Seite 4: GTA IV

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabattaktion bis 14. September verlängert: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Erschreckend realistisch

Nicht nur die Darstellung nackter Haut und des Matratzensports macht deutlich, dass sich das Spiel definitiv an Erwachsene richtet, sondern auch die stellenweise ziemlich derbe Gewaltdarstellung. Zwar hat man Blutspritzer und Splattereffekte im Vergleich zu den vorangegangenen Teilen stark zurückgefahren, doch gerade das Fehlen der überdrehten Comicgewalt macht das Gezeigte im Zusammenspiel mit der realistischeren Optik zu einem viel intensiveren und verstörenderen Erlebnis. Erschießt ihr einen Autofahrer hinterm Steuer, sackt er physikalisch korrekt auf dem Lenkrad zusammen und in der Scheibe bleibt ein von Blutspritzern gesäumtes Loch zurück. Fahrt ihr einen Gegner über den Haufen, finden sich Reste seiner Körperflüssigkeit auf der Karosserie.

Die Ballersequenzen tun ihr übriges dazu: Anders als in den Vorgänger-Spielen sind Shoot-Outs mit Mafia-Handlangern keine steife Angelegenheit mehr, sondern haben durch den Sprung auf die nächste Hardware-Generation deutlich an Dynamik gewonnen.Das Zielsystem funktioniert prächtig und lässt euch mühelos von einem Gegner zum nächsten schalten oder nach Bedarf auch manuell justieren. Niko geht wie Marcus Fenix hinter Objekten wie Mauern oder Stützpfeilern in Deckung und hechtet bei Bedarf zur nächsten schützenden Kiste. Eure Widersacher sacken der Reihe nach zusammen und krümmen sich am Boden. Steckt ihr sie in Brand – etwa mit einem Molotow-Cocktail – taumeln die Polygon-Bösewichte als lebende Fackel herum, während die dynamische Lichtquelle der Flammen die Umgebung in ein unheilvolles Licht taucht. Definitiv nichts für Zartbesaitete! Wer mit dem Gezeigten klarkommt, freut sich auf das derzeit beste Open-World-Spiel und nimmt sich am besten schon einmal eine Woche Urlaub: Selbst wenn ihr nur der Hauptstory folgt und euch nicht mit Liebschaften oder Freizeitbeschäftigungen wie dem Finden und Beseitigen von 200 Tauben befasst, habt ihr gut und gerne 30 Stunden zu tun! Sogar zehn Seiten hätten wohl kaum gereicht, alle Möglichkeiten aufzuzählen, die ihr in Liberty City habt.

4 von 7

nächste Seite


zu den Kommentaren (0)

Kommentare(263)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.