Heutzutage rümpfen viele wohl die Nase, wenn jemand mit einer vollen McDonald's-Tüte in die Bahn einsteigt und in kürzester Zeit der ganze Waggon nach Fast-Food riecht. Wäre ein Testlauf vor knapp 30 Jahren anders verlaufen, könnte genau das heutzutage aber der Standard sein.
McDonald's wollte den Speisewagen übernehmen
An sich sind Speisewägen ja keine schlechte Idee. Gerade auf langen Fahrten ist es schön, zwischendrin eine richtige Mahlzeit zu sich nehmen zu können, während vor dem Fenster die Landschaft vorbeizieht. In der Realität nehmen das Angebot ob der hohen Preise aber gar nicht so viele Leute wahr.
2:05
Overcooked! All You Can Eat zeigt sich im PS5-Trailer
Ob das wohl anders wäre, wenn anstelle der Speisewägen der Deutschen Bahn Filialen beliebter Fast-Food-Ketten unterwegs ihre Waren anbieten würden? Genau das wollte McDonald's Anfang der 1990er-Jahre herausfinden (via DB).
Auf einer Strecke zwischen Hamburg und Berchtesgarden fuhren deshalb zwei Jahre lang zwei Züge, die mit dem sogenannten McTrain ausgestattet waren. Außen war ein großes gelbes "M" aufgepinselt und die Innenausstattung erinnerte an klassische amerikanische Diner.
Auf der Speisekarte standen die Klassiker des McDonald's-Sortiments wie Burger, Pommes und Nuggets, aber auch ausgefallenere Speisen wie Tortellini, Spaghetti Bolognese oder Wiener Würstchen (via TheDrive). Die Waren konnten sogar direkt am Platz bestellt werden und wurden dann innerhalb von nur zehn Minuten geliefert.
In der Schweiz gab es einen ähnlichen Testlauf, wie das aussah, zeigt ein Beitrag des SRF:
Link zum YouTube-Inhalt
Offenbar kam die Aktion aber nicht so gut an wie erhofft. Schon nach einem Jahr wollte McDonald's den Vertrag wieder kündigen, im Herbst 1995 wurden die beiden McTrains dann abgekoppelt. Als Marketing-Gag standen sie jedoch noch für einige Wochen als "Restaurant auf Schienen" in manchen Bahnhöfen.
Mittlerweile muss das Fast-Food also wieder vor dem Fahrtantritt gekauft werden. Viele Fahrgäste würden wohl ergänzen, dass es auch davor gegessen werden sollte, damit nicht der ganze Wagen an den Essensgerüchen teilhaben muss.
Was haltet ihr davon? Würdet ihr den McTrain nutzen, wenn es das heute noch gäbe?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.