Das Wunderbare an LEGO ist es, dass ihr sowohl Sets nach Anleitung bauen, als auch komplett neue Kreationen erschaffen könnt. Dieser LEGO-Fan hier baut eindeutig besonders gerne neue Kreationen. Der Twist daran: Er verwendet dafür bereits bestehende Sets, ohne zusätzliche Klemmbausteine dazuzunehmen.
Aus dem Millennium Falken wird der Superzerstörer
Der Redditor und LEGO-Fan Minute_Food_2881 beziehungsweise Brad Barber hat aus dem 75375er-Millennium-Falken-Set den Superzerstörer aus Helldivers 2 nachgebaut. Auf den Fotos aus dem Beitrag könnt ihr euch den detaillierten Nachbau aus dem PlayStation-Hit selbst anschauen:
Link zum Reddit-Inhalt
So lauten die Eckdaten rund um das Millennium-Falken-Set:
- Name: Millennium Falke
- Set-Nummer: 75375
- Veröffentlichungsjahr: 2024
- Neupreis: 84,99 Euro
- Anzahl Teile: 921
- Masse: 28 cm x 25,9 cm x 11,6 cm
1:56
Wir haben den LEGO Game Boy gebaut und stellen euch das kommende Nostalgie-Set vor
Barber hat den Nachbau des Superzerstörers in insgesamt drei Beträgen auf unterschiedlichen Reddit-Communitys veröffentlicht und auf allen drei zusammen über 15.000 positive Bewertungen innerhalb von drei Tagen kassiert.
In den Kommentaren zeigt sich die Community begeistert (mit einer Menge Anspielungen zu Helldivers 2 natürlich):
- "Süße Freiheit, das ist die demokratischste Sache, die ich den ganzen Tag gesehen habe!" – Redditor landubious
- "Oh wow! Ich habe das Spiel nie gespielt, aber ich liebe Raumschiffe und das ist ein echt cool aussehendes Raumschiff!" – Redditor Scinniks_Bricks
Außerdem fragen sich viele Kommentator*innen, wie viele Millennium Falken sie denn noch benötigen würden. Das kommt daher, dass Barber sich in der LEGO-Community einen Namen gemacht hat, indem er regelmäßig aus bereits bestehenden Sets neue Kreationen baut. Der Millennium Falke ist dafür schon häufiger das Ausgangsset gewesen.
Wenn euch das Konzept, aus einem bestehenden Set etwas Neues zu erschaffen, interessiert, empfehlen wir euch von daher einen Blick auf das Reddit-Profil von Barber. Dort seht ihr eine Menge seiner Kreationen.
Wenn ihr sie selbst nachbauen wollt, könnt ihr auf Rebrickable.com seine MOCs (My Own Creation, Deutsch für: Meine eigene Kreation) einsehen. Darunter befindet sich bereits auch der Superzerstörer inklusive YouTube-Video, das ihn genauer vorstellt, und einer PDF-Datei mit Anleitung zum Nachbauen. Für die Anleitung verlangt Barber jedoch 8 US-Dollar, was umgerechnet knapp 7 Euro entspricht.
An der Stelle sind wir wie immer besonders auf die Meinung der GamePro-Community gespannt: Wie gefällt euch der Superzerstörer und auf welche eurer eigenen LEGO-Kreationen seid ihr besonders stolz?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.