Fazit: Oninaki - Mini-Enttäuschung für JRPG-Fans

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabattaktion nur noch bis Sonntag: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Fazit der Redaktion

Michael Cherdchupan
@the_whispering

Eigentlich mag ich Oninaki. Es hat mich an manchen Stellen emotional getroffen. Auch die melancholische Atmosphäre spricht mich an. Sie kommt vor allem durch den einfühlsamen Soundtrack auf, der in den traurigen Szenen die richtigen Töne anschlägt. Insgesamt wirkt Oninaki auf mich stilsicherer und reifer als die Vorgänger I Am Setsuna und Lost Spear. An das eher gemütliche Spieltempo habe ich mich nach einer Zeit gewöhnt. Nur mit der Steuerung wurde ich bis zum Ende einfach nicht warm. Selbst mit voll freigeschalteten Talentbaum wollte sich bei mir kein befriedigender Spielfluss einstellen.

Seltsam meditativ wirkte das Spiel dann auf mich trotzdem: Bei dem stumpfen Gebolze hat sich mein Gehirn irgendwann abgeschaltet und wurde nur bei Zwischensequenzen aktiv. Das war irgendwie entspannend, während die Geschichte spannend war. Was für ein Kontrast! Ja, Oninaki ist ungewöhnlich, und deshalb trotz seiner Fehler einen Blick wert.

2 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (14)

Kommentare(8)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.