Auch in diesem Jahr bringt EA Sports eine neue Version des Fußballspiels EA FC auf den Markt, dieses Jahr wird es die "26" im Titel tragen. Viele von euch warten schon sehnsüchtig auf den Start, der wie auch schon in den letzten Jahren zweigeteilt ablaufen wird.
Wer die Ultimate Edition vorbestellt hat, bekommt bereits ab dem 19. September Zugang, der "normale" Launch findet dann am 26. September statt. Mittlerweile ist auch bekannt, zu welchen Uhrzeiten das Spiel freigeschaltet wird. Zu den unten aufgeführten Zeitpunkten könnt ihr loslegen.
7:34
EA FC 26: Gameplay Deep Dive stellt die spielerischen Anpassungen der diesjährigen Ausgabe im Detail vor
Early Access-Launch von EA FC 26
Datum
- Konsole: 19. September 2025
- PC: 18. September 2025
Uhrzeit
- Konsole: 00:00 Uhr CEST
- PC: 14:00 Uhr CEST
Hinweis: Wer eine EA Play-Mitgliedschaft abschließt, kann ebenfalls früher loszocken. Allerdings nur für insgesamt 10 Stunden in einer Trial Version. Um unlimitierten Zugriff auf das Spiel zu bekommen, benötigt ihr ein EA Play Pro-Abo.
Normaler Launch von EA FC 26
Datum
- Konsole: 26. September 2025
- PC: 25. September 2025
Uhrzeiten
- Konsole: 00:00 Uhr CEST
- PC: 14:00 Uhr CEST
Der Release der Web App für EA FC 26 wird noch vor dem Early Access-Start passieren und obwohl es noch keine offizielle Release-Uhrzeit gibt, wird für den Launch zumindest der 17. September angegeben. Alle weiteren Infos findet ihr in unserem Übersichtsartikel zur Web App von EA Sports FC 26.
EA Sports FC 26 wird für quasi alle aktuellen Systeme erscheinen, also PlayStation 5, Xbox Series X/S, PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch 2 und Nintendo Switch 1 und den PC. Zu den wichtigsten Neuerungen in diesem Jahr zählt unter anderem die Wahl zwischen zwei Gameplay-Modi – einem etwas schnelleren Arcade-orientierten und einem der mehr in Richtung Simulation geht.
Werdet ihr direkt zum Start mit EA Sports FC 26 loslegen oder ist euch das nicht wichtig?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.