Auch ich habe damals eifrig Pokémon-Karten gesammelt, diese aber alles andere als gut behandelt. Fingerabdrücke, Knicke, Risse, egal. Ich habe meine Karten ungeschützt in meinen Hosentaschen herumgetragen, mit ihnen gespielt und sie mit Freund*innen getauscht. Heute sind sie natürlich wertlos. Um viel Geld für alte Pokémonkarten zu bekommen, müssen sie im tadellosen Zustand sein.
Klar, ärgere ich mich heute ein wenig darüber. Aber hey: Ich hatte damals Spaß und das ist die Hauptsache. Der Protagonist der Story, um die es in diesem Artikel geht, sieht das hoffentlich genauso. Denn ihm ist durch einen originellen "Antidiebstahl-Trick" viel Geld flöten gegangen.
Mit origineller Anti-Diebstahlmaßnahme in die Tinte gesetzt
Redditor "EngeneeringContent58" berichtet in einem älteren Post im PokémonTCG-Subreddit von seinem besten Freund, der im Alter von ungefähr neun Jahren die Ecken seiner Karten abgeschnitten hat.
Der Grund? Der Freund wollte verhindern, dass andere Kinder seine Karten stehlen. Dieser Trick hat damals womöglich sogar funktioniert, doch der Preis, den er dafür zahlen musste, ist im wahrsten Sinne hoch.
Auch ein holografisches Glurak der ersten Generation befindet sich unter den zurechtgeschnippelten Karten – eine solche Karte ist je nach Zustand heute zwischen 120 und über 3000 Euro wert.
Link zum Reddit-Inhalt
Aber so schmerzhaft das Ganze auch ist, Reddit-User "IndividualistAW" erinnert uns in der Kommentarsektion unter dem Post an einen wichtigen Punkt: "Es war ein Spiel für Kinder und zum Spielen gedacht. Das ist wunderschön", und das können wir so unterschreiben.
Damals hat wohl niemand von uns gedacht, dass unsere Karten irgendwann einmal viel Geld wert sein werden. Es ging einzig allein um unbekümmerten Spaß. "Ja, das finde ich irgendwie toll. Diesem Kind war der Zustand egal, ihm ging es darum, ein Glurak zu haben und ihn nicht zu verlieren. Das ist geil", fügt ein weiterer Redditor hinzu.
An dieser Stelle wollen wir von euch wissen: Habt ihr auch seltene Pokémon-Karten als Kind gehabt und diese verloren oder deren Wert unwissentlich geschmälert? Teilt eure Erfahrungen gerne mit uns. Und wenn ihr diese Frage mit "ja" beantworten könnt, dann gibt's an dieser Stelle schon einmal eine Trostumarmung.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.