Pokémon TCG-Fan begeht den größten Fehler, den man als Sammler machen kann: Bestellt Karten bei Amazon-Drittanbietern und wird betrogen

Über das Internet kommt man vermeintlich einfach an richtige Sammelkarten-Schnäppchen. Das Pokémon TCG zeigt jedoch, dass gewisse Risiken damit einhergehen.

Wie das Produkt, das ihr online bestellt, wirklich aussieht, erfahrt ihr meist erst, wenn es bei euch ankommt. (Bild: © The Pokémon Company OLM) Wie das Produkt, das ihr online bestellt, wirklich aussieht, erfahrt ihr meist erst, wenn es bei euch ankommt. (Bild: © The Pokémon Company / OLM)

Durch leidenschaftliche Fans und vor allem Scalper ist es gar nicht mehr so einfach, an die begehrten Boosterpackungen zu kommen. Das Problem trifft vor allem das Pokémon TCG hart. Deswegen ist es nachvollziehbar, wenn scheinbar gute Deals im Internet verlockend aussehen. Doch vor allem auf Websites wie Amazon solltet ihr Vorsicht walten lassen.

Pokémon TCG-Fan zeigt das “Amazon-Problem“, wie er es nennt

Der Redditor und TCG-Fan Gangstajay93 hat neulich von Amazon eine Geschenkkarte bekommen. Damit wollte der User selbst ausprobieren, ob an den Warnungen über den Kauf von Sammelkarten über den Onlineversandhändler etwas dran ist. Spoiler: Ja, ist es.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Gangstajay93 hat eine Auswahl an sieben Pokémon-TCG-Produkten bestellt. Darunter befinden sich Blister, Elite-Trainer-Boxen und Premium-Kollektionen. Von diesen sieben Produkten kann der Redditor wieder sieben zurückschicken, denn sie wurden allesamt bereits geöffnet – sowohl die Bestellungen über Amazon als auch diejenigen über Drittanbieter*innen.

Video starten 1:00 Pokémon TCG enthüllt zum ersten Mal starke Mega-Entwicklungs-ex-Karten

Kern des vom User sogenannten “Amazon-Problems“: Durch das großzügige Retouren-System und der Handhabung der Lager-Mitarbeitenden von Amazon lassen sich Produkte zurückgeben, die nicht mehr ihrem Originalzustand entsprechen. Das haben sich Scalper schon längst zunutze gemacht: Wertvolle Karten werden aus den Boosterpacks genommen und dann etwa mit wertlosen Energie-Karten wieder aufgefüllt.

Oftmals werden die Booster sorgsam zugeklebt und danach sogar gewogen, um keinen Grund für Misstrauen zu liefern. Der Fall des Redditors Gangstajay93 ist jedoch klar: Laut späteren Kommentaren seien die Boosterpackungen lieblos mit Klebeband zusammengeklebt worden. Ein Einwirken auf die Produkte ist somit eindeutig.

Drittanbieter besonders davon betroffen: Wenn ihr die Sammelkarten direkt über Amazon bestellt, könnt ihr euch in der Regel sicher sein, dass ihr beim Preis nicht über den Tisch gezogen werdet. Amazon bietet die Sammelkarten nicht über der UVP an – anders Drittanbieter*innen.

Dritthändler*innen locken oftmals mit hohen Rabatten für ihre Produkte. Was dabei schnell übersehen wird: Trotz hoher Rabatte ist der Preis der Boosterpackungen immer noch höher als die UVP.

Der User kingofthewildducks hat hierfür sogar einen kleinen Guide geschrieben, der er in den Kommentaren mit der Community teilt. Wir empfehlen euch einen Blick hinein, wenn ihr mehr über die Preisunterschiede erfahren wollt:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Selbst wenn ihr über Amazon bestellt, sind ungeöffnete Boosterpackungen nicht garantiert, weil es im Versandlager oder beim Dienstleister zu Problemen kommen kann. Am sichersten fahrt ihr beim physischen Händler eurer Wahl, wenn die Boosterpackungen hinter einer verschlossenen Vitrine gelagert und somit vor Fremdeinwirken sind.

Tipp für Amazon-Bestellungen

Besonders, wenn ihr teure Produkte kauft, empfehlen Personen mittlerweile zuhauf, dass ihr euch beim Öffnen der Pakete filmt. Damit solltet ihr misstrauische Mitarbeitende vom Kundensupport überzeugen können und habt im Fall der Fälle, dass mit eurer Bestellung etwas schiefgegangen ist, einen handfesten Beweis in der Hand.

Das hat auch der User Gangstajay93 vorsichtshalber bei der Pokémon-TCG-Bestellung gemacht und damit bereits den Retouren-Prozess gestartet.

Wie sind eure Erfahrungen mit Bestellungen von Sammelkarten?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.