Neue Farming Sim mixt Stardew Valley mit einer Priese Horizon Zero Dawn

In Silicone Heart baut, pflanzt und craftet ihr eure eigene Farm - auf einem Planeten, der von Maschinen bevölkert wird.

Silicone Heart ist eine Farming Sim in einer Welt, die von Robotern beherrscht wird. Silicone Heart ist eine Farming Sim in einer Welt, die von Robotern beherrscht wird.

Wenn ihr auf der Suche nach einer gemütlichen Farming Sim seid, die aber mit einem SciFi-Setting daherkommt, könnte Silicone Heart etwas für euch sein. Hier baut ihr eure Farm auf einem fremden Planeten auf, der von Robotern bevölkert wird.

Der einzige Mensch, umgeben von Robotern

Optisch setzt das 2D-Spiel auf einen bunten Grafikstil aus der Vogelperspektive. Zu Beginn stürzt die Hauptfigur auf einen Planeten ab, der völlig menschenleer ist. Die dort lebenden Roboter stapfen zwar durch die Gegend, sind aber größtenteils kaputt und außerdem trauen sie dem merkwürdigen Zweibeiner nicht über den Weg.

Video starten 2:17 Silicone Heart ist eine Farming Sim, die euch als einzigen Menschen auf einem Planeten voller Roboter abwirft

Ihr müsst also eure Existenz in der neuen Umgebung aufbauen und tut dafür, was in Farming Sims getan werden muss: Ressourcen sammeln, Silos bauen, Felder anlegen, Samen einpflanzen, Hühner halten und Werkzeuge herstellen. Zudem könnt ihr den Planeten erkunden und seine mysteriöse Vergangenheit entschlüsseln.

Dabei werdet ihr immer wieder auf Roboter stoßen, die persönliche Probleme haben oder komplett kaputt sind. Wenn ihr sie repariert, können sie euch auf der Farm helfen und verschiedene Aufgaben übernehmen oder wertvolle Technologien freischalten.

Das macht euch auch direkt beliebter, denn Roboter zu reparieren oder gar zerstörte Exemplare wieder “zum Leben zu erwecken”, grenzt in den Augen der metallischen Bevölkerung offenbar an ein Wunder.

Manche Maschinen sind euch hingegen feindlich gesinnt. Kämpfe gegen mies gelaunte Blechdosen sind dementsprechend ebenfalls ein Teil des Spiels und belohnen euch unter anderem mit wertvollem Schrott.

Sci-Fi-Technologie, Automatisierung und Exoskelette

Neben klassischen Hilfsmitteln wie Angel und Spitzhacke könnt ihr gefundene Teile später zu neuen Waffen, Ausrüstung oder Exoskeletten verarbeiten, die euch selbst stärker und effizienter machen. 

Dank der Sci-Fi-Technologie könnt ihr Aufgaben wie Feldarbeit oder Tierpflege automatisieren. Falls ihr zu dem Spielertyp gehört, der in diesem Genre gerne auf maximale Effizienz setzt, könnt ihr euren produktiven Fabrik-Träumen hier vermutlich ziemlich gut nachgehen.

Wie es um Lifesim-Elemente steht, geht aus den aktuellen Infos noch nicht ganz hervor, immerhin seid ihr der einzige Mensch auf dem Planeten. Die (funktionierenden) Roboter in der Spielwelt sind allerdings teils stark vermenschlicht und führen ihre eigene Zivilisation. 

Von romantischen Beziehungen ist bisher nicht direkt die Rede, allerdings deutet der Trailer direkt in der ersten Szene zumindest mögliche Hochzeiten an. Hier müssen wir weitere Details abwarten.

Silicone Heart hat noch keinen Releasetermin und wurde für PS5 und Steam angekündigt. Außerdem soll noch im Sommer 2025 eine kostenlose PC-Demo erscheinen, mit der ihr euch selbst einen Eindruck der Welt verschaffen könnt. Da wir aktuell schon im Spätsommer sind, sollte es eigentlich bald so weit sein.

Was denkt ihr: Klingt Silicone Heart nach einer coolen Idee für euch?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.