Im kommenden Fallout 4 wird es für Spieler umfangreiche Möglichkeiten der architektonischen Selbstverwirklichung geben. Dank eines Crafting- und Individualisierungs-Systems lassen sich Gebäude, Basen und sogar ganze Städte aus dem postapokalyptischen Wüstenboden stampfen. Und der Fantasie sind dabei offenbar nur wenig Grenzen gesetzt.
Wie Pete Hines, der Chef des Zuständigen Entwicklers und Publishers Bethesda, im Gespräch mit der englischsprachigen Webseite GameSpot verraten hat, können selbst Neulinge simple kleine Gebäude errichten. Ein Team versierter Spieler hingegen könne sogar bekannte Vorlagen nachbauen, darunter etwa die Tardis aus Doctor Who.
Ebenfalls interessant:Die Romanzen und Kämpfe in Fallout 4
Als Referenz nennt Hines dabei den Sandbox-Titel Minecraft - und nicht etwa das ebenfalls mit einem Konstruktions-Feature nachgerüstete The Elder Scrolls 5: Skyrim, das auch von Bethesda stammt:
"Wie in einem Spiel der Sorte Minecraft kann man einfach ein Neuling sein und irgendetwas kleines simples bauen. Andererseits gibt es aber auch die Leute, die völlig verrückt sind und ein Raumschiff aus einem bestimmten Spiel oder die Tardis aus Doctor Who nachbauen - und dabei auch die Lichter und solche Sachen berücksichtigen. Das Ergebnis sieht dann exakt so aus wie die Vorlage. "
Der Spieler baue dabei eben tatsächlich ein Haus, so Hines weiter. Zunächst müsse die Wand errichtet und dann die Tür platziert werden. Außerdem würden auch Dinge wie ein Tisch und eine Matratze aus eigener Herstellung stammen.
Weitere Details zu den Crafting- und Building-Features sowie zahlreiche weitere Informationen rund um Fallout 4 finden sich übrigens auch in unserer umfangreichen Preview zum Endzeit-Rollenspiel von Bethesda.
09:24
Gamewatch - Fallout 4 - Folge 2: Crafting, Housing & PipBoy 3000
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.