Am 28. Oktober 2025 gab es große Neuigkeiten für die One Piece-Community, aber leider keine besonders erfreulichen. Es wird in Zukunft einige Änderungen zum One Piece-Anime geben. Fans müssen sich erneut auf eine längere Pause im Jahr 2026 einstellen und sich dann noch in wenigen Monaten auf einen neuen Release-Rhythmus anpassen – denn One Piece wird nicht mehr wöchentlich erscheinen.
Was es genau mit der Pause und dem neuen Release-Rhythmus auf sich hat und wie viele Episoden in Zukunft geplant sind, erfahrt ihr in den nächsten Abschnitten.
- Länge der Pause
- Neues Adaptionstempo der Manga-Vorlage
- Neuer Release-Rhythmus
- So viele Episoden erscheinen pro Jahr
0:30
Der Anime von One Piece geht bald weiter und feiert das mit offiziellem Trailer zum Egghead Arc
Die nächste One Piece-Pause ist wieder mehrere Monate lang
Der offizielle X-Account von One Piece gab in einem Beitrag bekannt, dass gleich zu Beginn 2026 Fans mit einer längeren Pause der Anime-Serie rechnen müssen. Denn nach Abschluss des Egghead-Arcs Ende 2025 wird es keine neuen Episoden geben – zumindest bis April.
Im April soll es dann mit der Adaption der Elban-Arc weitergehen. Der Anime legt dieses Mal also lediglich eine dreimonatige und nicht wie von Fans befürchtete eine weitere sechsmonatige Pause ein.
Der Grund für diese plötzliche Pause liegt womöglich an dem aktuellen Adaptionstempo des Animes, da die Serie in dieser Geschwindigkeit den Manga mit Leichtigkeit schon in wenigen Monaten einholen würde.
Damit das nicht zu diesem Engpass zwischen Manga und Anime kommt, möchte sich das Animationsstudio Toei Animation womöglich Eiichiro Oda dadurch mehr Zeit für die Manga-Kapitel geben. Zusätzlich kann sich das Studio darauf konzentrieren, den Elban-Arcs in Eiichiro Odas Manga-Vorlage gerecht zu werden.
Wie sich diese neuen Änderungen auf das generelle Adaptionstempo und den Release-Rhythmus der Anime-Serie auswirken und wie viele Episoden ihr nächstes Jahr von One Piece erwarten könnt, erfahrt ihr auf der nächsten Seite.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.