In Hollow Knight: Silksong ist Hornet immer mit ihrer Nadel, einer kleinen Auswahl an Zaubern und einem großen Arsenal aus Werkzeugen unterwegs. Je nachdem, wie wir diese Elemente auf verschiedenen Wappen kombinieren, können wir feindliche Käfer sehr unterschiedlich aufs Korn nehmen. Wir stellen euch hier drei verschiedene Kombos vor.
So funktionieren die Wappen und ihre Slots
Die Builds in Silksong funktionieren nicht mehr wie noch im Vorgänger allein über Talismane, stattdessen sammeln wir jetzt unterschiedliche Wappen, die wir mit verschiedenen Werkzeugen, Zaubern und Charms ausstatten können.
1:53
Hollow Knight Silksong verrät nach langem Warten endlich sein Releasedatum
Jedes Wappen kommt dabei mit unterschiedlichen Sockeln, in denen wir Seidenfähigkeiten (weiß), Werkzeuge (rot), defensive Zauber (blau) und Erkundungsfähigkeiten (gelb) unterbringen können. Zu Beginn sind einige Sockel zudem noch gesperrt und wir müssen sie über Erinnerungsmedaillen wiederherstellen, bevor wir etwas reinpacken können.
Außerdem verändern die Wappen auch die Art, mit der wir kämpfen – etwa Geschwindigkeit, Reichweite und Moveset. Einige passen sogar unsere Fokusfähigkeit an. Später lassen sich die Wappen zudem noch aufwerten und über zwei zusätzliche Slots erweitern – wie ihr das macht, verraten wir weiter unten.
Der Weg der Nadel
Wir starten mit einem Build, der sich vor allem an Allrounder richtet, die Nadelkämpfe, Zauber und Werkzeuge sinnvoll miteinander kombinieren möchten. Mit dem Wappen des Schnitters verfügt ihr über einen weißen Slot und sechs weitere, die auf die drei Farben verteilt sind. Ihr bekommt es im Graumoor, ganz im Westen, in einem kleinen Raum oberhalb des Ausgangs nach Glockenherz.
Mit diesem Build teilt ihr kräftige, aber etwas langsamere Angriffe aus, die dafür aber zusätzliche Seide auffüllen. Dadurch könnt ihr eure Seidenfähigkeit oder Heilfähigkeit häufiger nutzen. Dazu verfügt das Wappen noch über je zwei rote, blaue und gelbe Slots. Ebenfalls wichtig: Der Abwärts-Schlag wird gerade nach unten, statt diagonal ausgeführt.
Weißer Sockel:
Die Auswahl richtet sich nach eurer Präferenz, die Seidenfähigkeiten sind prinzipiell alle stark. Kämpft ihr gerne aggressiv, empfehlen wir Sharpdart oder Cross Stitch. Spielt ihr lieber etwas zurückhaltender, empfehlen wir Pale Nails oder Rune Rage.
Gelbe Sockel:
- Weighted Belt: das Band sorgt dafür, dass Hornet sicher steht und sich nicht mehr bewegt – egal, ob sie getroffen wird oder selbst Schläge austeilt. Gibt es bei einem Händler ins Pilgers Ruh in den Weiten Feldern.
- Magnetite Dice: Gibt eine geringe Wahrscheinlichkeit, eingehenden Schaden zu ignorieren. Könnt ihr einem NPC in den Blasted Steps beim Würfelspiel abluxen.
- Freie Wahl (Zusatzslot): Hier habt ihr freie Wahl und könnt im Prinzip etwas nehmen, das euch die Ausflüge durch Pharloom nach eurem Gusto erleichtert. Hartgesonnene können mit Barbed Bracelet eingehenden wie ausgehenden Schaden verdoppelt.
Blaue Sockel:
- Weavelight: Das Amulett sorgt dafür, dass ihr schneller Seide generiert. Ihr bekommt es in Weavenest Atla, nach dem Kampf gegen die zwei Moos Mütter.
- Druid's Eye: Sorgt dafür dass ihr Seide produziert, sobald ihr Schaden nehmt. Das Amulett gibt es als Belohnung für die Quest Berry Picking im Tal der Knochen.
- Fractured Mask (Zusatzslot): Lässt euch einen tödlichen Treffer überstehen (wird danach an einer Bank reaktiviert). Das Amulett gibt es von einem versteckten Händler in der Jägermark.
- Pollip Pouch (Alternative, wenn ihr gerne Werkzeuge einsetzt): Überzieht alle Werkzeuge mit Gift und macht sie damit noch tödlicher. Questbelohnung für Rite of the Pollip im Muschelwald.
Rote Sockel:
Auch hier gilt, zwei Werkzeuge zu finden, die zu eurem Spielstil passen. Kämpft ihr lieber mit zwei Fern- oder Nahkampf-Gadgets oder wollt ihr vielleicht von jedem eins, um euch flexibler zu machen? In jedem Fall empfehlen wir eher Tools, die ihr aktiv und gezielt einsetzen könnt, statt Fallen zu legen.
Unsere Favoriten, insbesondere mit Pollip Pouch:
- Cogwork Wheel: Ein Sägeblatt, das vor uns über den Boden und auch Wände saust und alle Feinde ihre Zacken spüren lässt. Könnt ihr bei der Architektin im Unterwerk kaufen.
- Cogfly: Hornet beschwört Käfer, die sie umkreisen und Feinde angreifen. Bekommt ihr in den Hohen Hallen bei einem NPC.
Eine sehr gute Alternative:
Ihr könnt auch das Wappen des Wanderers nehmen, dass ihr ganz im Westen von Moos Grotto findet. Um es zu erreichen, braucht ihr einen einfachen Schlüssel. Einen könnt ihr in Bone Bottom kaufen.
Das Wappen lässt euch super schnell angreifen, schränkt aber eure Reichweite enorm ein. Das könnt ihr mit Long Claw (blau) aber gut ausgleichen. Allerdings ist die Sockelverteilung mit drei gelben Slots und lediglich einem roten nicht optimal.
Der Weg des Architekten
Bei dieser Skillung legen wir den Fokus auf die tödlichen Werkzeuge, die Hornet zur Verfügung stellen. Dafür verzichten wir auf Seidenzauber, bekommen im Gegenzug aber drei rote, zwei gelbe und zwei blaue Slots. Ihr bekommt es in den Unterwerken.
Mit dem Wappen wird eure Nadel zum Bohrer und macht großen Schaden – allerdings nur noch geradeaus und nicht mehr im Bogen. Ihr müsst also gut treffen können. Der Abwärts-Angriff wird diagonal ausgeführt.
Statt der normalen Heilung könnt ihr mit eurer Fokusfähigkeit nun euren Werkzeugvorrat auffüllen und müsst dazu nicht mehr auf einer Bank sitzen. Das Auffüllen kostet allerdings weiterhin Splitter.
Gelbe Sockel:
- Shard Pendant: Sorgt dafür, dass ihr mehr Splitter von Gegnern erhaltet, was dabei hilft, nie leer zu laufen. Fundstück in einem Raum im Tal der Knochen.
- Weighted Belt: das Band sorgt dafür, dass Hornet sicher steht und sich nicht mehr bewegt – egal, ob sie getroffen wird oder selbst Schläge austeilt. Gibt es bei einem Händler ins Pilgers Ruh in den Weiten Feldern.
- Magnetite Dice (Zusatzslot): Gibt eine geringe Wahrscheinlichkeit, eingehenden Schaden zu ignorieren. Könnt ihr einem NPC in den Blasted Steps beim Würfelspiel abluxen.
Blaue Sockel:
- Pollip Pouch: Überzieht alle Werkzeuge mit Gift und macht sie damit noch tödlicher. Questbelohnung für Rite of the Pollip im Muschelwald.
- Claw Mirror: Wann immer wir unsere Fokusfähigkeit nutzen, werden umliegende Feinde verletzt. Belohnung aus dem Bosskampf gegen Trobbio.
- Fractured Mask (Zusatzslot): Lässt euch einen tödlichen Treffer überstehen (wird danach an einer Bank reaktiviert). Das Amulett gibt es von einem versteckten Händler in der Jägermark.
Rote Sockel:
Auf den roten Sockeln passiert die eigentliche Magie des Builds, denn ihr wählt die drei Werkzeuge aus, die ihr im Kampf einsetzen wollt. Hier seid ihr natürlich flexibel und könnt je nach bevorzugtem Spielstil etwa einen Fokus auf Fern- oder Nahkampf legen und euch wahlweise auf einzelne Ziele oder ganze Gruppen von Gegnern spezialisieren. Einige unserer Favoriten sind:
- Cogwork Wheel: Ein Sägeblatt, das vor uns über den Boden und auch Wände saust und alle Feinde ihre Zacken spüren lässt. Könnt ihr bei der Architektin im Unterwerk kaufen.
- Cogfly: Hornet beschwört Käfer, die sie umkreisen und Feinde angreifen. Bekommt ihr in den Hohen Hallen bei einem NPC.
Kombinieren wir die beiden Werkzeuge etwa mit Curveclaw oder Throwing Ring können wir ganze Räume mit zahlreichen Geschossen fluten, die dank Pollip Pouch massiven Zusatzschaden machen. Damit können wir sogar ganze Bosse umhauen, ohne einmal selbst drauf zu hauen.
- Delver's Drill: Wenn ihr gerne Pogo auf den Köpfen eurer Gegner tanzt, ist dieses Gadget ebenfalls Gold wert. Ihr bort euch von oben in sie rein und macht eine Menge Schaden damit. Das Tool gibt es in einem Raum im Unterwerk ganz weit unten im Westen.
Der Weg der Seide
Dieser Build ist extrem stark, aber ihr könnt ihn erst sehr spät, nämlich im dritten Akt mit Hilfe von Silk Soar freischalten. Das dafür nötige Schamanen-Wappen gibt es in der verfallenen Kapelle von Moos Grotto.
Eure Schläge sind magisch aufgeladen und senden kleine Wellen, die Schaden austeilen und eine sehr hohe Reichweite haben. Der Down-Slash wird diagonal ausgeführt. Ihr habt Platz für drei (!) Seidenzauber und zwei blaue Steine, dafür gibt es keine roten und gelben Slots. Das macht euch zur Zaubermaschine, die für jede Situation den richtigen Spell zur Hand habt.
Weiße Sockel:
Sockelt drei Seidenzauber eurer Wahl. Spielt ihr defensiver, nehmt etwa Silkspear, Pale Nails und Thread Storm. Wollt ihr euch trotzdem im direkten Nahkampf messen, rüstet Cross Stitch, Sharpdart und Rune Rage aus. Die beste Wahl besteht in den Fertigkeiten, die am besten zu eurem Spielstil passen.
Gelbe Sockel:
- Magnetite Dice (Zusatzslot): Gibt eine geringe Wahrscheinlichkeit, eingehenden Schaden zu ignorieren. Könnt ihr einem NPC in den Blasted Steps beim Würfelspiel abluxen.
Blaue Sockel:
- Weavelight: Das Amulett sorgt dafür, dass ihr schneller Seide generiert. Ihr bekommt es in Weavenest Atla, nach dem Kampf gegen die zwei Moos Mütter.
- Druid's Eye: Sorgt dafür dass ihr Seide produziert, sobald ihr Schaden nehmt. Das Amulett gibt es als Belohnung für die Beeren-Sammelquest im Tal der Knochen.
- Claw Mirror (Zusatzslot): Wann immer wir unsere Fokusfähigkeit nutzen, werden umliegende Feinde verletzt, alternativ rüstet Injector Band und beschleunigt eure Heilung damit.
So schaltet ihr die zusätzlichen Slots für alle Wappen frei
Um zusätzliche Slots für alle Wappen freizuschalten, müsst ihr zuerst einen ganz bestimmten NPC namens Eva finden. Um sie aufzusuchen, braucht ihr die Fähigkeit Nadolin, die ihr nach dem Bosskampf gegen Widow in Glockenherz bekommt. Mit der könnt ihr verschiedene Türen öffnen, die ins ganz Pharloom verteilt sind.
Eine davon befindet sich in Moos Grotto, fast am Anfang, wo ihr mit Hornet zu Beginn des Spiels aus dem Käfig gestiegen seid. Öffnet mit Nadolin die Tür und erkundet den Bereich Weavenest Atla. Achtung, hier gibt es viele versteckte Räume und zerstörbare Wände.
Ganz unten im Osten findet ihr Eva. Die kann nicht nur das Jäger-Wappen upgraden, sie gibt euch auch je einen zusätzlichen gelben und blauen Slot für alle Wappen, sobald ihr ein paar Voraussetzungen geschaffen habt.
Um den gelben Slot freizuschalten, müsst ihr drei Erinnerungswappen benutzt haben. Für den blauen Sockel braucht es 6 weitere davon, außerdem müsst ihr mindestens fünf Wappen gefunden haben.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.