Ein LEGO-YouTuber baut sich Stein für Stein eine eigene LEGO-Stadt und nutzt dabei unter anderm eigene Techniken und Stile, um seine Ideen umzusetzen. In einem Video zeigt er, wie er einen Marktplatz mit realistisch aussehendem Kopfsteinpflaster verziert.
Spannende, aber langwierige Technik
Auf seinem YouTube-Kanal teilt TheLegoLoft immer wieder spannende Ideen und Techniken, mit denen er eigene Modelle und Dioramen erstellt. Diese sind oft deutlich detaillierter und aufwändiger gestaltet als die offiziellen Sets.
0:57
Neues Koop-Spiel Lego Voyagers kündigt Releasetermin an und verrät, wann wir als zwei kleine Bauklötze zusammen die Welt erkunden können
In einem schon vor einiger Zeit veröffentlichten Video zeigt er, wie er einen historischen Marktplatz in seiner LEGO-Stadt umbaut. Zuerst war der mit hellblauen Fliesen geschmückt, er möchte aber einen "realistischeren" Look kreieren, der an Kopfsteinpflaster erinnern soll.
Dafür bestellt er sich zwei große Tüten mit kleinen, grauen Viertelkreisplatten. Der alte Boden wird entfernt und in mühevoller Kleinstarbeit mit den Plättchen ersetzt. Der Aufwand von knapp drei Stunden lohnt sich aber, denn dabei entsteht ein einzigartiges Muster.
Das Video könnt ihr euch hier ansehen:
Link zum YouTube-Inhalt
Der User hat seine Technik und ein paar atmosphärische Fotos kürzlich auch in einem Reddit-Beitrag geteilt. Dort und unter dem Video sammeln sich viele Kommentare von beeindruckten Usern. Viele sind begeistert vom Ergebnis und dem einzigartigen Look, der durch die Technik entsteht.
Mindestens genauso viel Anerkennung erhält der LEGO-Bastler aber auch für sein Durchhaltevermögen. Drei Stunden lang die immer gleichen Steine direkt nebeneinander zu setzen klingt für viele wohl mehr nach einer Bestrafung als nach einem Hobby. Der User AppearanceAny8756 schreibt sogar:
"Ah, meine Hände tun weh!"
Tatsächlich dürfte das viele Ablösen der alten Steine und das Anbringen des neuen Bodens durchaus ziemlich schmerzhaft ausfallen. Wenn man sich allerdings die Größe der Stadt des YouTubers ansieht, scheint er zumindest ausreichend Übung mit solchen Aktionen haben.
So oder so ist es aber auf jeden Fall eine ziemlich clevere und coole Idee, die dem Marktplatz tatsächlich einen ganz eigenen Look gibt.
Wie gefällt euch die Technik? Habt ihr auch schonmal eigene Modelle der Dioramen gebaut?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.