One Piece-Anime ändert endlich kontroverses Wano-Ende aus Manga: Der Grund dafür ist Hass

Im Manga von One Piece gab es einen Satz, der so missverständlich war, dass Schöpfer Eiichiro Oda ihn richtigstellen musste. Im Anime wurde der Satz deshalb überarbeitet.

Hasst Hiyori etwa die kleine Tama? Hasst Hiyori etwa die kleine Tama?

Die Reise durch Wano-Kuni geht nun auch im Anime von One Piece zu Ende. Die Strohhutbande nimmt Abschied von ihren lieb gewonnenen Freund*innen und segelt jetzt in Richtung Egghead Island

Im Anime wurden einige Änderungen vorgenommen, die es so nicht im Manga gab. Carrot hat beispielsweise das Ende bekommen, das sie verdient hat. Doch noch ein weiteres Detail wurde abgeändert, da es im Manga zu Missverständnissen geführt hat.

Achtung: Dieser Artikel enthält Spoiler zur Anime-Episode 1085 und zum Manga-Kapitel 1057.

One Piece: Ein Satz wurde geändert, weil er zu viel Hass verbreitete

Um welches Detail geht es? In Manga-Kapitel 1057 hält Odens Tochter Hiyori hält eine Rede, dass alle „Kurozumi geboren wurden, um zu brennen“. Der Bösewicht Orochi Kurozumi wurde nämlich bei lebendigem Leibe verbrannt, nachdem er Wano-Kuni jahrelang unterdrückte. Nach den Ereignissen des Arcs feiern Hiyori und das Volk das Ende der Tyrannei.

Bei Kurozumi handelt es sich um den Nachnamen des Bösewichtes Orochi. Außerdem ist es eine Anspielung darauf, dass Kurozumi im Japanischen eigentlich Holzkohle heißt.

Die Szene gibt es bei Twitter-User sanji_joestar zu sehen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Allerdings führte die Szene bei einigen Fans zu Verwirrung: Die kleine Tama trägt nämlich den gleichen Nachnamen. Es gibt eine Szene zu sehen, in der das kleine Mädchen vor dem Grab ihrer Eltern betet. Der Name auf den Gräbern enthüllt, dass sie mit vollem Namen Tama Kurozumi heißt.

Woher kommt der Hass gegen Tama? Einige Leser*innen sandten deshalb einen Brief an Schöpfer Eiichiro Oda, ob Hiyori tatsächlich meinte, dass auch Tama brennen soll. Sie konnten nicht verstehen, woher der Hass gegen Tama rührte.

In der Q&A-Abteilung der 105. Manga-Ausgabe klärte der Zeichner auf, dass sich der Satz von Hiyori nur auf Orochi, nicht aber auf Tama und andere Mitglieder der Kurozumi-Familie bezog.

Wie wurde der Satz abgeändert? In Episode 1085 des Animes sagt Hiyori stattdessen, dass schwarze Kohle nicht Kurozumi genannt werden würde, wenn es nicht verbrannt werden würde. Dieser Satz soll eine Anspielung auf Oden sein, der oft sagte, dass Oden nicht Oden heißen würde, wenn es nicht gekocht werden würde.

Leider starb Hiyoris Vater genau diesen Tod. Orochi war es, der Oden in einen kochenden Topf warf und ihn so tötete. Umso gehaltvoller wirkt deshalb der Satz von Hiyori, dass Kurozumi zum Brennen gedacht sei.

Dank der Änderung wird klar, dass Hiyori sich nur von Orochi wünscht, dass er verbrennt. Es wäre verrückt, wenn sie die unschuldige Tama und all die anderen Charaktere, die den gleichen Nachnamen tragen, verbrennen wollen würde.

Was denkt ihr über diesen Vorfall? Hättet ihr noch andere Dinge zum Ende von Wano-Kuni verändert?