Netflix gibt Assassin's Creed-Serie endlich grünes Licht - und die klingt schon jetzt nach Game of Thrones

Nachdem bereits spekuliert wurde, ob die AC-Serie überhaupt noch geplant sei, gibt es jetzt endlich wieder ein Update.

Assassins Creed bekommt eine Live-Action-Serie. Assassin's Creed bekommt eine Live-Action-Serie.

Als 2020 Ubisoft und Netflix bekanntgaben, zusammen an einer Live-Action-Serie zu Assassin's Creed zu arbeiten, gab es nicht nur Grund zu Freude. Der gefloppte Kinofilm mit Michael Fassbender als Assassine hatte Spuren bei den Fans hinterlassen.

Die lange Funkstille um das neue Projekt machte die Situation auch nicht gerade besser. Nach einem eher kleinen Lebenszeichen im April hat Netflix nun aber ganz offiziell bestätigt, dass die AC-Serie produziert wird. Zusätzlich gab es Informationen, die uns ein besseres Gefühl für die Show geben.

Netflix's Assassin's Creed schneidet sich wohl eine Scheibe von GoT ab

Lange Zeit war es still um die Assassin's Creed-Serie. So still, dass spekuliert wurde, ob sie nicht eventuell auf Eis gelegt wurde. Es wäre nicht das erste Mal, dass große Pläne stillschweigend in der Versenkung verschwinden. Im April erklärte Netflix' Head of Gaming Alain Tascan dann aber, dass die Show nach wie vor in Entwicklung sei. Mehr verriet er aber nicht.

Dafür gibt es jetzt endlich von Netflix die große Ankündigung, die viele Fans erst einmal beruhigen dürfte: Die Live-Action-Serie hat grünes Licht von Netflix bekommen. Zusammen mit dieser Ankündigung wurde auch mehr zur Handlung verraten.

Assassins Creed Film - E3-Trailer wirft einen Blick hinter die Kulissen - E3-Trailer wirft einen Blick hinter die Kulissen Video starten 2:13 Assassin's Creed Film - E3-Trailer wirft einen Blick hinter die Kulissen - E3-Trailer wirft einen Blick hinter die Kulissen

Wenig überraschend dreht sich die Serie um den typischen Assassinen-Templer-Konflikt. Spannender ist das der angedeutete Grundton, der sich etwas ernster und gnadenloser liest:

"Hinter all dem Umfang, dem Spektakel, dem Parkour und dem Nervenkitzel verbirgt sich die Grundlage für die grundlegendste menschliche Geschichte – über Menschen auf der Suche nach Sinn, die mit Fragen nach Identität, Schicksal und Glauben ringen. Es geht um Macht, Gewalt, Sex, Gier und Rache. Vor allem aber geht es in dieser Serie um den Wert menschlicher Verbindungen, über Kulturen und Zeiten hinweg. Und darum, was wir als Spezies verlieren, wenn diese Verbindungen zerbrechen."

Keine Ahnung, wie es euch bei diesen Zeilen geht, aber wir haben uns beim Lesen stark an Game of Thrones erinnert gefühlt. Natürlich gehören Rache, Gier und Co. schon immer zur AC-DNA, aber in diesem Fall könnte die Serie einen noch ernsteren, gewalttätigeren Grundton folgen – ähnlich, wie die HBO-Serie Game of Thrones es tut.

Es wäre unserer Meinung nach zumindest eine willkommene Abwechslung und gut denkbar, da Videospiele und Serien unterschiedlich funktionieren und daher auch andere Fokuspunkte setzen können oder gar müssen, um zu unterhalten.

Roberto Patino (DMZ, Westworld, Sons of Anarchy) und David Wiener (Halo, Homecoming, The Killing) kümmern sich als Creator, Showrunner und Executive Producer um die AC-Serie. Wer noch an dem Projekt arbeitet, könnt ihr oben in unserer verlinkten Übersicht zur Serie nachlesen.

Wer hingegen für die Rollen der Assassinen, Templer und sonstiger Charaktere infrage kommt, ist noch unklar. Bislang gibt es keine Gerüchte zur Besetzung, dafür ist es aktuell noch zu früh. Auch ein Starttermin ist noch nicht in Sicht. Wir halten euch auf GamePro.de aber natürlich zur Serie auf dem Laufenden.

Was denkt ihr bislang über die Serie zu Assassin's Creed? Glaubt ihr, dass Netflix Qualität abliefert, oder wird die Serie, so wie schon der Kinofilm, eher ein dunkles Kapitel des Franchise?

zu den Kommentaren (2)

Kommentare(2)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.