Digimon Story Time Stranger: Alle vier Persönlichkeitstypen und welche die besten für eure Digimon sind

Wir erklären euch alles Wichtige zu den großen Persönlichkeitstypen im neuen Digimon Story-Ableger Time Stranger.

Die Persönlichkeitstypen spielen eine wichtige Rolle in Digimon Story: Time Stranger. (© Bandai Namco) Die Persönlichkeitstypen spielen eine wichtige Rolle in Digimon Story: Time Stranger. (© Bandai Namco)

In Digimon Story: Time Stranger hat jedes Digimon zu Beginn einen bestimmten Persönlichkeitstypen, der durch Zufall generiert wird. Im Vergleich zu anderen Spielen könnt ihr die Persönlichkeit durch Gespräche mit eurem Digimon aber beeinflussen und in die gewünschte Richtung lenken.

Wir erklären euch die großen vier Persönlichkeitstypen ganz genau und wie ihr sie zu eurem Vorteil nutzen könnt.

Video starten 5:53 Digimon Time Stranger zeigt, wie ihr die Monster fangen und stärker machen könnt

So funktionieren die vier großen Persönlichkeiten in Digimon Story: Time Stranger

Es gibt in Digimon Story: Time Stranger vier große Persönlichkeitstypen, auf die ihr beim Fang eurer Digimons stoßen werdet:

  • Hingabe
  • Tapferkeit
  • Weisheit
  • Güte

Wer die Anime-Serie kennt, wird vermutlich schnell merken, dass diese mit vier der acht unterschiedlichen Digi-Wappen aus der ersten Staffel gekennzeichnet sind.

Die vier großen Persönlichkeitstypen sind angelehnt an die Digi-Wappen aus der ersten Staffel der Anime-Serie. (© Bandai Namco) Die vier großen Persönlichkeitstypen sind angelehnt an die Digi-Wappen aus der ersten Staffel der Anime-Serie. (© Bandai Namco)

Zusätzlich zu den einzelnen Typen gibt es auch noch sogenannte Unterkategorien, die die Status-Werte eures Digimons beim Leveln und Digitieren stark beeinflussen können. Wollt ihr also einen ganz bestimmten Build für euer Digimon, müsst ihr genauer darauf achten.

Glücklicherweise könnt ihr die Persönlichkeit eures Digimons durch gelegentliche Gespräche außerhalb des Kampfes beeinflussen. Welche Antwort welchem Persönlichkeitstypen entspricht, wird euch das Spiel mit dem Symbol der dazugehörigen Persönlichkeit anzeigen. 

Ihr könnt also keine Fehler machen und bekommt gelegentlich sogar eine spezifische Persönlichkeitsfähigkeit für euer Digimon, die im Kampf ausgelöst werden kann.

So sind Status-Werte der Unterkategorien der vier Digimon-Persönlichkeitstypen zu verstehen

Alle Werte eines Digimons werden beim Aufleveln erhöht. Die Persönlichkeit spiegelt regelrecht Boni beim Aufsteigen wider und ist dafür gedacht, dass ihr den Build eures Digimons individuell gestalten könnt. Sie sind auch nützlich für zukünftige Digitationsstufen, um neue Monster freizuschalten.

Die Nummerierungen der einzelnen Unterkategorien innerhalb eines Persönlichkeitstypen sind gleichgesetzt mit den Nummern unterhalb des Charts. Entsprechend bedeutet die 16 (Mitfühlend) beim unteren Beispiel, dass VER und TP des Digimons erhöht sind.

Die Unterkategorien der Persönlichkeitstypen sind nummeriert und entsprechen den Werte-Boosts in der darunterliegenden Liste. (© Bandai Namco) Die Unterkategorien der Persönlichkeitstypen sind nummeriert und entsprechen den Werte-Boosts in der darunterliegenden Liste. (© Bandai Namco)

  • ANG: Beeinflusst den Gegnern zugefügten physischen Schaden.
  • VER: Beeinflusst die Verringerung von Schaden durch gegnerische physische Angriffe.
  • INT: Beeinflusst den Gegnern zugefügten magischen Schaden.
  • GEI: Beeinflusst die Verringerung von Schaden durch gegnerische magische Angriffe und die Wiederherstellung durch TP-Heilungsfähigkeiten.
  • GES: Beeinflusst die Zugreihenfolge im Kampf.
  • KRI-Rate: Beeinflusst die Rate, mit der sich kritische Treffer (1,3-facher Schaden) ereignen.
  • TP: Zeigt, wie viel gegnerischer Schaden bis zum KO eingesteckt werden kann.
  • FP: Zeigt, wie viel Fähigkeitspunkte ihr habt oder wird zum Einsetzen von Fähigkeiten genutzt.

In den folgenden Abschnitten findet ihr eine genaue Auflistung der unterschiedlichen Unterkategorien und ihrer dazugehörigen Status-Verstärkungen.

Laut dem YouTuber Gym Leader Ed hat der bekannte Digimon-Content Creator Grindosaur die spezifischen Werte-Boosts in den Persönlichkeits-Unterkategorien herausgefunden, weshalb wir sie in unserer Liste zusätzlich ergänzt haben.

Hingabe (Fokus auf GEI)

  • Liebevoll: Erhöht GEI (+4) und VER (+2)
  • Aufopfernd: Erhöht GEI (+3) und INT (+2)
  • Tolerant: Erhöht GEI (+3) und FP (+4)
  • Schützend: Erhöht GEI (+3) und TP (+4)

Tapferkeit (Fokus auf ANG)

  • Eifrig: Erhöht ANG (+2) und GES (+3)
  • Mutig: Erhöht ANG (+3) und FP (+2)
  • Waghalsig: Erhöht ANG (+2)  und TP (+4)
  • Kühn: Erhöht ANG (+2) und VER (+3)

Weisheit (Fokus auf INT)

  • Aufgeweckt: Erhöht INT (+2) und FP (+4)
  • Verschmitzt: Erhöht INT (+2) und TP (+4)
  • Scharfsinnig: Erhöht INT (+3) und GES (+2)
  • Strategisch: Erhöht INT (+2) und GEI (+3)

Güte (Fokus auf VER)

  • Gerissen: Erhöht VER (+3) und GEI (+3)
  • Freundlich: Erhöht VER (+3)  und ANG (+3)
  • Gesellig: Erhöht VER (+3) und FP (+4)
  • Mitfühlend: Erhöht VER (+4) und TP (+2)

So könnt ihr den optimalen Build für euer Digimon bauen

Nun, da ihr die unterschiedlichen Unterkategorien und ihren Einfluss auf die Status-Werte eures Digimons kennt, könnt ihr euren optimalen Build starten. Generell müsst ihr nur entscheiden, welcher Status-Wert eures Digimons im Vordergrund stehen sollte (GEI, ANG, INT oder VER), danach gilt es nur zu wissen, welcher Nebenwert parallel zum Hauptwert ebenfalls einen Boost bekommt.

Um die einzelnen Unterkategorien zu bestimmen, müsst ihr die Basispersönlichkeit eures Digimons kennen. Nachdem ihr das gefunden habt, reicht ein Blick auf das Persönlichkeitstypen-Chart und ihr wisst, welche Antwort ihr im nächsten Gespräch mit eurem Digimon liefern müsst, um es in die gewünschte Richtung (Hingabe, Tapferkeit, Weisheit oder Güte) zu lenken.

Wie sieht der optimale Build für euer Digimon-Team in Time Stranger aus und welches Monster ist euer absoluter Favorit aus der Serie?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.