Ein Iksbat, um sie alle zu knechten: Mit einem einzigen Pokémon an seiner Seite meistert ein Streamer erstmals die härteste Pokémon-Challenge überhaupt

Nach ungefähr eineinhalb Jahren schafft die erste Person es, die Super Kaizo IronMON-Challenge zu meistern. Das ist dem Partner-Pokémon Iksbat zu verdanken.

Iksbat beißt nicht nur im Anime ordentlich zu, sondern ist auch in den Spielen ein starkes Pokémon. (Bild: © The Pokémon Company OLM) Iksbat beißt nicht nur im Anime ordentlich zu, sondern ist auch in den Spielen ein starkes Pokémon. (Bild: © The Pokémon Company / OLM)

Einigen eingesessenen Pokémon-Fans sind die kinderfreundlichen Hauptspiele zu einfach, weswegen seit Jahren zahlreiche eigens erstellte Challenges im Internet kursieren. Die sollen vor allem mehr Herausforderungen bieten.

Am bekanntesten dürften die Nuzlocke-Challenge sein, bei denen ihr eure Pokémon freilassen müsst, sobald sie K.O. gehen. Die Super-Kaizo-IronMON-Challenge, die wir euch vorstellen möchten, ist um ein Vielfaches schwieriger.

Streamer schafft erstmals schwierigste Pokémon-Challenge: Das steckt dahinter

Erst einmal von vorn: Die Super-Kaizo-IronMON-Challenge ist eine schwierigere Variante der Kaizo-Ironmon-Challenge, die davor als eine der härtesten Herausforderungen gegolten hat. Grundsätzlich wurden die Trainer der Editionen angepasst, damit sie deutlich stärkere Teams haben und schlauer agieren.

Pokémon Champions zeigt sich im ersten Trailer als ein neues Pokémon Stadium Video starten 1:56 Pokémon Champions zeigt sich im ersten Trailer als ein neues Pokémon Stadium

Eine weitere Regel ist es, dass ihr nur ein einziges Pokémon im Team haben dürft – je nach Regel-Set dürft ihr maximal sechs Pokémon pro Spieldurchlauf fangen. Auch hier gibt es zum Teil Eingrenzungen für die Statuswerte, die die Pokémon zum Zeitpunkt des Fangs besitzen dürfen. Alles in allem: Kaizo Ironmon ist echt hart. Dennoch haben bereits einige Personen die Challenge gemeistert.

Super Kaizo IronMON fügt den Regeln der bereits harten Challenge unter anderem Folgendes hinzu:

  • Setup-Attacken, die die Statuswerte im Kampf verbessern, sind verboten
  • Zahlreiche Items sind verboten, darunter auch X-Items ab der finalen Arena
  • Fangen von Pokémon auf zwei Exemplare beschränkt: Pokémon-Auswahl zu Beginn des Spiels und ein weiteres Mal in der Mitte
  • Alle Arenaleiter*innen haben sechs Pokémon

Genaueres zu den Regeln findet ihr auf der offiziellen Github-Seite zur Challenge. Darunter sind zum Beispiel auch die genauen Zeitpunkte vermerkt, in denen Trainer sich in ihren Reisen das zweite Pokémon besorgen dürfen. Bei diesem spezifischen Fall wurde Super Kaizo IronMON auf den Editionen Feuerrot / Blattgrün geschafft.

Am Ende des erfolgreichen Runs wurde es noch einmal richtig knapp. Garys zweitletztes Pokémon, ein Rayquaza, ist dank Tränken lange auf dem Spielfeld geblieben. Zum Glück des Streamers hat es sich mit einer Metronom-Attacke selbst ausgeschaltet, als es Delegator eingesetzt hat und dadurch an seiner Vergiftung zugrunde gegangen ist.

Der Streamer hat außerdem beim Rayquaza seine letzte Top-Genesung eingesetzt, musste danach aber noch ein Quappo ausschalten. Das ging dann ohne Probleme und nach dem Fall von Quappo wurde die Challenge zum ersten Mal offiziell erfolgreich abgeschlossen.

Der Trainer und das Pokémon, die Super Kaizo IronMON gemeistert erstmals haben

Nach ungefähr eineinhalb Jahren und über 100.000 Versuchen der Community hat der Streamer Reimi es am 27. Juni 2025 geschafft, die schwierigste Pokémon-Challenge im Livestream bei 8 Stunden und 10 Minuten auf Twitch zu meistern. Dafür hat es eine Menge Geduld, 8502 Versuche und ein monströses Iksbat gebraucht.

Das besagte Iksbat ist ein richtig starkes Pokémon mit beeindruckenden Statuswerten. Diese seht ihr im folgenden Screenshot, darunter listen wir seine Attacken und Fähigkeit auf:

Das ist das erste Pokémon, das die Super-Kaizo-IronMON-Challenge offiziell gemeistert hat. (Bild: © Twitch Reimi) Das ist das erste Pokémon, das die Super-Kaizo-IronMON-Challenge offiziell gemeistert hat. (Bild: © Twitch / Reimi)

  • Erdbeben (Boden)
  • Schlammbad (Gift)
  • Aero-Ass (Flug)
  • Donnerblitz (Elektro)
  • Fähigkeit: Lärmschutz

Die Attacken des Sieger-Iksbats hauen ordentlich Schaden raus und sind mit ihren Typen vielfältig genug, um den meisten gegnerischen Pokémon einzuheizen. Mit Lärmschutz ist das Iksbat zusätzlich gegenüber lärmbasierten Angriffen immun, was fiese gegnerische Taktiken mit der Attacke Abgesang verhindert. Außerdem hat das Iksbat mit seinen Dual-Typen Gift/Flug mehr Resistenzen als Schwächen.

Verfolgt ihr solche schwierigen Pokémon-Challenges und habt ihr euch vielleicht sogar schon einmal selbst an eine gewagt?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.