Ameisen sind überraschend gut organisierte, intelligente Tiere. Aber in meinem Computer will ich sie bei aller Liebe dann doch nicht haben. So dürfte es auch der Besitzerin dieses Laptops ergangen sein. Die hat sich laut einem Reddit-Beitrag darüber gewundert, ab und zu Ameisen auf ihrem Bildschirm zu sehen. Nach dem Öffnen des Geräts dürfte klar sein, woran das gelegen hat.
Ameisen richten sich häuslich in Laptop ein und das scheint gar nicht mal so selten vorzukommen
Wahrscheinlich stammt das Video von einem Reparatur-Service oder ähnlichem. Leider bekommen wir nämlich keine weiterführenden Infos dazu, in welchem Teil der Welt die Laptop-Besitzerin wohnt, wie lange sie schon die Ameisen sieht oder wer da jetzt eigentlich das Gerät geöffnet hat. Wo wir schon einmal beim Thema sind:
1:49
Fotorealismus auf der PS5: Dieses Spiel mit Hammergrafik sieht täuschend echt aus
Aber fest steht auf jeden Fall, dass es kein schöner Anblick ist, der sich einem da bietet, nachdem der Laptop aufgemacht wurde.
Zumindest nicht, wenn man diesen Laptop möglichst ungestört benutzen will. Im Inneren wimmelt es nur so vor kleinen, überraschend hellen Ameisen. In den Kommentaren spricht jemand davon, dass es sich dabei wahrscheinlich um sogenannte Pharao-Ameisen handeln könnte:
Link zum Reddit-Inhalt
Wie wird man die Ameisen wieder los? Da gibt es verschiedenste Ansätze und die werden auch heiß unter dem Video debattiert. Viele schwören darauf, die armen Tiere zu ersticken, indem das ganze Gerät in einen luftdichten Behälter oder eine Tüte verpackt wird. Mit alkoholgetränkten Lappen könnte sich der Prozess beschleunigen lassen. Wieder andere schwören auf CO2.
Aber besonders human wirkt das natürlich nicht. Wobei es in den USA in der Wissenschaft offenbar sogar gang und gäbe ist, zumindest Versuchstiere wie Ratten mit Hilfe von CO2 zu töten. Hier könnt ihr euch die schaurigen Richtlinien dazu durchlesen. In den Kommentaren herrscht massive Uneinigkeit darüber, ob das für die Tiere nun ein besonders quälender oder eher tierfreundlicher Tod ist.
Eine sehr tierliebe Art und Weise, die Ameisen loszuwerden, ist, sie einfach davonziehen zu lassen. Wenn der Laptop so offensteht, empfinden die Tiere ihren vorher verschlossenen Unterschlupf nicht mehr als sicher und gemütlich, dementsprechend packen sie früher oder später all ihre Sachen (aka Eier/Larven) zusammen und räumen das Feld.
In diesem YouTube-Video wird erklärt, wie ihr kleinen Wusler sogar aus dem Laptop vertreibt, ohne ihn öffnen zu müssen. Offenbar mögen Ameisen es nicht, von Wasser umschlossen zu sein. Lasst ihr ihnen nur einen Fluchtweg, wird die gesamte Kolonie nach einigen Stunden, spätestens aber Tagen, von dannen marschieren.
Selbstverständlich solltet ihr die Vertreibung der Ameisen nur dann vollziehen, wenn ihr das Gerät vorher irgendwo hingeräumt habt, wo die Ameisen in Ruhe eine neue Kolonie gründen können – und wo sie euch nicht stören. Schließlich bringt es nichts, wenn sie statt in eurem Laptop dann einfach in euren TV oder so umziehen.
Hattet ihr schon einmal Tiere in euren technischen Geräten? Und falls ja, wie habt ihr sie da rausbekommen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.