In jüngster Zeit ging die Preisspirale bei allem, was PlayStation betrifft, ja eher nach oben. Die PS5 Pro ist mit ihrer unverbindlichen Preisempfehlung von 800 Euro alles andere als günstig und die digitale Standard-PS5 ist nach zwei Preiserhöhungen mittlerweile genauso teuer wie das eigentlich 100 Euro teurere Disc-Modell zum Launch.
Die PS6 könnte diesem Trend aber entgegenwirken: Der im Hinblick auf die PS5 Pro und PSSR sehr zuverlässige Leaker Moore's Law is Dead hat auf Basis aktueller und eigentlich geheimer Sony-Dokumente die Produktionskosten des kommenden PS6-Handhelds und der stationären Konsole(n) ausgerechnet.
Dabei kam er zu einem vielversprechenden Ergebnis – die nächste Generation soll wieder günstiger werden.
PS6-Handheld soll die Nintendo Switch 2 bei der Performance deutlich übertreffen
Der unter dem Codenamen Canis geführte PS6-Handheld soll nicht nur ein absolutes Performance-Ungetüm werden, sondern auch preislich die Konkurrenz ins Schwitzen bringen. Davon berichtet zumindest Moore's Law is Dead in einem aktuellen Video:
Link zum YouTube-Inhalt
Ihm wurden angeblich Sony-interne Dokumente zugespielt, die aktueller sind, als die, die er vor einigen Wochen leakte:
Laut den neuen Infos haben sich ein paar Technik-Details geändert. So soll das Betriebssystem von Canis etwa auf zwei Prozessor-Kernen weniger laufen als zuvor gedacht. Die Grafikeinheit erhält im Gegenzug die doppelte Anzahl an sogenannten Compute Units, wird also deutlich leistungsfähiger.
Die geleakten Specs in der Übersicht:
- CPU: 4 Zen 6 C(ompact)-Kerne; 2 Zen 6 Low Power-Kerne
- GPU: 16 RDNA 5-Kerne bei 1,2 GHz (Handheld) / 1,65 GHz (Docked)
- Arbeitsspeicher: 192 Bit-Interface mit LPDDR5X-8533
- Fertigungsprozess: 3 Nanometer TSMC
- Chip-Größe: 135 mm²
Die Leistung soll im Handheld-Modus etwa der Hälfte der PS5 entsprechen, im angedockten Modus sollen sogar 75 Prozent der PS5-Performance erzielt werden.
Ja, ihr habt richtig gelesen: Der PS6-Handheld soll wie die Nintendo Switch 2 in ein TV-Dock gesteckt werden können und dann mehr Saft für eine höhere Performance erhalten.
22:51
FYNG-Talk: Wir stellen euch echte Handheld-Kuriositäten vor - Schon mal an einer Konsole gekurbelt?
Mit seinen Specs wäre Canis deutlich schneller als die Nintendo-Konkurrenz. Die Switch 2 erreicht im angedockten Modus beispielsweise etwa 75 Prozent des PS4 Pro-Leistungsniveaus und damit 30 Prozent der PS5.
Bei Ray-Tracing-Effekten soll Canis bei weitaus niedrigerem Energieverbrauch sogar den rein stationären PS5-Vorgänger locker schlagen, und das wäre für einen Handheld mehr als beachtlich.
Trotz hoher Leistung droht wohl keine Preisexplosion
Auf Basis der Hardware-Specs hat Moore's Law is Dead ausgerechnet, was die PS6-Geräte kosten könnten. Dabei geht er auch von einer Budget-Konsole ähnlich der Xbox Series S aus, die dieselbe Leistung wie der Handheld liefert und hartgesottene PS4-Spieler*innen davon überzeugen soll, auf eine neuere Generation umzusteigen. Konkrete Hinweise zu der Konsole fehlen zwar bislang, wir erwähnen sie der Vollständigkeit aber dennoch.
Das sind die Produktionskosten und vermutlichen Preise der Next Gen-PlayStations:
- PlayStation "6S"
- Kostenanalyse: 292 Dollar
- vermuteter Preis: 299 bis 399 Dollar
- PlayStation 6-Handheld
- Kostenanalyse: 375 Dollar
- vermuteter Preis: 399 bis 499 Dollar
- PlayStation 6-Konsole
- Kostenanalyse: 586 Dollar
- vermuteter Preis: 549 bis 699 Dollar
Die beiden leistungsschwächeren Varianten wären demnach am aggressivsten bepreist, da Sony in dem Feld die meiste Konkurrenz sieht, sprich: die PS4 und die Nintendo Switch 2, laut Moore's Law is Dead. Bei der "großen" PS6 besteht seiner Einschätzung nach jedoch die größte Ungewissheit, da der Konsole aufgrund der schwachen Xbox Series X-Verkaufszahlen wenig Konkurrenzdruck droht.
Was sagen wir dazu?

Chris Werian
@FromSoftwerian
Die Berechnungen von Moore's Law is Dead erscheinen auf dem ersten Blick sinnvoll zu sein, jedoch können sie sich je nach Marktsituation in den nächsten Jahren noch sehr stark verändern. Laut übereinstimmender Insider-Aussagen soll die PS6-Generation nämlich erst Mitte bis Ende 2027 erscheinen, bis dahin kann also noch viel in der Welt passieren.
Zudem könnte der Verkaufspreis für den Canis-Handheld noch ein gutes Stück steigen, sollte Zubehör wie ein TV-Dock der Packung beiliegen. Allerdings hat Sony mit der PS5 Slim und PS5 Pro damit begonnen, eigentliches Standard-Zubehör separat zu verkaufen, das könnte also auch beim PS6-Handheld der Fall sein.
Bei der "großen" PS6 kann ich mir aber kaum vorstellen, dass Sony die günstige Route einschlägt, denn Microsoft wurde mittlerweile in puncto Konsolen-Verkäufe deutlich abgehangen und dieser Position wird sich der japanische Hersteller auch bewusst sein.
Auch, wenn Sony laut Moore's Law is Dead intern davon spricht, die Kosten so niedrig wie möglich zu halten...
Glaubt ihr, Sony kann die Preise bei der PS6 niedrig halten? Oder geht es eher Richtung PS5 Pro?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.