Diese Nintendo-Konsole ist 24 Jahre alt und kaum größer als ein Tamagotchi - jetzt bringt ein Fan Game Boy-Spiele darauf zum Laufen

Ein findiger Entwickler hat das Pokémon Mini in einen Mini-Game-Boy verwandelt.

Eigentlich war der Pokémon Mini nur als Konsole für Minispiele gedacht. Eigentlich war der Pokémon Mini nur als Konsole für Minispiele gedacht.

Wer denkt, der Game Boy Micro sei Nintendos kleinste Konsole, liegt daneben. Schon 2001 brachte Nintendo mit dem Pokémon Mini ein Gerät heraus, das kaum größer als ein Tamagotchi war – und jetzt, über 20 Jahre später, feiert der Mini-Handheld ein unerwartetes Comeback.

Vom Gimmick zur Retro-Konsole

Eigentlich war das Pokémon Mini damals als kleines Sammler-Gadget gedacht. Es gab Mini-Spiele wie Pokémon Party oder Pokémon Puzzle Collection, alles charmant, aber winzig. Heute gilt das Gerät als Kuriosität, die fast vergessen wurde – wäre da nicht die kleine, aber aktive Homebrew-Community.

Video starten 6:21 Pokémon-Legenden Z-A - Die Neuerungen und Highlights des Spin-offs in unter 7 Minuten erklärt

Ein Entwickler namens zwenergy hat es nämlich geschafft, das Mini in einen funktionierenden Game Boy-Emulator zu verwandeln. Unter dem Titel GB Mini lässt sich nun tatsächlich klassische Game-Boy-Software auf der Hosentaschen-Konsole starten – inklusive Speicherfunktion und sogar Rumble-Unterstützung. Spiele wie Pokémon Pinball nutzen die eingebaute Vibration des Geräts direkt mit.

Mehr Technik als ein Tamagotchi verträgt

Ganz ohne Tricks funktioniert das aber nicht: Der Emulator läuft technisch gesehen nicht direkt auf der Mini-Hardware, sondern auf einem speziellen Flash-Modul namens PM2040, das einen eigenen Mikrocontroller enthält. Trotzdem ist es beeindruckend, wie flüssig alte Game-Boy-Spiele auf einem Bildschirm laufen, der kleiner ist als so manches Smartwatch-Display.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von BlueSky, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von BlueSky angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum BlueSky-Inhalt

Der Entwickler arbeitet laut eigenen Angaben bereits am nächsten Schritt – Soundemulation. Aktuell ist das Spielerlebnis nämlich noch ein stilles Retro-Abenteuer, aber das dürfte sich bald ändern.

Völlig unpraktisch, aber einfach cool

Natürlich ist das Ganze völlig absurd: Der Text ist winzig, das Bild kaum zu erkennen, und wer keine Adleraugen hat, wird keine Freude daran haben. Denn seien wir ehrlich – wer 2025 noch Game-Boy-Spiele auf einem Gerät spielen will, das aussieht wie ein Tamagotchi, macht das nicht wegen des Komforts, sondern einfach, weil man es kann.

Würdet ihr euch so einen Mini-Handheld zulegen, oder reicht euch der Game Boy in Originalgröße schon als Herausforderung für die Augen?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.