Super Mario 64 gilt bis heute als eines der besten 3D-Marios und generell als eines der einflussreichsten Spiele überhaupt. Speedrunner und Fans haben schon zahlreiche Geheimnisse und Kuriositäten im Spiel gefunden. Ein YouTuber hat kürzlich einen neuen, besonders kniffligen Fehler gefunden.
Mario 64 hält euch unter Umständen im Menü gefangen
Darum geht's: Der YouTuber Kaze Emanuar beschäftigt sich auf seinem Kanal fast ausschließlich mit Super Mario 64. Er erklärt bestimmte Hintergründe und wie etwa gewisse Bugs überhaupt erst entstehen konnten.
In einem neuen Video geht es vor allem um zeitliche Limitierungen im Nintendo-64-Klassiker. Ein Fehler sorgt etwa dafür, dass ein Menü die Spieler*innen über zwei Jahre gefangen hält. Bevor das passiert, muss das Spiel aber auch über zwei Jahre in eben jenem Menü geblieben sein.
Das Video haben wir euch hier eingebunden:
Link zum YouTube-Inhalt
Genauer gesagt geht es um das Menü, in dem die Sterne ausgewählt werden können. Wer dort knapp 2,25 Jahre wartet, muss in der Folge nochmal genauso lange warten, bis wieder ein Stern ausgewählt werden kann.
Das steckt dahinter: Die genauen Hintergründe sind ziemlich technisch und kompliziert, lassen sich aber in etwa folgendermaßen zusammenfassen:
- Computer können Zeit nicht unendlich darstellen, jeder Hintergrund-Timer endet irgendwann
- Zum Zählen werden hier Ganzzahlen mit oder ohne Vorzeichen genutzt
- Zahlen ohne Vorzeichen können nur positiv sein, der Maximalwert liegt bei etwa 4,29 Milliarden
- Zahlen mit Vorzeichen können positiv und negativ sein, das Spektrum reicht hier von knapp -2,1 Milliarden bis +2,1 Milliarden
Wenn nun Zahlen ohne Vorzeichen genutzt werden, wird im Hintergrund einmal durchgezählt und dann wieder von vorne angefangen. Wenn der Maximalwert erreicht wurde, springt der Timer auf null und es ist, als wäre gar keine Zeit vergangen.
Im angesprochenen Stern-Menü gibt es einen Timer, der genau 12 Frames zählt, bevor ein Stern ausgewählt werden kann. Danach wird etwa 2,25 Jahre lang nach oben gezählt.
Es handelt sich allerdings um Zahlen mit Vorzeichen und statt danach wieder bei null zu starten, springt der Timer auf den maximalen Minuswert. Die Auswahl der Sterne funktioniert aber erst, wenn von nun -2,1 Milliarden wieder bis 12 gezählt wurde.
In der Praxis dürfte dieser Fall natürlich kaum vorgekommen sein. Niemand braucht so lange, um sich für einen Stern zu entscheiden und vermutlich wäre irgendwann zwischendrin auch mal der Stromfluss unterbrochen worden. Ein kurioser Bug ist es dennoch.
Was sind eure liebsten Erinnerungen an Super Mario 64?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.