Es gibt nur wenige Manga auf dieser Welt, die eine so lange und erfolgreiche Laufzeit wie One Piece hingelegt haben und es noch immer tun. Geplant war dieser langfristige Erfolg nicht unbedingt. Eiichiro Oda selbst äußerte mal, dass er anfangs nur mit fünf Jahren Publikation gerechnet hatte. Auch von anderer Seite waren nicht alle vom Potenzial von One Piece überzeugt - darunter auch eine waschechte Manga-Legende.
Vom Dragon Ball-Editor zum Chef
Konkret geht es um Kazuhiko Torishima, der selbst eine mehr als ordentliche Laufbahn hingelegt hatte und zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der Manga-Industrie zählt. Torishima war nämlich der Editor eines gewissen Akira Toriyama und begleitete ihn während der gesamten Laufzeit von Dr. Slump und der ersten Hälfte von Dragon Ball.
20:57
The One Piece: Netflix veröffentlicht 20 Minuten Behind the Scenes-Material zum Anime-Remake
Ab 1996 leitete er schließlich die Geschicke des Shonen Jump-Magazins, der weltweit erfolgreichsten Mangapublikation. Torishima führte das Magazin nicht nur in finanziell erfolgreiche Gewässer, sondern auch durch die Digitalisierung der modernen Mangawelt - erst 2015 wechselte er zum Konkurrenten Hakusensha.
Entsprechend hatte sein Wort stets Gewicht, wenn es um die Zukunft eines Mangas ging. Im Fall von One Piece bezeichnete Torishima die Geschichte schlicht als "langweilig" und war sich gar nicht sicher, ob Oda überhaupt eine Veröffentlichung erhalten sollte.
Oda selbst ließ das nicht auf sich sitzen und forderte bereits 1997 - also im Debütjahr von One Piece -, dass Torishima seine Niederlage eingestehen muss, sollte er dennoch erfolgreich sein. Rund 28 Jahre später dürfte ziemlich klar sein, wer dieses Duell gewonnen hat.
Link zum Twitter-Inhalt
Torishima ruderte übrigens jüngst etwas zurück, wenn es um diese spezifische Überlieferung geht. Im Rahmen der Japan Expo Paris 2025 gab er ein Interview mit dem Portal France Info.
So habe der damalige Chefredakteur One Piece als guten Manga angesehen, doch hatte Oda "technische Schwächen in der Art und Weise, wie diese Welt dargestellt wurde".
Gewissermaßen war Odas Stil schlicht zu komplex für die jugendliche Zielgruppe. Da der Verlag aber das Potenzial in der Geschichte gesehen hat, hat man One Piece dennoch veröffentlicht - und wie man so schön sagt, ist der Rest Geschichte.
Was glaubt ihr: Was wäre heute der größte laufende Shonen-Manga der Welt, wenn es One Piece nicht gäbe?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.