"Deine Grafikkarte stirbt" - Spieler hat wilde Grafik-Fehler beim Zocken auf seiner PS5 und die Community hat keine gute Nachrichten

Wenn ihr diese Grafikfehler auf eurem Bildschirm seht, ist das kein gutes Zeichen für euch und eure PlayStation 5.

Das sieht gar nicht gut aus, findet auch Ellie. Das sieht gar nicht gut aus, findet auch Ellie.

In den meisten Fällen können wir mit unseren Spielekonsolen über viele Jahre eine ganze Menge Spaß haben. Gelegentlich geben die Geräte aber schon nach relativ kurzer Zeit den Geist auf. Dazu gehört wohl auch dieser Fall.

Diese Grafikfehler sind ein miserables Omen

Eigentlich wollte spriteswandeler nur ein wenig Skate auf seiner PlayStation 5 zocken, doch beim Spielen bekommt er oder sie stattdessen ein kleines Feuerwerk aus Grafikfehlern zu Gesicht. Farbige Punkte erscheinen zufällig auf dem gesamten Bildschirm und dunkle Steifen durchschneiden das Bild.

Video starten 0:28 Sony enthüllt limitierten God of War-DualSense zum 20. Geburtstag - und so cool sieht er aus

Das Phänomen erscheint, sobald ein Spiel gestartet wird, der Homescreen wird allerdings fehlerfrei angezeigt. Dass da etwas nicht stimmt, wird natürlich schnell klar, da spriteswandeler aber kein Technik-Profi ist, fragt er oder sie die Community auf Reddit – und die hat leider keine guten Nachrichten. Aber zuerst könnt ihr euch die Fehler im Video anschauen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

"Deine Grafikkarte stirbt" schreibt etwa miracull und hat damit sehr wahrscheinlich Recht. Die im Video zu sehenden Punkte, Linien und Verzerrungen sind ein klassisches Symptom für einen Defekt des Grafikprozessors oder des Videospeichers. Vor allem, wenn sie in erster Linie unter Last, also beim Spielen, auftreten.

Die APU (Accelerated Processing Unit), die in der Playstation verbaut ist und CPU und GPU beherbergt, wird beim Spielen nämlich stark beansprucht und erhitzt sich. Sind Teile des Grafikchips oder des dazugehörigen Speichers (VRAM) defekt, kommt es dann zu fehlerhaften Daten, die an den Bildschirm übermittelt werden.

Nicht selten stellen die betroffenen Komponenten kurze Zeit später ihren Dienst komplett ein und es kommt zu Abstürzen oder aber die Arbeit wird gar nicht mehr aufgenommen. Passiert das während der Garantie-Laufzeit, muss der Hersteller natürlich eine kostenlose Reparatur durchführen oder das Gerät ersetzen. Taucht das Problem wie in diesem Fall danach auf, kann das ziemlich teuer werden.

Andere Gründe sind möglich, sind aber unwahrscheinlich

Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um ein anderes Problem handelt, ist in diesem Fall sehr gering. Treten solche Artefakte allerdings bei uns zu Hause und unter etwas anderen Umständen auf, können wir einige andere Ursachen wie folgt ausschließen.

Überhitzung: Treten die Fehler etwa erst nach einiger Zeit auf und verschwinden wieder, sobald die Konsole abgekühlt ist, kann es sein, dass das Gerät schlicht überhitzt. Dabei können ähnliche Artefakte erscheinen und die APU wechselt schlussendlich in einen Notbetrieb. In diesem Fall sollten wir überprüfen, ob die Lüfter verstopft sind.

Defektes HDMI-Kabel: Auch ein defektes oder loses Kabel kann solche oder ähnliche Probleme hervorheben. Das lässt sich leicht testen, indem wir ein anderes Kabel ausprobieren und schauen, ob die Probleme dann noch auftreten.

Software- oder Systemfehler: Ein fehlerhaftes System-Update oder ein korrupter Grafiktreiber können ebenfalls zu Anzeigefehlern und Artefakten führen. Auf der PlayStation 5 können wir das prüfen, indem wir die Konsole im gesicherten Modus starten und die Systemsoftware neu installieren oder die Datenbank neu aufbauen.

Im Fall von spriteswandelers PS5 ist ein schwerer Defekt allerdings am wahrscheinlichsten und da die Konsole schon 2-3 Jahre alt ist, bleibt ihm oder ihr wohl nur die Wahl zwischen einer teuren Reparatur und einer Neuanschaffung.

Hattet ihr schon mal mit einem ähnlichen Problem zu tun und wenn ja – wie konntet ihr es lösen? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.