Als die beiden Gen 3-Editionen Pokémon Rubin und Saphir im Juli 2003 für den Game Boy Advance erschienen sind, war ich 11 Jahre alt und habe mit Rayquaza schnell mein neues Lieblingsmonster gefunden. Ihr wisst schon: Drachen waren damals cool (und sind es heute immer noch). Doch wie ich jetzt – über 20 Jahre später – mit Erschrecken feststellen musste, habe ich den Namen des legendären Biests bis heute falsch ausgesprochen. Und ich wette, ihr auch.
Die korrekte Aussprache von Rayquaza
Im Rahmen der Pokémon World Championships 2025, die am vergangenen Wochenende stattgefunden haben, wurde während einer Pause zwischen den Matches folgender Fun-Fact enthüllt: Bei "Rayquaza" handelt es sich um einen der am meisten falsch ausgesprochenen Pokémon-Namen überhaupt (via Nintendoeverything).
0:35
Pokemon Omega Rubin & Alpha Saphir - Trailer: Offizielle TV-Werbung zum 3DS-Spiel
Ich selbst habe Rayquaza quasi so ausgesprochen, wie es geschrieben wird: RAY-KWA-ZA. Doch das ist falsch. Und meine gesamte Kindheit wurde auf den Kopf gestellt.
- Die richtige Aussprache lautet nämlich so: RAY-KWAY-ZUH.
Und jetzt alle noch einmal im Kollektiv: RAY-KWAY-ZUH!
Und falls ihr es nicht wahrhaben wollt: X-/Twitter-User und Pokémon World Championships-Teilnehmer @GlaxonXIII hat ein Foto vom Event geschossen, das eine Einblendung mit Rayquazas – sorry Raykwayzuhs – richtiger Aussprache zeigt:
Link zum Twitter-Inhalt
In der Kommentarsektion unter dem Post merken einige Fans an, dass der grüne Drache im Pokémon-Anime wohl schon immer so ausgesprochen wurde, wie es sich The Pokémon Company gedacht hat. Zumindest in der englischen Synchro. Die Aussprache des Biests kommt für viele dennoch überraschend, denn die meisten Fans kennen den Drachen wahrscheinlich eher aus den Spielen als aus der Serie. So wie ich.
Ray-kwai-zuh – das fühlt sich im ersten Moment alles andere als richtig an, aber ich werde mich wohl dran gewöhnen.
Bitte sagt nicht, dass ihr Rayquaza schon immer so ausgesprochen habt, wie es sich die Pokémon-Macher*innen gedacht haben.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.