Genre: Action-Adventure Entwickler: Ember Lab Plattform: PS4, PS5, PC Release: März 2021
Das kommende Jahr hält für PlayStation-Fans ein paar spannende Titel bereit. Doch es muss nicht immer Horizon Forbidden West oder das nächste Gran Turismo sein - eines der interessantesten Spiele für PS4 und PS5 wirkt auf dem ersten Blick sogar recht unscheinbar. Doch hinter Kena: Bridge of Spirits versteckt sich ein charmantes Abenteuer, das sowohl Herz als auch Köpfchen ansprechen möchte.
Kena, die agile Heldin des Spiels, ist eine sogenannte Seelenführerin und kümmert sich um die traumatisierten Seelen von Verstorbenen, die aus allerlei Gründen nicht in die Geisterwelt gelangen können. Auf der Suche nach dem heiligen Bergschrein, gelangt sie in ein vergessenes Dorf, umwuchert von einem düsteren Wald. Dieser Ort hat ein Geheimnis, das es zu aufzuklären gilt - während uns die Geisterbevölkerung der Gemeinschaft zu schaffen macht.
Was macht Kena: Bridge of Spirits so besonders?
Kena: Bridge of Spirits ist in erster Linie ein story-basiertes Action-Adventure, das auf einen linearen Spielverlauf setzt und (zum Glück) nicht die nächste Open World bieten will. Den besonderen Kniff, den die Entwickler von Ember Lab einbauen wollen, hat etwas mit den kleinen, pechschwarzen Knuffelmonstern zu tun, die schon im ersten Trailer prominent vorgestellt wurden. Diese kleinen Geister bilden die sogenannte "Fäulnis" und sorgen für das Gleichgewicht in der Welt, indem sie tote (und verfaulte) Materie zersetzen und umwandeln.
Schnapp sie dir alle: Insgesamt gibt es 100 verschiedene Versionen dieser kleinen, scheuen Racker und Kena kann sie alle in der Spielwelt entdecken, rekrutieren und dem eigenen Fäulnis-Team hinzufügen. Mit dieser Garde an vielseitig einsetzbaren Helferlein strahlt Kena: Bridge of Spirits schnell Gameplay-Vibes aus, die an die Pikmin-Reihe erinnern. Ähnlich wie in Pikmin können wir auch als Kena Befehle erteilen, die unsere Fäulnis-Tierchen pflichtbewusst erledigen. Mal bewegen sie Gegenstände, mal lenken sie Gegner ab und manchmal schalten sie sogar neue Abschnitte in der Spielwelt frei.
Neben dem allgemeinen Sammeltrieb, alle Fäulnis-Geister zu finden, soll es zudem auch möglich sein, ihre Fertigkeiten aufzuwerten. Ob das automatisch passiert oder eine bestimmte Ressource zum Einsatz kommt, ist aber unklar. Was wir hingegen wissen, ist, dass sich die Geister mit Hüten auch optisch anpassen lassen - und auch wenn Deko-Gegenstände immer etwas danach klingt: Nein, Kena: Bridge of Spirits wird keine Mikrotransaktionen enthalten. Allerdings könnten zusätzliche Fäulnis-Geister mit neuen Fähigkeiten als DLC erscheinen.
Ein spannendes Abenteuer für "zwischendurch"
In der Theorie greifen unsere Geister auch in die actionreichen Kämpfe ein, die wir als Kena zu bestreiten haben. Allerdings erst dann, wenn die Gegner ausreichend geschwächt sind - vorher ist die Angst dann doch etwas zu groß. Also liegt es in erster Linie an Kena, den Feinden auf die Mütze zu geben. Glücklicherweise ist sie da sehr versiert und teilt ordentlich mit ihrem Stab aus, der sich auf Wunsch auch in einen Bogen verwandeln lässt und Fernkampf-Attacken ermöglicht.
Kampfsystem mit ordentlich Action: Neben den leichten und schweren Nahkampf-Angriffen kann sich Kena aber auch gut verteidigen. Auf Knopfdruck hechtet sie für einen Ausweichsprung zur Seite und kann ein pulsierendes Schild heraufbeschwören, das sie schützt und eine eigene Trefferpunkte-Leiste hat. Der Puls, der hinter Kenas Schild steckt, lässt sich aber auch zum Finden von Hinweisen in der Spielwelt einsetzen. Zwar soll das Abenteuer recht geradlinig werden, dennoch aber Raum für Erkundungen bieten - und da kommt so eine Hilfestellung gerade recht.
Laut des Entwicklungsteams soll Kena: Bridge of Spirits kein überladenes Mammutwerk werden, dass Spieler*innen mit Füller-Inhalten unzählige Stunden vor den Bildschirm lockt. Zwar wird es durchaus auch Nebenaktivitäten geben, wie versteckte Spielabschnitte, die erst die Fäulnis-Geistern für uns öffnen, dennoch soll sich Kena: Bridge of Spirits "an einem Wochenende" durchspielen lassen.
Technisch vielversprechend, vor allem auf PS5
Zwar gibt es von Kena: Bridge of Spirits bisher zwar nur einen Trailer und eine Reihe an Screenshots zu sehen, doch optisch macht das PlayStation-Exclusive einen starken Eindruck. Der charmante Look wirkt bislang recht polished und die von östlichen Regionen wie Japan und Bali inspirierte Spielwelt lädt zum Erkunden ein. Wirklich "hübsch" wird es aber nicht immer sein, geht es doch gerade darum, dass die Spielwelt teilweise zerfallen ist und erst von Kena wiederhergestellt und in ihren Ursprungszustand zurückversetzt werden muss.
Next-Gen-Verbesserungen: Das geheimnisvolle Dorf, das ich eingangs erwähnt hatte, dient auch als Hub-Bereich und hier werden wir unseren Spielfortschritt wohl am deutlichsten sehen können. Aus morschen Baumstämmen und fauligem Unterholz wird dann eine farbenprächtige Umgebung, die "geheilt" wieder lebendig wirkt. Auf der PS5 soll die eingebaute SSD-Festplatte zudem dafür sorgen, dass diese Übergänge geschmeidig vonstatten gehen. Sogar der Spielstart soll innerhalb von zwei Sekunden erledigt sein - Ladebildschirme soll es keine geben.
Wer auf der PS5 spielt, soll in Kena: Bridge of Spirits aber auch allgemein die grafisch bessere Variante des Spiels bekommen. So soll die Vegetation viel dichter sein und es lassen sich auch mehr Fäulnis-Geister gleichzeitig auf dem Bildschirm darstellen. Zudem werden auch die besonderen DualSense-Funktionen eine Rolle spielen - der Bogen von Kena wird sich durch die adaptiven Trigger des PS5-Controllers authentisch mit dem Finger spannen lassen.
Für wen ist Kena: Bridge of Spirits interessant?
Actionreiches Abenteuer mit Rätsel-Kniff: Durch den Einsatz der Fäulnis-Geister verspricht Kena: Bridge of Spirits clevere Rätsel aber auch ein gewisses strategisches Element in den Kämpfen bieten zu können. Falls es euch gefällt, eine kleine "Armee" zu befehligen, bekommt hier also vielleicht ein wunderschönes Action-Adventure, das zu Teilen an The Legend of Zelda und Pikmin erinnert.
Allerdings dürfte auch die Story des Spiels interessant werden, zumindest lässt die Grundthematik von Verlust, Abschied und Trauer ein emotionales Abenteuer erhoffen. Gerade Kena selbst scheint ein persönliches Schicksal zu tragen, das im Spielverlauf aufgedeckt wird - die große Narbe an ihrem Körper soll nämlich eine Erinnerung an eine traumatische Erfahrung mit ihrem Vater symbolisieren.
GamePro-Einschätzung

Hannes Rossow
@Treibhausaffekt
Schon bei der Enthüllung im letzten Jahr machte Kena: Bridge of Spirits einen sehr guten Eindruck auf mich. Nicht nur, dass hier offenbar ein Action-Adventure auf uns wartet, das eine gesunde Einstellung zum Thema Umfang hat, das Spiel sieht dabei auch noch wirklich schön aus. Ich wünsche mir eine persönliche, melancholische Geschichte, die kompakt erzählt wird und mich dabei durch eine beeindruckende Spielwelt führt.
Auch an die Fäulnis-Geister habe ich hohe Erwartungen. Ich mag die Vielfältigkeit der Einsatzmöglichkeiten, die Kena: Bridge of Spirits bieten will. Bleibt nur zu hoffen, dass das Rätsel-Potenzial der Geister auch ausgereizt wird - einfach nur Gegenstände hin und her schieben könnte schnell eintönig werden. Mit einem kreativen Blick auf die Pikmin-Reihe sollte aber ausreichend Inspiration vorhanden sein, das Feature auf die gesamte Spieldauer sinnvoll einbinden zu können.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
vom 21.01.2021, 17:57 Uhr
Leute leute, wie hier viele steil gehen und sich streiten ob zeitexclusiv oder nicht.
Es kommt vorerst NUR für die PS5.
Ein Xbox Release ist stand JETZT nicht bekannt. Das ist nunmal so.
Sich hier jetzt über etliche Kommentare auszulassen ist total sinnlos.
Ich verstehe ja, dass das gerade für die Xbox Front bitter ist, aber da kommt doch auch the medium und scorn demnächst raus oder nicht.
Und wer damit nicht leben kann, stellt sich eben eine PS5 dazu. Hervorragende Konsole kann ich nur sagen.
vom 21.01.2021, 11:02 Uhr
Das Spiel ist ZEITexklusiv...
vom 21.01.2021, 07:17 Uhr
Kena kommt auch für die Xbox. Sollte man als Gamesseite dann doch mitbekommen haben.
vom 21.01.2021, 07:33 Uhr
@Jace Gibt es hierfür Quellen? Alles was ich zum Release gefunden habe ist, dass nach Ablauf der Zeitexklusivität sich die Entwickler (lt. deren Aussage auf Twitter) die Veröffentlichungen auf weiteren Plattformen vorbehalten. Welche das sind wurde meines Wissens nach noch nicht festgelegt.
vom 21.01.2021, 09:42 Uhr
@Patek
Klar, man kann mit "nicht offiziell" kommen. Aber auf ner Spieleseite sollte man auch Infos bekommen die einfach nur als höchstwahrscheinlich anzusehen sind. Sonst kann ich mir auch einfach PR-Newsletter abonnieren.
Im Fall von Kena braucht man ja nur nach Kena Xbox zu googlen und kriegt schon mehr als verlässliche Hinweise darauf dass es keinen Sinn macht, wie im Artikel, von Konsolenexklusiv auf PS5 zu sprechen. Das ist für geneigte Leser höchsten irreführend.
vom 21.01.2021, 11:04 Uhr
@Patek da es als Konsolen-Zeitexklusiv angekündigt wurde, versteh ich das so, dass es nach der Zeitexklusivität noch für andere Konsolen kommt (sonst würde es ja keinen Sinn ergeben davon zu sprechen). Ob das jetzt die Xbox sein wird, steht natürlich in den Sternen, aber da es keine 38 anderen aktuellen Konsolen gibt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es für die Xbox kommt doch recht hoch.
vom 21.01.2021, 17:58 Uhr
@Jace
WO steht das denn ? Ist de facto im moment ein Wunschdenken der Xbox Fans.
vom 22.01.2021, 07:56 Uhr
@Knackpunkt
Von wegen Wunschdenken. Gibt genug Hinweise. Aber da du so provokant ("defacto") Behauptungen aufstellst kannst du es schön selbst recherchieren. Oder du verlässt dich mal auf meine Erfahrung: Es kommt DEFINITIV für Xbox Konsolen.
vom 21.01.2021, 02:28 Uhr
leute macht doch nicht so eine welle.. ist doch ganz einfach.. alles zeitexclusiven spiele der ps5 kommen zeitgleich auf den pc... man könnte auch das wort konsolenexclusiv benutzen. welches die ps gamer gerne für ms games benutzen, die zeitgleich auf dem pc erscheinen...
vom 20.01.2021, 23:19 Uhr
Ich freu Mich drauf.
Ich erwarte jetzt nicht das Mega Highlight..... aber Wer weiß, vielleicht gibt das Game mehr her als man auf den Ersten Blick annimmt.
Zur Spielzeit... ich begrüße es sogar das es etwas kürzer ausfällt. Wenn die dafür gut gefüllt werden. Besser kurz und gut unterhaltend, als lang gestreckt und langweilig.
Und als hätten Wir nicht genug Zeitfresser auf dem Markt... und die nächsten sind ja auch schon auf dem Weg. xD
Jetzt muss Kena nur ein anständigen Preis haben fürs gebotene, und alles ist Gut. :)
Ich schätze ein Preis zwischen 25-39€.
Jetzt muss es nur mal langsam zur Vorbestellung freigegeben werden. Retail wäre Mir zwar lieber.... aber okey. :D
Ich will Ember Studios auf Jedenfall eine Chance geben.
vom 20.01.2021, 18:41 Uhr
Ich finde die Überschrift mal wieder sehr verwirrend, denn offensichtlich ist es eben kein Pikmin Spiel, sondern bestenfalls ein "an Pikmin erinnerndes Spiel" oder von mir aus in bestem Denglisch ein "Pikminlike".
vom 20.01.2021, 20:01 Uhr
@motzerator Hi, hier muss das Wort Pikmin als ganzes Genre herhalten:-)Hahaha
vom 20.01.2021, 20:05 Uhr
@Ledis160417
Ja, wobei das auch nicht stimmt, man müsste mal recherchieren, was eher da war, die Pikmin oder die Minions vom Overlord.
Nun ja, Tante Google und Onkel Wiki meinen, das Pikmin für den Gamecube bereits 2001 raus kam, während der Overlord erst 2007 auf der XBOX 360 eingeführt wurde :D
Aber das ganze Genre nach Pikmin benennen, finde ich dann doch etwas übertrieben, wenn dann sollen sie es von mir aus Pikminlike nennen, frei nach Soulslike. :D
vom 20.01.2021, 20:26 Uhr
@motzerator Stimmt!Pikmin war erster da.Ich kann es bezeugen, da ich es damals zum Release direkt bekommen habe^_^
Und meine Aussage die Pikmin bzw das Wort als Genre zu definieren, war ein kleiner Scherz:)
vom 21.01.2021, 17:50 Uhr
@Ledis160417
Strategiespiele mit herumwuselnden Figuren gab es aber auch schon lange vorher, etwa die Lemminge auf dem Amiga. :D
vom 20.01.2021, 16:02 Uhr
Im Trailer damals sah es aus als wäre es auch ein Plattformer. Der Text liest sich jetzt eher als wäre das nun doch eher ein weniger herausforderndes Kampf- und Sammelspiel. Bin jetzt bei dem Look wahrscheinlich eh nicht die Zielgruppe aber bei rasanter Platform-Action könnte mich das schon überzeugen. Dann aber Epic Store exklusiv, wieder nicht so überzeugend.
vom 20.01.2021, 15:57 Uhr
Weil hier natürlich wieder die Diskussion um die Exklusivität des Spiels im Vordergrund steht anstatt das Spiel selber, auf das ich mich persönlich extrem freue seit der Ankündigung, hier mal mein Gedanke.
Alles was man zum Spiel findet deutet auf eine Zeitexklusivität hin, allerdings sind die Artikel auch meist schon ein paar Tage älter. Nichtsdestotrotz bedeutet erstmal eine Zeitexklusivität das es Konsolenexklusiv für die PS4 und PS5 erscheint, solange kein Release für eine andere Konsolenplattform bekannt ist bleibt es demzufolge ein PlayStation Exclusive.
Ich könnte mir ganz gut vorstellen das es sich ähnlich verhält wie bei Hellblade Senua's Sacrifice und der Entwickler sich aus kostengründen vorerst dafür entschieden hat das Spiel nur auf eine Konsolenplattform zu bringen und je nach Erfolg dieses Spiel auf weiteren Plattformen zu veröffentlichen oder nicht. Denn Hellblade war beispielsweise nie ein direktes Exclusive, nur der Entwickler hatte sich meines Wissens nach dazu entschieden das Spiel vorerst nur auf PS4 (und PC?) zu veröffentlichen. Oder nehmen wir Segas Football Manager, der vorerst nur auf Xbox erscheint weil Sony sich zu fein war ein Dev Kit an diese herauszugeben...
Vermutlich ist es bei Kena ähnlich und irgendwann in einem Jahr wird es dann vielleicht auch eine Xbox Fassung geben.
vom 20.01.2021, 16:00 Uhr
@KoerperKlaus93 Sehr schöne und sachliche Auseinandersetzung mit diesem Thema :) Liebe Grüße
vom 20.01.2021, 16:39 Uhr
@KoerperKlaus93 Ja das eigentliche Spiel wird mal wieder ignoriert , und alle versteifen sich wieder darauf ob es Exklusive ist oder nicht. Aber es kommt ja schon auf dem PC also die Frage normal schon geklärt egal ob es auf Xbox kommt oder nicht .
Zu dem Spiel war vom ersten Trailer an begeistert freu mich auf das Spiel :)
Zu der Exklusive Sache konnte auch nur diese Info finden : Datum der Erstveröffentlichung: März 2021
Engine: Unreal Engine 4
Entwickler: Ember Lab
Herausgeber: Ember Lab
Komponist: Theophany
Plattformen: PlayStation 4, PlayStation 5, Microsoft Windows
vom 20.01.2021, 17:25 Uhr
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentar-Richtlinien entspricht.
vom 20.01.2021, 17:38 Uhr
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentar-Richtlinien entspricht.
vom 20.01.2021, 15:48 Uhr
Diese Spiele sind für Sony nur Zeitexclusiv
Kenna Bridge of Spirits
Projekt Athia
Deathloop
Goodfall
Bugsnax
Stray
Ghostwire Tokio
Solar Ash Kingdom
The Fare Shore
Little Devil Inside
Oddwourld Soulstorm
vom 20.01.2021, 19:30 Uhr
@ASTRAKAY
Schade, dass Microsoft da nicht genau so transparent ist, denn ich wette, dass Titel wie z.B. The Medium 100% auch in wenigen Monaten auf PS5 kommen.
So war's auch bei Bloober Teams vorigem Spiel Blair witch Project. Das galt auch als Xbox exklusiv und paar Monate später kam's für Playstation.
Man kann's scheiße finden, dass Sony überhaupt Zeitexklusivität einkauft, aber zumindest kommunizieren sie relativ deutlich, dass es zeitexklusiv ist und nicht dauerhaft exklusiv.
vom 20.01.2021, 15:40 Uhr
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentar-Richtlinien entspricht.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.