Pokémon-Fan verkauft Karte, die er jahrelang im Besitz hatte, Käufer bezichtigt sie als Fake - Community wittert dreiste Betrugsmasche

Bei Privatverkäufen kommt es oft zu Betrugsversuchen und Streitereien. In diesem Fall wohl von Seiten des Käufers. Die Pokémon-Community hilft aber.

Die Frage des Tages: Ist diese Karte echt oder nicht? (Bild: squishymallow97 auf Reddit) Die Frage des Tages: Ist diese Karte echt oder nicht? (Bild: squishymallow97 auf Reddit)

Plattformen wie eBay bieten sich eigentlich hervorragend an, um alte Schätze an Liebhaber*innen zu verkaufen. Leider kommt es dabei aber immer wieder zu Betrugsfällen. Ein aktuelles Beispiel dreht sich um eine Pokémon-Karte und die Frage, ob sie nun echt ist oder nicht.

Pokémon-Karte nach Kauf als Fake bezeichnet

Pokémon-Karten haben in den vergangenen Jahren ein echtes Revival gefeiert. Viele Fans erinnern sich gerne an ihre Kindheit, in der sie mit den Karten gespielt haben. Einige haben auch noch ganze Sammlungen von früher zu Hause.

Dadurch, dass die Nachfrage so groß ist und viele Serien schon seit über 20 Jahren nicht mehr erhältlich sind, haben einige Karten einen ordentlichen Sammlerwert erreicht. Leider gibt es auch zahlreiche Fälschungen auf dem Markt.

Aus diesem Grund gibt es auch das Subreddit r/IsMyPokemonCardFake, in dem User ihre Karten posten und von der Community einschätzen lassen können, ob sie echt sind oder nicht. Ein neuerer Post aus dem Subreddit wurde vom User squishymallow97 abgesetzt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Er enthält eine Reihe von Fotos einer seltenen Jirachi-Karte. Der User schreibt, dass er die Karte schon seit Ewigkeiten besitzt und selbst aus einem offiziellen Pack gezogen habe, sie jetzt aber verkauft hat. Der Käufer hat sich offenbar beschwert und behauptet, dass die Karte eine Fälschung sei.

Zum Beweis hat er ein Bild mitgeschickt, auf dem die Vorderseite der Karte von der Rückseite getrennt wurde – das erinnert an eine Masche, bei der seltene Karten als Sticker gedruckt und dann auf billig erhältliche Pokémon-Karten geklebt werden.

Pokémon TCG Pocket enthüllt neues Booster-Set und stellt Evoli ins Rampenlicht Video starten 0:43 Pokémon TCG Pocket enthüllt neues Booster-Set und stellt Evoli ins Rampenlicht

Das sagt die Community: Die Community ist sich schnell einig, dass der Käufer hier einen fiesen Betrug abziehen möchte. Die Karte des Verkäufers sei mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit echt.

Der Käufer hat sich vermutlich selbst eine Fake-Karte gekauft und möchte die echte Karte jetzt umsonst haben oder eben die Fälschung zurückschicken. Der Käufer habe mit dem Auseinanderreißen der Karte aber eh gegen die Bedingungen verstoßen, die besagen, dass Produkte im selben Zustand zurückgegeben werden müssen, in dem sie auch angekommen sind.

Der Verkäufer ist natürlich dankbar, schreibt aber auch, dass ihn der Fall sehr verunsichert. Er habe alle anderen Angebote erstmal zurückgezogen. Leider sind solche Fälle offenbar nicht selten und die beste Option, Karten zu verkaufen, sind wohl spezielle Fan-Treffen oder Anbieter mit Expertise.

Habt ihr auch noch alte Pokémon-Karten im Schrank?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.