EA FC 26 - Bundesliga-Ratings stehen fest und der beste deutsche Spieler ist nicht Musiala

EA hat die Ratings der Spieler und Spieler*innen der ersten deutschen Bundesligen. Auf den ersten Plätzen gibt es nur wenige Überraschungen.

Jamal Musiala (Mitte) ist zwar in den Top-Plätzen bei den Ratings vertreten, reiht sich aber hinter zwei seiner Teamkollegen beim FC Bayern ein. Jamal Musiala (Mitte) ist zwar in den Top-Plätzen bei den Ratings vertreten, reiht sich aber hinter zwei seiner Teamkollegen beim FC Bayern ein.

Es ist mittlerweile schon Tradition, dass EA Sports kurz vor dem offiziellen Release eines neuen Fußballspiels die Ratings für Spieler und Spieler*innen veröffentlicht, die dann Vergleiche und Top-Listen erlauben. EA Sports FC 26 ist da keine Ausnahme.

Das ist jetzt auch für die deutschen Männer- und Frauen-Bundesligen passiert und dementsprechend ist jetzt auch klar, welche Kicker*innen sich die Top-Plätze sichern konnten.

Bundesliga-Spieler mit den besten Ratings in EA Sports FC 26

  1. Harry Kane (Bayern München) - 89
  2. Joshua Kimmich (Bayern München) - 89
  3. Jamal Musiala (Bayern München) - 88
  4. Serhou Guirassy (Borussia Dortmund) - 87
  5. Jonathan Tah (Bayern Münchn) - 87
  6. Michael Olise (Bayern München) - 86
  7. Gregor Kobel (Borussia Dortmund) - 86
  8. Luis Diaz (Bayern München) - 85
  9. Patrik Schick (Bayer Leverkusen) - 85
  10. Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund) - 85
  11. Dayot Upamecano (Bayern München) - 85
  12. Péter Gulácsi (RB Leipzig) - 85
  13. Alphonso Davies (Bayern München) - 84
  14. Exequiel Palacios (Bayer Leverkusen) - 84
  15. Willi Orban (RB Leipzig) - 84
  16. Alejandro Grimaldo (Bayer Leverkusen) - 84
  17. Manuel Neuer (FC Bayern) - 84
  18. Angelo Stiller (VfB Stuttgart) - 83
  19. Oliver Baumann (TSG Hoffenheim) - 83
  20. Julian Brandt (Borussia Dortmund) - 83
  21. Aleix Garcia (Bayer Leverkusen) - 83
  22. Ritsu Doan (Eintracht Frankfurt) - 82
  23. Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt) - 82
  24. Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart) - 83
  25. Robin Koch (Eintracht Frankfurt) - 82
  26. Felix Nmecha (Borussia Dortmund) - 82

    

Auffällig: Jamal Musiala, den viele als den deutschen Spieler mit dem besten Rating erwartet hatten, ist "nur" auf Platz 3, Joshua Kimmich ist ihm allerdings auch nur ein Rating-Pünktchen voraus.

Wenig überraschend dominieren die Spieler von Bayern München die Top-Plätze, 6 von 10 entfallen auf Kicker des deutschen Rekordmeisters. Manuel Neuer ist allerdings nicht mehr der beste Torhüter und fällt um zwei Punkte auf 84, weswegen Péter Gulácsi von RB Leipzig an ihm vorbeizieht. Andere Überraschungen gibt es in der Top 26 allerdings nicht.

Video starten 5:53 EA Sports FC 26: Ultimate Team-Übersichtsvideo zeigt die wichtigsten Neuerungen

Bundesliga-Spielerinnen mit den besten Ratings in EA Sports FC 26

Auch die Top-Rating-Plätze der Frauen-Bundesliga wurden veröffentlicht.

  1. Klara Bühl (Bayern München) - 86
  2. Lea Schüller (Bayern München) - 86
  3. Pernille Harder (Bayern München) - 86
  4. Laura Freigang (Eintracht Frankfurt) - 85
  5. Georgia Stanway (Bayern München) - 85
  6. Alexandra Popp (VfL Wolfsburg) - 85
  7. Svenja Huth (VfL Wolfsburg) - 85
  8. Giulia Gwinn (Bayern München) - 84
  9. Géraldine Reuteler (Eintracht Frankfurt) - 84
  10. Lena Oberdorf (Bayern München) - 84
  11. Glódís Perla Viggósdóttir (Bayern München) - 84
  12. Lineth Beerensteyn (VfL Wolfsburg) - 84
  13. Janina Minge (VfL Wolfsburg) - 84
  14. Arianna Caruso (Bayern München) - 83
  15. Selina Cerci (TSG Hoffenheim) - 83
  16. Vanessa Gilles (Bayern München) - 83
  17. Nicole Anyomi (Eintracht Frankfurt) - 83
  18. Lena Lattwein (VfL Wolfsburg) - 83
  19. Linda Dallmann (Bayern München) - 83
  20. Elisa Senß (Eintracht Frankfurt) - 82
  21. Vanessa Fudalla (Bayer Leverkusen) - 83
  22. Sophia Kleinherne (VfL Wolfsburg) - 82
  23. Kristin Kögel (Bayer Leverkusen) - 82
  24. Carolin Simon (Bayern München) - 82
  25. Kessya Bussy (VfL Wolfsburg) - 82
  26. Magdalena Eriksson (Bayern München) - 82

EA Sports FC 26 erscheint am 26. September 2025 für die PlayStation 5, Xbox Series X/S, PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch 1 und 2 und den PC. Vorbesteller*innen der Ultimate Edition bekommen bereits ab dem 19. September Zugang zum neuen Fußballspiel.

In FC 26 habt ihr erstmals die Wahl zwischen zwei Gameplay-Voreinstellungen. "Competitive" hat eine direktere Steuerung und ist allgemein etwas flotter, während "Authentic" eher in Richtung Simulation geht. Im Ultimate Team-Modus gibt es unter anderem neue Live-Events und eine Überarbeitung der Rivals und Champions.

Wie zufrieden seid ihr mit den diesjährigen Bundesliga-Ratings?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.