Game Freak hat die Editionen der 10. Pokémon-Generation bzw. den Nachfolger von Karmesin & Purpur bislang nicht offiziell angekündigt. Dank des sogenannten Tera-Leaks, der auf einem großangelegten Hacker-Angriff auf den Pokémon-Entwickler im vergangenen Jahr basiert, kennen wir aber erste angebliche Details.
Erst vor wenigen Wochen überrollte uns eine neue Welle aus dem Tera-Leak: Demnach sollen die Editionen der 10. Generation Pokémon Winds & Waves heißen und 2026 exklusiv für die Switch 2 erscheinen. Darüber hinaus sind erste angebliche Details zur Spielwelt durchgesickert.
Pokémon Winds & Waves - Was wir über die Region/Open World wissen
3:33
Pokémon-Legenden: Z-A DLC "Mega-Dimension" zeigt neues Gameplay und enthüllt Release
Also, wo soll Winds & Waves angesiedelt sein? Nachdem erste Gerüchte ein Griechenland inspiriertes Setting andeuteten, versetzen uns neueste angebliche Infos aus dem Tera-Leak in eine komplett andere Ecke der Welt.
Demnach soll Pokémon Winds & Waves in einer von Südostasien und Indonesien inspirierten Region angesiedelt sein.
Laut der bekannten Insider-Plattform Centro LEAKS habe Riddler Khu, ein weiterer etablierter Poké-Insider, das Indonesien-/Südostasien-Setting für die kommenden RPGs bestätigt. Vorherige Gerüchte rund um ein Griechenland-Setting sollen laut Centro LEAKS falsch sein.
Alle Infos aus der letzten großen Welle des Tera-Leaks fassen wir übrigens hier für euch zusammen:
Der Name der Region von Pokémon Winds & Waves ist indes nicht bekannt. Angaben zum Aussehen oder zur Größe der Map gibt es ebenfalls noch nicht.
Aus dem Tera-Leak geht lediglich hervor, dass die 10. Generation wie schon Karmesin & Purpur eine Open World bieten soll, diese aber mit MMO-Elementen wie prozedural (zufällig) generierte Inseln mixe. Was wir dank des Tera-Leak außerdem bezüglich der Spielwelt von Winds/Waves wissen:
- die Spielwelt sei generell tropisch angehaucht, mit vielen Inseln und Stränden
- es soll außerdem Dschungelareale geben: Tatsächlich soll Survival im Dschungel sogar eines der Hauptthemen sein
- auch die legendären Pokémon, die auf den Spieleboxen von Winds & Waves abgebildet sind, sollen auf einer Insel hausen
- Unterwassererkundung kehrt angeblich zurück
- die Spielwelt soll aber auch Städte bieten. Laut Leak starten wir unser Abenteuer in einer touristischen Großstadt
Die angebliche Rückkehr der Unterwassererkundung dürfte insbesondere Fans älterer Pokémon-Ableger freuen: In den Editionen der dritten Generation (Rubin und Saphir) konnten wir mithilfe der Attacke "Taucher" erstmals Gebiete unterhalb der Wasseroberfläche erkunden.
Dadurch wird nicht nur die Spielwelt erweitert, sondern zusätzliche Möglichkeiten geschaffen, Geheimnisse zu entdecken und seltene Pokémon zu fangen. Auch die fünfte Pokémon-Generation (Schwarz & Weiß) bietet ein Unterwasser-Areal: eine versunkene Ruine, die erkundet werden kann.
Wie GamePro mit illegalen Hacking-Angriffen umgeht:
Die Situation rund um Game Freak ist nicht mit normalen Leaks zu vergleichen. Geht es sonst meist um Insider, die Informationen weitergeben, liegt hier eine Straftat vor. Zwar ist die Situation aktuell noch nicht in Gänze einsehbar, es ist jedoch möglich, dass neben Gameplay-Assets und Release-Plänen auch private, teils finanzielle Informationen von Mitarbeiter*innen von Game Freak betroffen sind.
GamePro wird Berichterstattung zum Hacker-Angriff leisten, aber keine Spielszenen zeigen oder auf die geleakten Dateien verlinken. Die gestohlenen Daten sind jetzt öffentlich und verschwinden nicht, wenn wir das Thema ignorieren. Wir sehen es als unsere journalistische Pflicht an, die veröffentlichten Informationen sowie deren illegale Beschaffung und mögliche Konsequenzen für euch aufzuarbeiten und einzuordnen.
Hinweis: Hierbei handelt es sich nicht um offiziell bestätigte Infos, genießt diese deshalb mit höchster Vorsicht. Wie GamePro mit dem Tera-Leak generell umgeht, lest ihr im Kasten oben.
Was ist eure Meinung zur gemunkelten Region und vor allem: Was haltet ihr davon, dass Winds & Waves angeblich Open World- und MMO-Elemente mixt?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.