Fazit: Oninaki ist eine emotionale JRPG-Achterbahnfahrt

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabatt nur noch bis Sonntag: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Fazit der Redaktion

Michael Cherdchupan
@the_whispering

Am Anfang der Demo war ich skeptisch: Die Steuerung ist störrisch und wollte nicht so flüssig von der Hand gehen wie bei anderen Hack'n Slays. Und auch wenn ich dieses Gefühl nach einiger Eingewöhnungszeit nicht losgeworden bin: Von Oninaki verspreche ich mir etwas. Der Grafikstil mit seinen reduziert wirkenden Objekten hat eine schöne, pastellige Farbgebung. Das passt gut zu dem traurigen Grundtenor der Geschichte, die durch wunderschöne Musik gestützt wird. Dort dominieren vor allem Streicher, die mich bereits im Hauptmenü haben dahinschmelzen lassen.

Die Demo reißt die Geschichte natürlich nur an, denn ich habe bloß 90 Minuten von einem etwa 30 Stunden langen Spiel gesehen. Trotzdem waren schon Momente dabei, wo ich schwer geschluckt habe. Oninaki wirkt dabei nicht reißerisch, sondern behandelt schwere Themen wie Suizid behutsam - zumindest in den ersten Kapiteln. Wem also die melancholische Stimmung von I am Setsuna und Lost Spear gefallen hat, aber die Spiele mit ihrem rundenbasiertem Kampfsystem zu langsam fand, könnte einen Blick riskieren.

“”

2 von 2


zu den Kommentaren (9)

Kommentare(4)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.