Wir befinden uns mit der PlayStation 5 und der Xbox Series aktuell vier mittlerweile Jahren in der neunten Konsolengeneration. Während mit der PS5 Pro gerade das nächste größere Hardware-Upgrade erschienen ist, dürfte klar sein, dass hinter den Kulissen der Konsolen-Hersteller*innen deutlich mehr abgeht.
Keine Xbox Series Pro? Das sagt Phil Spencer
Kein Pro-Upgrade für die Series? In einem Interview des Magazins Rolling Stone mit Xbox-Chef Phil Spencer bekommen wir zwar keinen konkreten Einblick in die Zukunft der Marke, dafür aber in die aktuelle Unternehmensstrategie.
Rolling Stone hat bei Phil Spencer nachgefragt, ob es für die Xbox Series ein Konsolen-Upgrade im Stile der PS5 Pro geben würde. Spencer lieferte darauf keine klare Antwort, hielt sich aber in Sachen Seitenhiebe nicht zurück. Wir übersetzen und zitieren die entsprechende Stellen für euch:
„Wir denken über Hardware nach, die einen einzigartigen Wert für unsere Spieler*innen oder Creator auf unserer Plattform kreieren kann. Wir brauchen keine schrittweise verbesserte Hardware zu unserem eigenen Vorteil.“
Insbesondere der zweite Satz dürfte mit klarem Blick auf die Konkurrenz gefallen sein, der der Xbox-Chef damit einen kleinen Seitenhieb verpasst. Dafür ist die Aussage zu nahe an der Veröffentlichung der PS5 Pro, die erst kürzlich erschienen ist.
Die Suche nach einzigartigen Erfahrungen: Phil Spencer zeigt dabei, mit welcher Frage sich die Hardwarehersteller*innen von Xbox auseinandersetzen müssen. Dabei greift er die interessante Thematik auf, wie sich die Spiele- aber auch Konsolenherstellung in den letzten 20 Jahren verändert hat. Weil die Sprünge von der einen Konsolengeneration in die nächste nicht mehr so riesig ausfallen, müssen eben neue Verkaufsgründe und Ideen her:
„Führt ein neues Gerät in irgendeiner Art und Weise zu einer einzigartigen Erfahrung auf dem Bildschirm? Es ist weniger wie in den alten Tagen, als wir von der originalen Xbox zum 360er-Modell gegangen sind. Das war Standard Definition zu High Definition. Mittlerweile ist es schwieriger, die Vorteile zu zeigen.“
Apropos; in diesem Video könnt ihr euch anschauen, was die PS5 Pro im Gegensatz zur PS5 besser macht und ob sie für euch interessant sein könnte:
11:45
PS5 Pro im Technik-Check: Für wen lohnt sie sich?
Der Rahmen, in dem das Interview stattgefunden hat, betrifft die neue Werbestrategie von Xbox, laut der nun nahezu alle technischen Geräte eine Xbox sein können – nicht nur die klassischen Konsolen selbst.
Phil Spencer sagte dazu , dass sich Xbox als Marke aktuell verändere. Was bei der ersten Veröffentlichung buchstäblich eine Box gewesen ist, sei inzwischen viel zugänglicher und mehr als nur ein einzelnes Gerät. Xbox sei "auf eurem Smart-TV, eurem PC, eurem Handy", aktuell befände sich die Marke in der Übergangsphase.
Findet ihr, dass die Xbox Series ein Upgrade im Stil der PS5 Pro vertragen kann?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
vom 19.11.2024, 13:52 Uhr
"Weil die Sprünge von der einen Konsolengeneration in die nächste nicht mehr so riesig ausfallen, müssen eben neue Verkaufsgründe und Ideen her:"
Lächerlich, der Sprung von der One X zur Series X ist was die Leistung betrifft sicherlich nicht zu verachten, die Achillesferse für MS ist vielmehr die Series S, gpu Leistung liegt deutlich unterhalb der One X und gerade mal so grob auf dem Niveau der PS4 Pro, zudem hat das kleine Ding auch noch 2gb Ram weniger als die One X der noch dazu auch noch langsamer arbeitet ...
In meinen Augen wäre die einzigst wirklich Sinnvolle Option für MS auch ein Mid-Gen upgrade mit deutlich mehr Leistung zu schaffen, meinetwegen nennt das Teil Series Z, und lasst dabei den Entwicklern die freie Wahl ob sie Ihre Spiele noch für Series X und S releasen wollen, während die neue Konsole zu den "älteren" Abwärtskompatibel bleibt
Das behebt zwar nicht das generelle Problem das es für die Xbox eben weniger gute exclusives gibt als für die PS5, aber das könnte halt schon dazu beitragen das die Spieleentwickler sich nicht mehr den Kopf darüber zerbrechen müssen wie man die zuerst aufwändig entwickelten Spiele jetzt am besten runter gebrochen bekommt damit sie auf der Series S einigermaßen vernünftig laufen, kostet am Ende weniger Geld und motiviert vielleicht auch dazu künftig wieder mehr Spiele auf die xbox zu bringen ...
vom 19.11.2024, 14:30 Uhr
@Bahamut Ja ja, "Die Series S bremst diese Generation aus!!!!" bla bla
Der kleine Kasten spielt eine Menge aktuellerer Spiele in 60 fps ab und ist dabei absolut lautlos, wo die PS4 Pro gerade 30 schafft und dabei den Düsenjet macht.
Es ist - wie immer - alles eine Optimierungsfrage.
Ich habe die Series S über 2 Jahre lang aktiv als Hauptkonsole genutzt und sie war ein super Einstieg in diese Generation. Nix mit Achillesferse.
vom 19.11.2024, 14:51 Uhr
@AxTincTioN Du betrachtest das von der falschen Seite. Aus Sicht der Series S ist alles cool. Das Problem findet sich auf Seite der Series X.
Das Teil hat relevant mehr Power als die PS5 und trotzdem musst du die Vorteile der Series X im direkten Vergleich in der Regel mit der Lupe suchen, wenn nicht sogar die PS5 besser performt.
Das wäre eigentlich nicht so wichtig, wenn MS seine Series X nicht offensiv als stärkste Konsole der Welt beworben hätte.
Weil auf die Series S optimiert werden muss, kann die Series X oft nicht ihre Power ausspielen. Da geht's auch nicht darum, dass nicht beides möglich wäre. Es geht einfach darum, dass die Entwickler darauf keinen Bock bzw. kein Budget haben.
vom 19.11.2024, 15:37 Uhr
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentar-Richtlinien entspricht.
vom 19.11.2024, 13:23 Uhr
Jau genau, die One X hat noch "Monster zum Frühstück verspeist" und man hat wie auch bei der Series X immer wieder die Teraflops und "Most powerful console!" in den Fokus gestellt und dass es auch das ist, was Entwickler und die Community wollen und Games weiterbringt...aber jetzt, wo der Erfolg ausbleibt, ist das natürlich eine komplett alberne Idee und es kommt auf Hardware an, die "einzigartige Erfahrungen bietet".
Na ich bin gespannt auf die einzigartige Hardware, die von Xbox dann in Zukunft kommen soll. Wo das doch so gar nicht zu dem "So ziemlich ALLES ist eine Xbox"-Kurs passt.
Warum sollte Xbox eine superinnovative Hardware mit z.B. einer noch nie dagewesenen Steuermethode entwickeln, wenn man dann nicht mehr die Games auf Handy, TV, etc. per normalem Controller zocken kann und "Alles ist eine Xbox" dann nicht mehr gelten könnte?
Also vielleicht weniger Seitenhiebe und weniger darüber sprechen, über was für Hardware man NACHDENKT (warum denken die 2024 immer noch über mögliche Handheld-Konzepte nach, statt schon längst einen herausgebracht zu haben?) und mehr liefern. :P
vom 19.11.2024, 13:51 Uhr
@Der Marc
Danke, hast es genau auf den Punkt gebracht.
vom 19.11.2024, 14:40 Uhr
@Der Marc haters gonna hate :D
Ich finde die mid Gen upgrades sind das letzte, was die Gaminglandschaft gerade braucht. Eine stärkere Xbox würde beim gleichen Spieleangebot und ohne einen anderen deutlichen USP auch einfach keinen Sinn machen. Damit hat er also schon Recht. Ich weiß auch nicht, wie die selben Leute die Series S kritisieren und gleichzeitig die PS5 Pro abfeiern. Der Effekt ist ungefähr der gleiche: Es wird für ein System optimiert und die andere Version wird dahingeklatscht.
vom 19.11.2024, 15:16 Uhr
@Luk le grand
"Ich weiß auch nicht, wie die selben Leute die Series S kritisieren und gleichzeitig die PS5 Pro abfeiern."
Aber Series S und X abfeiern (bzw. herstellen) und der PS5 Pro mehr oder weniger die Existenzberechtigung absprechen - wie Phil Spencer es macht - macht Sinn? :P
Die Series X ist auch nur eine technisch stärkere Variante der Series S. Und beide sind technisch stärkere Varianten der One X (gleiche Nutzeroberfläche inklusive) und die wiederum eine technisch bessere One S, welche eine technisch etwas bessere One war.
Der Cut, wann eine technsich bessere Konsole Sinn macht, ist genau dann, wenn es sich für Xbox nicht mehr auszahlt?
Ich sag auch nicht, dass für Xbox eine Mid Gen-Konsole unbedingt Sinn macht...dafür verkaufen sich deren Konsolen gerade nicht gut genug (auch aufgrund ihres "Alles ist eine Xbox!"), aber für andere Hersteller kann es eben serwohl weiterhin eine sinnvolle Sache sein.
vom 19.11.2024, 15:53 Uhr
@Der Marc wo bleibt der Erfolg aus? Die Strategie ist nicht mehr Konsolen-Only und das scheint aufzugehen, wenn man sich die aktiven User-Zahlen anschaut und vergleicht!
vom 19.11.2024, 13:09 Uhr
Findet ihr, dass die Xbox Series ein Upgrade im Stil der PS5 Pro vertragen kann?
Nein, die Konsole fristet einderartiges Nischen Dasein... dass sich das nicht lohnt.
Es werden so wenig Konsolen verkauft. Welche noch kleinere Spieler:Innenschaft möchte man damit ansprechen?
Xbox soll ja ein Ökosystem werden und nicht auf eine Konsole beschränkt sein.
Wäre mal geil, wenn man coole Spiele kommen.
vom 19.11.2024, 15:39 Uhr
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentar-Richtlinien entspricht.
vom 19.11.2024, 13:02 Uhr
Ich war schon immer auf beiden Seiten Zuhause. Dennoch entwickelt sich die Xbox nicht in die für mich richtige Richtung. Kommerziell gesehen verständlich, da einfach kein Land gegen PS zu sehen ist. Ich fand den Fokus auf tolle, exklusive Single-Player Storygames zu setzen anfangs richtig. Dann immer mehr aufzubrechen und auf Konkurrenz Plattformen zu releasen aber falsch.
vom 19.11.2024, 12:50 Uhr
Die Xbox Series X ist meine letzte Xbox Konsole zukünftig Playstation Konsolen und die Xbox TV App reicht .
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.