Digimon Story Time Stranger: Talent-Wert erklärt und wie ihr das Level-Cap eurer Digimon erhöht

Es gibt unterschiedliche Wege das Talent eurer Digimon zu erhöhen und wir verraten euch wie.

Für Lucemon CM braucht ihr hohe Status-Werte und somit auch ein hohes Level eures Digimons. (© Bandai Namco) Für Lucemon CM braucht ihr hohe Status-Werte und somit auch ein hohes Level eures Digimons. (© Bandai Namco)

In Digimon Story: Time Stranger haben eure Digimon – anders als in vielen anderen JRPGs – zu Beginn ein begrenztes Level-Cap, das sich je nach Digimon unterscheidet. Dieses Limit bestimmt, wie weit euer Digimon leveln kann, bevor es keine Erfahrungspunkte mehr sammelt.

Wie ihr das Level-Cap erhöhen könnt und was es mit dem Talent-Wert eures Digimon zu tun hat, erklären wir euch hier.

Video starten 2:03 Trailer zum neuen Digimon-Spiel stellt die wichtigsten Charaktere der Geschichte vor

Talent der Digimon in Digimon Story: Time Stranger erklärt

Der Talent-Wert in Digimon Story: Time Stranger kann aufgrund der Bezeichnung zu Beginn etwas verwirrend sein. 

Es handelt sich hierbei lediglich um das Level-Cap euer Digimon. Sprich: Es gibt an, bis zu welchem Level eurer Digimon aufsteigen kann, bevor ihr keine Erfahrungspunkte mehr bekommt. Dabei entspricht der maximale Talent-Wert 100 einem Max-Level von 99.

Der Talent-Wert entspricht dem Level-Cap in Digimon Story: Time Stranger. (© Bandai Namco) Der Talent-Wert entspricht dem Level-Cap in Digimon Story: Time Stranger. (© Bandai Namco)

Im Laufe des Spiels kann es auch dazu kommen, dass eurer Digimon schon auf Level 30 an seine Grenzen stößt. Dadurch befindet ihr euch mit eurem Digimon dann in der Sackgasse und müsst es entweder mühsam de-digitieren, um mit der Digitation das Level-Cap minimal zu erhöhen, oder andere Wege finden. 

Der Wert kann sich jedoch unter bestimmten Voraussetzungen nach einem Kampf ebenfalls erhöhen – dafür müsst ihr jedoch auf einige Details achten. Damit euch die Kopfschmerzen und der Aufwand erspart bleiben, verraten wir euch ganz genau, auf was ihr achten müsst und wir ihr schnell das Talent eurer Digimon auf 100 erhöhen könnt.

Tipp 1: Nutzt die Talent-Booster

Einer der einfachsten Wege, das Talent eurer Digimon zu erhöhen, sind die Talent Awakening Booster, die ihr im Laufe des Spiels finden könnt. Die Booster verstecken sich meistens in Kisten oder liegen verteilt in den unterschiedlichen Gebieten herum. Ein Talent Awakening Booster erhöht das Talent eures Digimons um 2.

Da es sie aber nur in begrenzter Form gibt, solltet ihr euch ganz genau entscheiden, welches eurer Digimon die Talent Awakening Booster bekommt.

Tipp 2: Erhöht den Talent-Wert durch Kämpfe

Die Talent Awakening Booster sind zwar eine einfache Methode, aber es hängt davon ab, ob ihr welche findet. Damit ihr stets sicherstellt, dass sich das Level-Cap eures Digimons erhöht, gibt es bessere Methoden: Die Kämpfe.

Ihr könnt in Digimon Story: Time Stranger die Kämpfe zu eurem Vorteil nutzen und das Level-Cap erhöhen. Ihr müsst dafür lediglich auf einige Kleinigkeiten im Kampf achten, die wir euch hier aufgelistet haben:

  • Das Digimon muss an den Kämpfen aktiv teilnehmen. Digimon in der Reserve zählen hier nicht
  • Das Digimon muss den Endschlag ausführen – im optimalen Fall, ohne Schaden zu erleiden
  • Das Digimon trifft im Kampf die Schwachpunkte des gegnerischen Digimon

Erfüllt ihr all diese Voraussetzungen, erhöht sich der Talent-Wert eures Digimons im Nu und ihr müsst euch keine Sorgen machen, plötzlich vor Level 99 stecken zu bleiben.

Video starten 9:23 Digimon Story: Time Stranger macht euer Klapphandy zur Schusswaffe, das ihr im Kampf einsetzen könnt

Tipp 3 und die beste Methode: Sammelt massenweise Digimon und ladet sie als Verbesserungen

Mit den ersten beiden Tipps habt ihr die Grundlage für das Erhöhen des Level-Caps eures Digimons gelegt. Wenn ihr jedoch das Level-Cap so schnell wie möglich auf 100 bringen wollt, gibt es noch eine weitere schnellere Möglichkeit: Verbesserungen laden.

Genau wie in unserem Guide zum XP-farmen, den wir euch unten verlinkt haben, könnt ihr beim Level-Cap ebenfalls die Funktion der “Verbesserungen laden” nutzen, um den Talent-Wert in die Höhe zu treiben.

Dafür müsst ihr lediglich immer wieder Digimon umwandeln, die bereits eine Scan-Rate von 100 Prozent haben und dann als Verbesserung eures gewählten Digimons laden. Dadurch wird auch der Talent-Wert erhöht und eurer Digimon steigt zusätzlich im Level auf.

Hortet also genau wie in unserem Guide massenweise Digimon und verfüttert sie an eure Lieblinge. Genaueres zu dem Thema könnt ihr hier lesen:

Tipp 4: Die Digi-Farm ist der passive Weg

Die oben genannten Tipps und Tricks beziehen sich auf die aktiven Digimon in eurer Party und nicht die in eurer Box. Ihr könnt aber auch außerhalb der Kämpfe und dem Einsatz der Talent Awakening Booster das Level-Cap eurer Lieblinge erhöhen!

Dazu braucht ihr Zugang zur Digi-Farm, die ihr bereits in den ersten Stunden mit dem Eintritt ins Dazwischen-Theater freischaltet. Packt die Digimon, die nicht in eure aktive Party passen, aber trotzdem das Level-Cap erhöhen wollt, einfach auf die Digi-Farm und lasst sie dort herumlaufen.

Bei ihrem Aufenthalt auf der Digi-Farm trainieren sie passiv im Hintergrund und erhöhen somit im Laufe der Spielzeit nicht nur ihr eigentliches Level, sondern auch stückweise den Talent-Wert.

Video starten 5:53 Digimon Time Stranger zeigt, wie ihr die Monster fangen und stärker machen könnt

Unser Tipp zur Digi-Farm: Nutzt die Digi-Farm hauptsächlich bei Digimons, die noch nicht die End-Digitation (Ultimate, Mega und Mega) erreicht haben. Lasst sie dort auf das aktuelle Max-Level aufsteigen und digitiert sie dann, um das Level-Cap zu erhöhen.

Somit erreicht ihr auf passive Weise immer das aktuell höchste Level bei der Digivolution und könnt euch zusätzlich auf die Digimon in eurer aktiven Party konzentrieren.

Welches Digimon ist euer absoluter Liebling in Digimon Story: Time Stranger?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.