Wer wohnt in ‘ner Ananas ganz tief im Meer? Spongebob Schwammkopf! Der sympathische Schwamm ist nicht nur der Star seiner eigenen Fernsehserie, sondern auch das Maskottchen zahlreicher Marketing-Produkte. So ist vor knapp 20 Jahren auch eine Kooperation mit LEGO zustande gekommen, in der mehrere Spongebob-Sets verkauft wurden. Die sind heutzutage potenziell viel wert.
LEGO-Fan findet altes Spongebob-Set bei seinen Eltern
Beim Durchgehen einiger alter Kisten im Elternhaus hat der Redditor cody_davis2013 ein altes Spongebob-Set gefunden. Der LEGO-Fan hatte es in der Kindheit zusammengebaut, wieder auseinandergenommen und dann in einem wiederverschließbaren Beutel samt Karton verstaut.
Auf den ersten Blick sehe das Set laut dem oder der Finder*in zwar vollständig aus, doch dies müsse erst noch überprüft werden.
Link zum Reddit-Inhalt
- Name des Sets: LEGO Krusty Krab (Krosse Krabbe)
- Set-Nummer: 3825
- Anzahl Steine: 295
- Erscheinungsjahr: 2006
- Masse: 28,5 cm x 28,5 cm x 4,5 cm
- Kaufpreis: 19,77 US-Dollar
Laut der Encyclopedia SpongeBobia handelt es sich dabei um das erste in einer Reihe von LEGO-Sets, die mit Spongebob-Thematik erschienen sind. In den Jahren 2006 bis 2012 sind 14 solcher Spongebob-Sets erschienen.
2:07
SpongeBob Schwammkopf: Die Zeichentrickserie feiert sein 25. Jubiläum
Preisentwicklung und Wert heute
Das Preisschild von 19,77 US-Dollar ist natürlich unschlagbar. Deswegen fragt Beitragsersteller*in cody_davis2013 sich auch, wie viel das Set wohl heutzutage wert wäre.
Inflationsbereinigt würden die knapp 20 US-Dollar im Jahr 2006 heutzutage 38 US-Dollar in Kaufkraft entsprechen, zumindest laut dem User Lopsidedbuilder69 in den Kommentaren. In unserer Recherche kommen wir auf tiefere Zahlen. Dennoch dürfte das auf den Preis für vergleichbare Sets heutzutage hinkommen, wenn auch viele User schätzen, dass das Set heutzutage wohl mehr als 40 US-Dollar kosten würde.
Das Krosse-Krabbe-Set ist heutzutage weitaus mehr als die 20 oder 40 US-Dollar wert. Seiten wie pricecharting.com und brickeconomy.com setzen den aktuellen Wert für ein komplettes Set zwischen 300 und 400 US-Dollar an.
Wobei wir hier erwähnen müssen, dass wir das 3825er Krosse-Krabbe-Set auch zu deutlich günstigeren Preisen von rund 100 Euro auf dem Gebrauchtwarenmarkt entdecken. Sollte die Ladung Nostalgie also direkt euren Sammelnerv getroffen haben, müsstet ihr bei der Suche auf erträglichere Preise stoßen.
Die Community feiert die simplen Minifiguren
Neben der Diskussion über den Preis schwelgt die LEGO-Community in den Kommentaren in Nostalgie. So freuen sich mehrere User ausgerechnet darüber, dass die Minifiguren so simpel ausfallen. Vor allem Plankton als runder 1x1-Stein ist der Favorit unter den ulkigen Designs.
In diesem Zusammenhang müssen wir unbedingt das skurrile Video aus den Kommentaren mit euch teilen, das eine ganze 1x1-Plankton-Armee zeigt:
Link zum YouTube-Inhalt
Was haltet ihr von der Plankton-Sammlung? Der Einzeller ist nicht der einzige Gegenstand der Diskussionen. Neben ihm gibt es mit Spongebob, Mr. Krabs und Thaddäus die drei Angestellten der Krossen Krabbe als Minifiguren zum Set dazu. Thaddäus genießt dabei ebenfalls Lob in den Kommentaren dafür, dass sein Gesicht auf eine gewöhnliche Minifigur übertragen wurde.
Überhaupt vermissen wohl einige Fans die Zeit, in der Figuren simpel gehandhabt wurden und keine besonderen Formen verpasst bekommen haben.
Was haltet ihr vom Krosse-Krabbe-Set und vor allem von den darin enthaltenen Minifiguren?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.