Die Steam Machine ist noch nicht mal ansatzweise draußen, aber es gibt schon den passenden GameCube-Bootscreen

Der passende Start für den GabeCube.

Ganz ehrlich? Auf GabeCube hätte Valve auch kommen können. Klingt viel besser als Steam Machine. Ganz ehrlich? Auf GabeCube hätte Valve auch kommen können. Klingt viel besser als Steam Machine.

Die Ankündigung der neuen Steam Machine hat ganz schön Staub aufgewirbelt, denn es ist lange her, dass sich ein neuer Konkurrent auf den Konsolenmarkt traut. Der Hype ist so groß, dass der kleine Würfel schon Monate vor Release nicht nur einen Spitznamen bekommen hat, sondern jetzt auch noch den passenden Bootscreen obendrauf.

Steam Machine? GabeCube!

Schon wenige Minuten nach dem Reveal der Steam-Konsole hatte der Würfel seinen ersten Spitznamen weg: GabeCube.

Video starten 6:16 Steam-Konsole von Valve angekündigt - mit neuem Controller und der Frame-VR-Brille

Zusammengesetzt aus GameCube und Gabe Newell, dem Chef von Valve, verbreitete sich der Name rasend schnell im Netz – vielleicht auch, um die neue Hardware klar von der alten Steam Machine abzugrenzen, die damals bekanntlich alles andere als ein Erfolg war.

Es war daher nur eine Frage der Zeit, bis jemand das GameCube-Intro auf die Steam Machine ummünzt. Immerhin gehört das Original mit zu den meistgenutzten Meme-Sounds der 2000er.

Jetzt schon auf dem Steam Deck nutzbar

Das neue Intro gibt es aktuell nur auf dem Steam Deck zu sehen. Wie beim Original formt ein kleiner Würfel einen größeren, begleitet von diesem unverwechselbaren Sound, der jeden Nintendo-Fan sofort 20 Jahre jünger werden lässt. Nur am Ende wird’s Valve-typisch, denn statt dem GameCube-Jingle erklingt Musik, die jeder Half-Life oder Portal-Fan kennt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Erstellt wurde das Video zwar mit Blick auf die kommende Steam Machine, aber da beide Geräte auf derselben Architektur basieren, lässt sich das Intro problemlos auch auf dem Deck nutzen. Denn weil die Steam-Hardware generell sehr offen ist, könnt ihr Bootvideos, OS oder sogar Windows nach Lust und Laune austauschen.

Wer nicht warten will, findet bereits jetzt eine Anleitung:

Auf steamdeckrepo.com hat Creator DentureTaco das Video und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung veröffentlicht. Das Ganze ist überraschend simpel – die Datei in den passenden Ordner schieben, Bootscreen im Menü ändern, fertig.

Community-Hype schon vor Release

Dass bereits Tage nach der Ankündigung solche Projekte entstehen, zeigt, wie groß der Hype für den "GabeCube" schon jetzt ist. Nicht nur die Aussicht, Steam-Spiele bequem im Wohnzimmer zu zocken, sondern auch die extreme Modding-Freiheit sorgt für Begeisterung.

Wir sind gespannt, welche kreativen Ideen die Community als Nächstes ausgräbt.

Werdet ihr bei der Steam Machine zuschlagen?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.