PlayStation Portal: Von 'günstiger als erwartet' bis 'keine Existenzberechtigung' – Sonys neuer Handheld spaltet die Community

Braucht es den Streaming-Handheld für die PS5 oder nicht? Was sagt ihr?

PlayStation Portal – Passt der Preis? PlayStation Portal – Passt der Preis?

Sonys Remote Play-Handheld PlayStation Portal hat endlich ein Preisschild. 220 Euro wird das Streaming-Gerät kosten. In unserer Ankündigungs-News fielen die Kommentare über die Preisgestaltung recht positiv aus, viele von euch hatten mit gut 100 Euro mehr gerechnet.

Dennoch: Es scheint kaum jemand Lust auf PlayStation Portal zu haben.

Ihr greift lieber zur Remote Play-App für das Smartphone und spielt mit einem Controller-Aufsatz wie dem Razer Kishi V2 oder dem Backbone One. Ebenfalls wird das Fehlen von Bluetooth als Kritik genannt und auch PlayStation Plus Premium vermisst ihr.

Oder ist die allgemeine Stimmung doch eine andere als die in den Kommentarspalten? Das wollen wir mit dieser Umfrage herausfinden:

Steigert der Kaufpreis von 220 Euro euer Interesse an PlayStation Portal oder ist er für das Gebotene zu hoch?

Schreibt uns gern in die Kommentare, was euch von einem Kauf überzeugt oder wieso ihr davon abseht. Und sei es nur die Sehnsucht nach einem echten Sony-Handheld wie dem PlayStation Portable oder die PlayStation Vita.

Damit wärt ihr nämlich auch nicht allein. In den Kommentaren zu einer Preview von IGN wird vielfach der Wunsch nach einem Nachfolger der Mobil-Konsolen geäußert. Auch die Bewertungen fallen recht finster aus, mehr als die Hälfte haben PlayStation Portal mit einem Daumen nach unten abgestraft.

Das ist PlayStation Portal

Bei PlayStation Portal handelt es sich um keinen Handheld im klassischen Sinne, da Spiele ausschließlich von eurer PS5 gestreamt werden können.

Die PS5-Konsole dient sozusagen als Basisstation und berechnet die Spiele wie gewöhnlich. Dabei wird die Bildausgabe per Video-Feed über das Internet übertragen, ihr könnt euch also an einem beliebigen Ort auf der Welt aufhalten und müsst nicht zwangsweise über das heimische Netzwerk online sein.

Cloud-Streaming von PlayStation Plus Premium wird nicht unterstützt und es laufen auch keine Spiele direkt auf dem Handheld.

PlayStation Portal bietet folgende Hardware-Spezifikationen:

  • 8 Zoll-LCD-Bildschirm (1080p, 60 fps)
  • alle DualSense-Features (adaptive Trigger, haptisches Feedback, Lautsprecher, Mikrofon)
  • PlayStation Link als einziger Wireless-Audio-Standard
  • 3,5 mm Klinkenanschluss

PlayStation Portal kommt also mit einer zweckmäßigen Palette an Funktionen, einige davon (wie die DualSense-Features) findet ihr jedoch bei keiner anderen Streaming-Option.

Wann kommt PlayStation Portal?

Zu einem Release-Termin hat sich Sony noch nicht geäußert, wir rechnen allerdings mit dem Spätjahr 2023. Vielleicht erscheint PlayStation Portal ja sogar zeitgleich mit einem weiteren PS5-Modell, das immer wieder durch die Gerüchteküche geistert.

Wir bedanken uns schon einmal für eure Antworten und die Teilnahme an unserer Umfrage!

zu den Kommentaren (79)

Kommentare(70)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.

Ich-bin-ich

vom 27.08.2023, 09:01 Uhr

Nachdem im Übernahme Prozess von Microsoft und ab, Microsoft ca 300€ in den Raum geworfen hat finde ich die 220€ jetzt eigentlich moderat… aber kaufen werde ich ihn trotzdem nicht… weil wenn hätte ich wirklich gerne Zugriff auf meine Bibliothek gehabt…

maverick21 PLUS

vom 27.08.2023, 17:41 Uhr

@Ich-bin-ich

"weil wenn hätte ich wirklich gerne Zugriff auf meine Bibliothek gehabt…"

Aber du hast doch Zugriff auf eine deine Bibliothek. Es ist doch der Sinn von Portal, dass man seine Bibliothek von der eigenen PS5 auf Portal streamen kann.

Oder verstehe ich dich falsch?

Ich-bin-ich

vom 27.08.2023, 17:45 Uhr

@maverick21 mobil Zugriff ohne Konsole meinte ich.

maverick21 PLUS

vom 27.08.2023, 17:47 Uhr

@Ich-bin-ich

Ok, das geht natürlich nicht ^^

Ich-bin-ich

vom 27.08.2023, 18:03 Uhr

@maverick21 weiß ich leider… für die beiden teureren ps+ Stufen wäre es ein super Argument auch dafür gewesen… wenn man es über wlan machen könnte ohne Konsole zusätzlich an…

Aber was hilft Träumen dabei ist wie es ist leider…


WNxKraid

vom 27.08.2023, 08:24 Uhr

Für das was es ist, also ein Controller mit nem Bildschirm drauf, ist es ca. 100 € zu teuer.
Dafür bekommt man auch schon ne Switch Lite, mit der man richtig mobil zocken kann.

Wenn man das Teil wenigstens komplett über Spiele-Streaming betreiben könnte und so theoretisch nicht mal ne PS5 bräuchte sondern nur ein Abo von Playstation Now (heist das noch so?) und ein gutes W-LAN irgendwo.

Aber wenn ich nur im selben W-Lan wie die Konsole was damit anfangen kann, ist es mir den aufgerufenen Preis nicht wert.

Wofür könnte man es überhaupt benutzen?
Abends im Bett noch ne runde zocken - OK, wenn einem da nix besseres einfällt.
Aufm Klo - muss ich glaub ich nicht haben.
Im Garten - Gut wenn das W-LAN so weit reicht.
Wenn die 65" Glotze gerade mal wieder blockiert wird - dann doch lieber in-home-streaming auf einen der anderen Fernseher im Haus, oder klassisches umstöpseln der Konsole.

Viel lieber wäre mir ne Nutzung auf langen Bahnfahrten oder im Auto für die Passagiere, aber das geht ja nicht.

dracus242

vom 27.08.2023, 08:33 Uhr

Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentar-Richtlinien entspricht.

Ich-bin-ich

vom 27.08.2023, 08:58 Uhr

@WNxKraid Nein ps now gibt es nicht mehr, ist in der mittleren und teuren Stufe ps+ mit aufgenommen worden


GeraltG

vom 27.08.2023, 06:35 Uhr

Meiner Meinung nach ein komplett sinnloses Teil, weil du mit einem PC, Tablet oder Handy auch remote play machen kannst und deinen PS5 controller anschließen kannst. Für komfort dann einfach entsprechende Halterungen kaufen, die auf jeden Fall günstiger sind.
Ok komplett sinnlos ist vielleicht hart. Ich nenn es mal "überflüssiger Luxus".

Stygia

vor einer Woche

@GeraltG So wie ich das verstehe, soll Portal wohl 100% stabil sein, Tablet etc nicht.