Wollt ihr von eurer PS4 auf die Next-Gen-Konsole PS5 umsteigen, dann braucht ihr eure "alte" Konsole vielleicht nicht mehr. Immerhin sollen fast alle Spiele der aktuellen Konsole auch auf der PS5 laufen.
Doch die PS4 einfach so zu verkaufen, ist keine gute Idee. Zuvor solltet ihr die Konsole zurücksetzen und darauf achten, dass alle Daten richtig gelöscht wurden. Wir erklären, was ihr dabei beachten müsst:
- Sichert eure PS4-Spielstände
- Setzt den Status als primäre PS4 zurück
- PS4 initialisieren
- PS4 korrekt auf Werkeinstellungen zurücksetzen
Sichert eure PS4-Spielstände
Habt ihr viel Zeit in einigen Games verbraucht und möchtet nicht wieder von vorn anfangen? Dann ist es nötig, die Savegames zu sichern.
So geht ihr vor:
- Wählt "Einstellungen"
- Geht auf "Verwaltung der von der Anwendung gespeicherten Daten"
- Wählt hier "Gespeicherte Daten im Systemspeicher" aus
- "Auf USB-Speichergerät kopieren" auswählen
- Nun sucht ihr eure Spielstände und bestätigt anschließend den Kopiervorgang
Genau dasselbe gilt auch für eure Screenshots, Videos und weitere Daten.
Tipp: Seid ihr im Besitz eines PS Plus-Abos, könnt ihr Daten wie eure Speicherstände in den Cloud-Speicher hochladen und nach dem Zurücksetzen (oder auf einer anderen Konsole) wieder herunterladen.
Deaktiviert die PS4 als primäre Konsole
Wichtig ist, dass ihr den Status eurer Konsole als "primäre PS4" zurücksetzen müsst. Das hilft euch dabei, Probleme beim Einrichten der PS5 oder einer anderen PS4 zu vermeiden.
Dies könnt ihr in den "Einstellungen" unter "Konto-Verwaltung" tun.
PS4 initialisieren - Die richtige Einstellung wählen
Nachdem ihr also eure Daten gesichert habt, navigiert ihr im Menü der PS4 auf "Initialisierung". Dort habt ihr zwei Optionen: "Standardeinstellungen wiederherstellen" und "PS4 initialisieren".
Wenn ihr die Standardeinstellungen wiederherstellt, werden unter anderem das Netzwerk, Login- und Sprach-Einstellungen sowie Video-Wiedergabe-Settings zurückgesetzt.
Das kann bei einem Fehler der PS4 helfen, reicht aber nicht aus, wenn ihr sie komplett zurücksetzen wollt - zum Beispiel für einen Verkauf, da zum Beispiel keine Spiele gelöscht werden.
PS4 korrekt auf Werkeinstellungen zurücksetzen
Wählt daher unbedingt die zweite Option "PS4 initialisieren". Jetzt habt ihr die Wahl zwischen "voll" oder "schnell". Wir raten euch zur Einstellung "voll". Dadurch wird alles so gelöscht, dass anschließend eure Daten nicht mehr verfügbar sind. Der Käufer oder die Käuferin kann also nicht auf eure Daten zugreifen.
Achtung: Der Vorgang zum Zurücksetzen der Konsole dauert unter Umständen einige Stunden. Ihr dürft die Konsole während dieser Zeit nicht ausschalten oder vom Strom nehmen! Das könnte zu Schäden führen.
Anschließend befindet sich die PS4 im Werkszustand. Eure Daten sind weg und ihr könnt die Konsole bedenkenlos verkaufen.
Reinigt die Konsole, entfernt Staub
Natürlich solltet ihr auch darauf achten, eure PS4 in einem sauberen und ordentlichen Zustand abzugeben. Ist das innere der Konsole verstaubt, kann die nämlich schnell überhitzen, weshalb sie nicht nur klingt wie ein Düsenjet, sondern auch ausfallen kann. Nicht schön also, wenn ihr eine verschmutzte Konsole einfach weiterverkauft.
Jedoch lässt sich die PS4 recht einfach reinigen. Tipps dazu fassen wir in einem separaten Special für euch zusammen:
Habt ihr eure PS4 schonmal zurückgesetzt? Hattet ihr damit irgendwelche Probleme?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.