„Wir wollen über die Erde regieren und unseren eigenen Staat kreieren. Liebe und Wahrheit verurteilen wir. Mehr und mehr Macht, das wollen wir. Jessie und James: Team Rocket, so schnell wie das Licht. Ja, das sind wir.
Gebt lieber auf und bekämpft uns nicht. Miauz, genau!“ In dieser und in zahlreichen abgewandelten Reden stellen sich die beiden Team-Rocket-Schurken Jessie und James im Pokémon-Anime vor und sind seitdem vielen Zuschauer*innen im Gedächtnis geblieben. Doch woher stammen eigentlich ihre Namen?
Die Ursprünge der Namen von Jessie (Musashi) und James (Kojiro)
Jessie und James wurden in der US-amerikanischen und deutschen Fassung des Pokémon-Animes nach dem US-amerikanischen Banditen Jesse James aus der Zeit des Wilden Westens benannt. Doch um diesen Herren soll es heute nicht gehen. Stattdessen gehen wir weiter in die Vergangenheit und stellen euch die beiden Samurai vor, nach denen die beiden Schurken im japanischen Original benannt wurden.
0:45
Erster DLC für Pokémon-Legenden Z-A angekündigt - schon vor Release des RPGs
Jessie beziehungsweise Musashi wurde nach dem legendären Samurai Miyamoto Musashi benannt, der von 1584 bis 1645 gelebt hat. Streng genommen war er kein Samurai, sondern ein Ronin. Das heißt, dass er keinen Herren hatte und von der japanischen Gesellschaft eher kritisch angesehen wurde.
Jessies feuriger Charakter könnte ganz ihrem Vorbild nachempfunden sein, denn auch Musashi galt als ein ungestümer Kämpfer. Neben seiner wilden Art war er vor allem für sein Talent im Schwertkampf bekannt. Er hatte sich auf den Zweischwertkampf spezialisiert und mit dem sogenannten “Niten Ichiryu“ seinen eigenen Stil begründet.
Musashis bevorzugte Kampfart: Der Ronin hat zweihändig mit einem Katana in der einen, und mit einem Wakizashi-Kurzschwert in der anderen Hand gekämpft. Er griff aber auch immer wieder mal zu traditionellen japanischen Holzschwertern, die er zum Teil selbst schnitzte.
Musashi ist so bekannt und gilt alt legendär, weil er das bis heute bekannte Buch der Fünf Ringe geschrieben hat und bis zu seinem Tod über 60 Duelle bestritten und für sich entschieden haben soll. Das letzte davon war ausgerechnet gegen Sasaki Kojiro, nach dem Jessies Partner James benannt wurde.
Obwohl auch Sasaki Kojiro (lebte von ca. 1585 bis 1612) einen Legenden-Status genießt, ist über den Samurai weitaus weniger bekannt als über seinen letzten Duellgegner Musashi. Anders als Musashi blieb Kojiro bei einem Schwert und hatte sich dafür auf das Nodachi spezialisiert, eine Art gewaltiges Zweihandkatana.
Kojiro ist vor allem durch die Geschichte von seinem letzten Duell gegen Musashi bekannt. Wir wollen euch die interessante Legende nicht vorenthalten und teilen dafür direkt die Stelle aus den Übermittlungen mit euch (via Wikipedia):
„Das Duell war um 8 Uhr morgens auf der kleinen Insel Funajima vereinbart worden. Kojiro erschien pünktlich, aber Musashi war noch nicht anwesend. Während Kojiro wartete, hatte das Duell für Musashi bereits begonnen.
Er wusste, dass sein spätes Erscheinen Kojiro aus dem Konzept bringen würde. Da Kojiro mit seinem Nodachi, welches länger als jedes Katana ist, den Reichweitenvorteil auf seiner Seite hatte, entwarf Musashi ein Holzschwert, das noch ein Stück länger war als ein Nodachi. Er schnitzte es aus dem Ersatzruder des Bootes, welches ihn zum Duell brachte. Mit etwa zwei Stunden Verspätung kam Musashi an, Holzschwert statt Katana in der Hand. Kojiros gestaute Wut entlud sich, er schrie Musashi an: "Du hast Dich verspätet. Warst wohl zu feige?".
Im nächsten Moment riß er sein Nodachi aus der Schwertscheide und schleuderte diese ins Meer, worauf Musashi ihm lächelnd erwiderte: "Du hast schon verloren! Oder würde der Sieger seine Schwertscheide wegwerfen?". Von Musashis Provokation weiter verärgert, schlug Kojiro zu.
Er streifte den Knoten von Musashis Hachimaki-Tuch und wurde im nächsten Moment von dessen Holzschwert mit einem Schlag auf den Schädel niedergestreckt. Kojiro lag am Boden, während Musashi noch in Kampfstellung neben ihm stand. Aus liegender Position erhob Kojiro sein Schwert und brachte Musashi eine Wunde am Oberschenkel bei, bevor er von einem weiteren Hieb des Holzschwertes auf den Brustkorb getroffen wurde und unmittelbar an den Folgen verstarb.“
Wie ihr seht, sind Musashi und Kojiro in der Geschichte in keinem guten Verhältnis zueinandergestanden – vor allem, weil Musashi zuletzt Kojiros Tod zu verantworten hatte. Das könnte auch als Inspiration für die Produzent*innen des Pokémon-Animes gedient haben, Jessie und James als Streitvögel darzustellen.
Neben beiden Team-Rocket-Mitgliedern dienten Musashi und Kojiro zahlreichen popkulturellen Medien als Inspiration. Musashi findet ihr in vielen Werken wieder. So sind beispielsweise Zorro und Oden aus One Piece und der Champion Yasuo aus League of Legends lose von ihm inspiriert.
Musashi wurden auch eigene Videospiele wie die Brave-Fencer-Musashi-Reihe für PlayStation-Konsolen gewidmet. Kojiro taucht hingegen mehrfach an der Seite von Musashi auf, wie als Rivale im Brave-Fencer-Musashi-Spiel oder im Manga Vagabond.
Im Gegensatz zu Kojiro soll Musashi friedlich verstorben sein. Kurz vor seinem Lebensende habe er sich in eine Höhle zurückgezogen, um das Buch der Fünf Ringe zu schreiben, das er seinem Schüler übergab.
Kommen euch die beiden Samurai nach diesem kleinen Exkurs durch andere Medien nun etwas bekannter vor? Und welche historischen Persönlichkeiten interessieren euch?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.