Seite 2: Halo 4: Crimson Map Pack - Kartennachschub

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Wreckage

Ein abgestürztes Raumschiff bildet den Schauplatz von Wreckage, der dritten und letzten Karte des Crimson Map Packs. Trümmerteile liegen überall verstreut und bieten jederzeit gute Deckungsmöglichkeiten, auch wenn man auf offenem Feld meist leichte Beute für die Gegner ist. Der leichte Dunst in der Luft erschwert die Orientierung, ohnehin sehen zu Beginn alle Ecken gleich aus und der Aufbau der Karte ist ein wenig verwirrend.

Mit dem Ghost kommt man auf Wreckage schnell von einer Seite zur anderen. Mit dem Ghost kommt man auf Wreckage schnell von einer Seite zur anderen.

Auch Wreckage ist eine runde Karte, die äußeren Bereiche sind leicht erhöht und bieten ein gutes Schussfeld auf den inneren Bereich der Karte. Die Fahrzeuge auf der Map sind Ghost und Warthog, damit kann man perfekt für Chaos in den gegnerischen Reihen sorgen. Die vielen großen Wrackteile eignen sich perfekt zum Verschnaufen und Verstecken, denn Action gibt es dank des offenen Layouts der Karte genug. Dementsprechend sind sämtliche Slayer-Modi auf Wreckage sehr empehlenswert, da die Karte ziemlich groß ist, funktionieren die sogar mit bis zu 16 Spielern reibungslos.

Sollte man also die 800 Microsoft-Punkte investieren? Wer regelmäßig im Halo 4-Mehrspieler-Modus unterwegs sein, kann ruhigen Gewissens zugreifen. Die Karten sind solide und grafisch sehr schick, richtige Kracher sind aber nicht dabei. Vor allem der gleiche runde Aufbau aller drei Karten stört und macht gerade Shatter und Harvest ziemlich gleichartig. Außerdem sind alle Karten des Pakets mittel bis sogar sehr groß, das erhöht den Anteil der großen Fahrzeugkarten im Spiel erheblich. Wir hätten uns ein paar kleinere Karten für bis zu sechs Spieler gewünscht, die der ohnehin an kleinen Karten armen Mapauswahl von Halo 4 gut getan hätte. Aber mal abwarten, vielleicht kommen die ja mit dem Majestic Pack im Februar.

Fazit

Tobias Veltin: Ich spiele den Mehrspieler-Modus von Halo 4 seit dem Release ziemlich intensiv und freue mich, dass Entwickler 343 Industries schon so schnell ein Kartenpaket nachlegt. Allerdings sind sich die drei Karten ziemlich ähnlich, was vor allem am runden Aufbau liegt. Vor allem Harvest und Shatter spielen sich nahezu identisch, auch wenn es unterschiedliche Fahrzeuge und Waffen gibt. Außerdem sind alle drei Maps wieder ziemlich groß, was prinzipiell ja auch nicht schlecht wäre, wenn Halo 4 schon mehrere kleine Maps für weniger Spieler hätte. Hat es aber nicht, und deswegen ist das Crimson-Paket auch ein Stück weit eine verpasste Chance, diese Scharte auszuwetzen.

Mir fehlen beim Paket insgesamt echte Wow-Momente, denn einen zukünftigen Kartenklassiker sehe ich in keiner der drei neuen Maps. Hier wäre es wünschenswert, wenn 343 bei kommenden DLCs etwas mehr wagt, denn gerade mehr asymetrische Karten würden dem Spiel ungemein gut tun. Nichtsdestotrotz sind alle Karten grundsolide, toll designt und grafisch sehr schön anzusehen, weswegen ich den Download jedem Halo 4-Mehrspieler-Fan auch nur empfehlen kann.

2 von 2


zu den Kommentaren (4)

Kommentare(3)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.