbild Pokémon.

Falls ihr euch schon immer gedacht habt, dass Digimon doch verdächtig stark nach Pokémon klingt und der Look der Monster auch recht ähnlich wirkt, habt ihr Recht: Digimon wurde als direkter Konkurrent zu Pokémon in Auftrag gegeben. Die Ähnlichkeit war anfangs aber sogar noch viel größer und musste abgeschwächt werden.

Digimon-Schöpfer verrät, wieso sich seine Monster so von Pokémon unterscheiden

In einem Digimon-Interview beim Florence Games Festival hat Kenji Watanabe über seine Digimon-Anfänge gesprochen. Er soll von Bandai damals sogar explizit den Auftrag bekommen haben, etwas "wie Pokémon" zu schaffen. Diese Vorgabe hätte er dann allerdings wohl etwas zu ernst genommen, sodass die Ähnlichkeiten der ersten Entwürfe zu groß waren.

Video starten 0:37 Digimon Story: Time Stranger: Erster DLC teast die Rückkehr einer der beliebtesten Formen von Omegamon an

Was Kenji Watanabe dann gezeichnet und eingereicht hat, war ihm zufolge "beinahe identisch" zu den Charakteren, Figuren und Monstern, die wir alle aus Pokémon kennen. Ihm zufolge sei das bei diesem Auftrag auch nicht groß verwunderlich und ein erwartbares Ergebnis gewesen.

Bandai sei damit aber nicht zufrieden gewesen, im Gegenteil. Von den Verantwortlichen habe der Digimon-Erfinder dann die Reaktion erhalten, dass sie die Figuren so auf keinen Fall veröffentlichen könnten, weil sie zu nah an dem Vorbild und eben beinahe identisch zu den Pokémon waren.

"Also habe ich die Digimon neu gezeichnet, damit sie wie etwas mehr wie muskulöse Charaktere aussehen und an die aus den sogenannten Amerikanischen Comics erinnern. Und das ist, wie das alles angefangen hat."

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Falls ihr euch fragt, welche internationalen Künstler*innen Kenji Watanabe inspiriert haben, wird das in dem Interview auch noch besprochen.

Im Anschluss an die obige Story wurde der Digimon-Schöpfer genau danach gefragt und nennt als Antwort beispielsweise Simon Bisley (ABC Warriors, Lobo).

Vor einem guten Monat ist mit Digimon Story: Time Stranger ein neues Digimon-Spiel für PS5, Xbox Series S/X und den PC erschienen. Noch in diesem Winter soll der erste DLC namens Alternate Dimension erscheinen. Den Trailer dazu könnt ihr euch weiter oberhalb dieser News durchlesen. Einen genauen Release-Termin gibt es für die Erweiterung allerdings noch nicht.

Welche Designs findet ihr besser: die von Pokémon oder die von Digimon?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.