PS5-Schlaufüchse haben offenbar eine neue Funktion entdeckt, die euch viel Geld sparen lässt

Sony hat eine ganze Reihe neuer Icons auf der PS5 hinzugefügt, die auch eine Geldsparfunktion im Store hinweisen.

Im PlayStation Store könnt ihr viel Geld ausgeben, bald aber wohl auch ein wenig sparen. Im PlayStation Store könnt ihr viel Geld ausgeben, bald aber wohl auch ein wenig sparen.

Viele von euch zocken wahrscheinlich auf mehreren Plattformen. Handhelds, Konsolen, PCs, Handys – die Auswahl ist heutzutage riesig. Umso besser, wenn ihr dann nicht immer das jeweilige Gerät, auf dem ihr das Spiel gekauft habt, zum Zocken herauskramen müsst.

Bei der PlayStation-Spielen geht das bisher vorrangig bei Cross-Gen-Titeln, die sowohl auf der PS5 als auch auf der PS4 spielbar sind. Bald gesellt sich aber wohl auch noch eine weitere Cross-Buy-Plattform hinzu: der PC.

Pfiffige PlayStation-User entdecken neue Symbole für Cross-Buy-Spiele

Der User Amthxst ist laut eigenen Angaben Software-Techniker und anscheinend auch bestens mit der PlayStation vertraut. Die Person entdeckte nach dem aktuellen PS5-Update nämlich einige neue Symbole:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Ein paar davon sind schon länger bekannt, etwa das Blättchen mit dem Blitz, das für den neuen Stromsparmodus steht, oder das PlayStation Link-Verbindungs-Icon mit den zwei Pfeilen. So richtig spannend wird es aber bei dem Cross-Buy-Symbol sowie dem dünnen PS5/PC-Streifen.

Diese gibt es bislang nicht im PlayStation Store zu sehen, sollten dort aber eigentlich zu finden sein. Mit Cross-Buy wäre es der Logik nach dann möglich, Titel von der PS4 oder PS5 auf einem anderen Gerät zu nutzen, also beispielsweise einem PC.

Video starten 1:35 The Last of Us Part 1 - Launch-Trailer stimmt auf das Remake für die PS5 ein

Dazu würde auch das mittig angeschrägte PS5-PC-Symbol passen. Dieser Icon-Stil wird bislang ausschließlich im Store genutzt, um Spiele zu kennzeichnen, deren unterschiedliche Versionen durch den Kauf freigeschaltet werden.

Sucht ihr beispielsweise nach God of War: Ragnarök, dann taucht dort der PS5/PS4-Steifen auf. In eurer Bibliothek wird das Spiel hingegen mit zwei getrennten Icons für PS5 und PS4 angezeigt, genau wie in eurer Trophäenliste. Es könnte also demnächst tatsächlich Cross-Buy-Varianten von PS5- und PC-Versionen auf dem PC geben.

Das Problem daran ist nur: Sony hat bislang keine Möglichkeit, PC-Versionen per Cross-Buy freizuschalten. Schließlich würden Betreiber wie Valve oder Epic kein Geld daran verdienen, wenn ihr die Spiele im PlayStation Store und nicht in ihrem virtuellen Laden kauft. Eigentlich würden sie sogar Geld verlieren, da sie die Server-Struktur bereitstellen, die für Downloads notwendig ist.

Sony bräuchte also einen eigenen Launcher auf dem PC, um Cross-Buy bereitzustellen. Und um den ranken sich seit Jahren zahlreiche Gerüchte:

Wie neu sind die Icons wirklich?

Es finden sich keinerlei Hinweise auf eine bisherige Verwendung der Icons, sie ließen sich aber auch auf unserer PS5 problemlos über den PSN-Account von Amethxst anzeigen. Der bekannte Leaker billbill-kun hat zusätzlich die Webseite des PlayStation-Store untersucht und ist dabei im Code auf einen Cross-Buy-Tag gestoßen, der im Juni 2025 hinzugefügt wurde (via Dealabs).

Die Cross-Gen-Versionen von PS5- und PS4-Titeln dürften damit also nicht gemeint sein und auch nicht bisherige PS5-PC-Veröffentlichungen wie Returnal oder Horizon: Zero Dawn Remastered, da bei beiden Spielen die Icons fehlen. Die PS6 ist eigentlich auch noch zu weit entfernt, um jetzt schon Tags dafür zu setzen. Also bliebe eigentlich nur noch der PC oder ein möglicher PlayStation-Handheld.

Neu wäre das Konzept von Cross-Buy jedenfalls nicht. Auf der Xbox gibt es die Funktion als "Play Anywhere" seit mittlerweile 9 Jahren und sogar Sony selbst hat mal damit geworben: Ausgewählte PS3-Titel konnten nämlich auch auf die PS Vita geladen werden, ganz ohne sie doppelt zu kaufen.

Würdet ihr Cross-Play nutzen? Auch dann am PC oder würdet ihr eine andere Variante bevorzugen? Beispielsweise einen richtigen Sony-Handheld?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.