Fazit: Matterfall im Test - Mal eben kurz die Welt retten

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabattaktion bis 14. September verlängert: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Fazit der Redaktion

Manuel Fritsch
@manuspielt

Ich habe mich sehr gefreut, dass dieses Jahr nach langer Funkstille gleich zwei neue Spiele des von mir sehr geschätzten Studios erscheinen. Nex Machina war und ist ein Meisterwerk und hat dem Twinstick-Shooter-Genre gezeigt, wo die Analogsticks hängen. Outland, ebenfalls ein Housemarque-Plattformer, gehört zu meinen absoluten Lieblingsspielen. Die Idee, mit Matterfall den für die Finnen so typischen Bullethell-Overkill mit klassischen Plattformer-Elementen zu verbinden, ließ meine Erwartungshaltung daher vorfreudig steigen. Spielerisch hat mich Matterfall dann aber nach einigen durchaus unterhaltsamen Stunden schnell wieder verloren. Selbst für ein reines Arcade-Spiel mit Fokus auf Highscore-Jagd und schnelle Action sind die zwölf Levels des Spiels arg wenig.

Da die Action bedingt durch die Levelarchitektur auch ständig durch nicht wirklich spannende oder kreative Plattform-Sequenzen unterbrochen wird, gelingt es Matterfall nicht, mich in den typischen Housemarque-Flow zu versetzen. Ich spiele derweil noch eine Runde Nex Machina und hoffe weiterhin auf eine Fortsetzung zu Outland.

3 von 4

nächste Seite


zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.