Ich war drei Tage auf der größten Brettspielmesse der Welt – das sind meine persönlichen Highlights, die ihr euch jetzt sichern solltet!

Die SPIEL in Essen lockt jedes Jahr mehre Hunderttausende Besucher aus der ganzen Welt an, die dort einen Blick auf die neuesten Brettspiele werfen können. Und auch ich war da und stelle euch meine Highlights vor.

Die SPIEL in Essen hat auch dieses Jahr wieder zahlreiche großartige Brettspiele im Gepäck gehabt. Die SPIEL in Essen hat auch dieses Jahr wieder zahlreiche großartige Brettspiele im Gepäck gehabt.

Die SPIEL in Essen findet jedes Jahr statt und ist die größte Brettspielmesse der Welt mit über 200.000 Besuchern. Brettspielverlage aus über 50 verschiedenen Ländern kommen nach Deutschland, um ihre neuesten Titel zu präsentieren. Auch ich war vor Ort und stelle euch jetzt meine Highlights vor, die ihr schon kurz nach der Messe auf Amazon finden könnt.

Welches Spiel sich hinter dem Pappaufsteller verbirgt, seht ihr hier

Dieses Spiel hat auf der Messe den deutschen Spielepreis bekommen

Neben dem Spiel des Jahres gibt es noch zweiten, wichtigen deutschen Brettspiel-Award, nämlich den deutschen Spielepreis, der jedes Jahr auf der SPIEL Essen vergeben wird. Dieser Preis wird im Gegensatz zum Spiel des Jahres nicht von einer Fachjury bestimmt, sondern ist ein Publikumspreis. Im Vorfeld sind Händler, Journalisten, Blogger, aber auch das normale Publikum dazu aufgerufen, für ihr Lieblingsspiel des Jahres abzustimmen. Und dieses Mal konnte das Spiel SETI die meisten Stimmen einsammeln.

SETI konnte auf der Messe den zweitwichtigsten Brettspiel-Preis Deutschlands abstauben. SETI konnte auf der Messe den zweitwichtigsten Brettspiel-Preis Deutschlands abstauben.

Im Brettspiel leiten die Spielenden Forschungsgruppen, die nach außerirdischen Leben suchen, indem verschiedene Teleskope auf bestimmte Punkte auf dem rotierenden Spielplan gerichtet, Sonden gestartet oder neue Technologien entwickelt werden. Diese Technologien sind dabei keine Science-Fiction sondern bereits real existierende Forschung, die bereits angwendet wird.

Holt euch SETI jetzt bei Amazon

Der Herr der Ringe bekommt Nachschub

Das neue der Herr der Ringe Spiel mit dem Titel Schicksal der Gemeinschaft war zwar schon vor der Messe in Essen erhältlich, wurde dort aber natürlich viel gespielt und war vor Ort auch extrem schnell ausverkauft. Das Brettspiel greift auf das sehr beliebte Pandemic-System zurück, welches zuvor bereits in vielen anderen Brettspielen verwendet wurde, denkt es aber komplett neu.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

Für mich ein besonders großes Highlight ist das Spielmaterial, vor allem der Würfelturm in Form von Barad-dûr, der der Box beiliegt und euch besser nach Mittelerde zurückholt, als jedes andere Brettspiel mit derselben Lizenz.

Hier kommt ihr zum Herr der Ringe Spiel auf Amazon

Ein alter Klassiker im neuen, besseren Gewand: Cosmolancer

Ein Name, dem man in Essen dieses Jahr unmöglich entkommen konnte, ist Reiner Knizia, der Spiele-Autor ist eine feste Größe in der Branche und hat schon über 800 Brettspiele entworfen. Mein Knizia-Favorit auf der Messe war aber ein Spiel, welches es eigentlich schon gibt, allerdings komplett überarbeitet und mit neuem Thema und Zeichnungen.

Alle Plättchen des Brettspiels sind wunderschön gestaltet. Alle Plättchen des Brettspiels sind wunderschön gestaltet.

In Comsolancer müsst ihr möglichst hübsche Fotos von Ereignissen im Weltall machen und dazu Plättchen mit verschiedenen Punktwerten auf einem Tableau verteilen, um anschließend mit Kameras die auf den Karten angeben Punkte einzusacken. Allerdings gibt es auch Karten mit negativen Punkten, die euch das Leben schwer machen und Sonderkarten, die zusätzlichen Flavor in das Spielgeschehen bringen.

Comsolancer ist eine exakte Kopie des Spiels Kingdoms, aber mit dem in meinen Augen wesentlich besseren Thema und viel hübscheren Zeichnungen.

Hier kommt ihr zum Spiel bei Amazon

Diese Brettspiele waren so gut, dass ich sie mir selbst gekauft habe

Natürlich habe auch ich das eine oder andere Schätzchen auf der Messe ergattern können. Zwar sind nicht alle davon auch auf Amazon erhältlich, da viele Spiele auf der Messe zwar gekauft werden können, aber noch gar nicht offiziell erschienen sind, aber zwei davon könnt ihr bereits kaufen und ich empfehle euch dringend, das auch zu tun.

Heimkino mal anders: In Popcorn seid ihr ein Kinobetreiber

Wer schon immer mal ein Kino managen wollte, der hat jetzt die Chance dazu. In Popcorn müssen wir alles machen, was zu einem Kino dazugehört: Filme einkaufen, unsere Kinosäle einrichten und möglichst viele Kunden in unser eigenes Kino locken. Diese Kunden mögen aber natürlich auch unterschiedliche Arten von Filmen, weshalb es wichtig ist, die Filme für sein Kino seinem Publikum anzupassen.

Für mich als Kino-Liebhaber war der Kauf auf der Messe ein absoluter No-Brainer, da das Spiel mit Anspielungen auf Klassiker der Filmgeschichte gespickt ist, weshalb Movie-Nerds besonders viel Freude an dem Spiel haben werden.

Schnappt euch jetzt das Spiel auf Amazon

Ein absoluter Messe-Hit: Flip 7 ist super für zwischendurch

Laut dem Verlag sei Flip 7 das beste Kartenspiel aller Zeiten und auch wenn ich diese Aussage etwas fragwürdig und verallgemeinernd finde, kann ich trotzdem sagen: das Spiel kommt sehr nahe an diese Behauptung heran. Denn es spielt sich zackig, ist innerhalb weniger Minuten erklärt und kein anderes Spiel, welches wir auf der Messe ausprobiert haben, hat uns so zum lachen gebracht. Deswegen ist auch diese Box in meinem Einkaufskorb gelandet.

Klein, aber fein: Das Kartenspiel Flip 7 macht einfach richtig viel Laune. Klein, aber fein: Das Kartenspiel Flip 7 macht einfach richtig viel Laune.

Das Spielprinzip ist simpel: Reihum kann jeder Spieler ansagen, ob er eine Karte vom Stapel aufdecken will. Die aufgedruckte Zahl wird ihm als Punkte gutgeschrieben. Wenn jemand sieben Karten umdreht, hat er einen Flip 7 und beendet die Runde automatisch und sackt ordentlich Bonuspunkte ein. Allerdings: Sobald ein Spieler eine Karte umdreht, die er bereits hat, ist die Runde für ihn ebenfalls vorbei und erhält keine Punkte für seine Karten.

So entsteht eine riesige Spannung und die Lust zum Risiko, da jede Karte die letzte sein könne, aber natürlich auch mehr Punkte verspricht. Soll man aufdecken oder lieber die bereits erspielten Punkte absichern? Zusätzlich erhöhen Spezialkarten die Spannung und sorgen für noch mehr Wirbel. Flip 7 ist auf Amazon gerade sogar reduziert und damit weitaus günstiger als der Preis, den ich auf der Messe für das Spiel gezahlt habe.

Schnappt jetzt schnell auf Amazon zu
Mit einem Einkaufswagen markierte Links sind so genannte Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhalten wir je nach Anbieter eine kleine Provision - ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos.