The Witcher 3 - Xbox-One-Version technisch schwächer

Die Xbox-One-Version von The Witcher 3 ist mit kleinen Rucklern die technisch schwächste - ansonsten aber fast identisch mit der PS4-Version.

E3-Demo 2014 So schön und detailliert wie die E3-Demo 2014 ist keine der drei Versionen. Ein Grafik-Downgrade lässt sich daher nicht leugnen.

Xbox One So sieht The Witcher 3 auf der Xbox One aus. Seine Auflösung skaliert das Hexer-Rollenspiel dynamisch, je nach aktuellen Geschehen wechselt es zwischen 1080p und 900p, die Framerate bleibt stets bei 30 fps. Es kommt allerdings oft zu Mikrorucklern, vor allem beim schnellen Reiten und bei Zwischensequenzen.

PlayStation 4 Auf der PlayStation 4 ist vor allem die Detailsichtweite höher, beispielsweise wirken die Steine der Burgmauern und die Strohdächer der Hütten schärfer. Auch der Baum in der Bildmitte ist schärfer gezeichnet. Generell läuft auf der PS4 die schönste Konsolenversion, die aber ebenfalls manchmal ruckelt.

PC Die PC-Version von The Witcher 3 ist die schönste von allen: Details, Sichtweite, Bodentexturen, Wassereffekte, Vegetation – alles sieht besser aus. Dafür braucht man aber auch einen entsprechend guten Rechner.

UPDATE 20.5.2015: Wir wurden von CD Projekt RED darauf hingewiesen, dass die Xbox One-Version seit Januar 2015 auch auf Preview-Events spielbar war (außer bei vereinzelten Events in Italien und Spanien). Die Version wurde also nicht wie im ersten Satz unserer Meldung indirekt unterstellt absichtlich »versteckt«. Etlichen User-Hinweisen folgend werden mit der Installation des Spiels auf externen Festplatten experimentieren. Sollte das die von uns bemängelten Mikro-Ruckler beheben, werden wir darüber natürlich auch berichten.

Original-Meldung 19.5.2015: Bei Präsentationen von The Witcher 3 für die Presse oder bei Anspiel-Events hat CD Projekt vor dem Release stets nur die PC- oder PS4-Fassungen gezeigt, nie aber die Version für die Xbox One. Jetzt wissen wir auch, warum. Denn The Witcher 3 ist auf der Xbox One keineswegs hässlich, im Gegenteil: Es ist sogar sehr schön! Trotzdem entpuppt sich die One-Version als technisch schwächste, die Detailsichtweite ist geringer als auf der PS4, außerdem läuft sie streckenweise nur in 900p. Deshalb geben wir der Xbox-Fassung einen Punkt weniger als der PS4-Version von The Witcher 3.

Miese Mikro-Ruckler

Gleich nach dem Spielstart fällt zudem auf: Die Zwischensequenzen laufen nicht absolut flüssig, immer wieder stören mikroskopische Ruckler die Optik. Diese Verzögerungen wachsen sich bei späteren, dynamischeren Zwischensequenzen - etwa mit dem Greifen - zu richtigen Standbildern aus. Die dauern zwar auch nur Sekundenbruchteile, doch selbst das ist für eine Cutscene zu viel, die auf jeden Fall flüssig laufen sollte.

Schuld an am Filmgeruckel ist vermutlich die dynamische Skalierung von The Witcher 3. Die verändert die Auflösung je nach Grafiklast ständig zwischen 900p und 1080p und versucht dabei, konstant 30 Bilder pro Sekunde zu halten. Offenbar funktioniert diese Technik in den Zwischensequenzen jedoch nicht einwandfrei.

Mehr: The Witcher 3 im Test für PS4 und Xbox One

Flüssige Kämpfe

Große Sorge: Wenn auf der Xbox One schon die Videos ruckeln, wie sieht es dann erst mit der eigentlichen Action aus? Hier können wir Entwarnung geben, im eigentlichen Spielgeschehen leistet die dynamische Skalierung ganze Arbeit. Zwar tauchen auch hier beim schnellen Reiten oder in vollen Tavernen vereinzelt Verzögerungen auf. Aber wenn Geralt sein Schwert zückt, ist davon nichts mehr zu sehen und man kämpft in konstanten 30 Bildern pro Sekunde.

The Witcher 3 - Grafik-Vergleich: PS4 gegen PC-Version Video starten 6:36 The Witcher 3 - Grafik-Vergleich: PS4 gegen PC-Version

Ansonsten ist die Xbox One-Fassung grafisch nahezu identisch mit der PS4-Version: Auch hier gibt es tolle Lichteffekte, unzählige Kleinigkeiten in Häusern und Landschaft sowie detaillierte Charaktere. Wobei wir bei letzteren den Eindruck hatten, als würden Metallteile an der Kleidung (Knöpfe etc.) weniger stark glänzen als auf der PlayStation 4. Texturen und Charaktermodelle sind auf beiden Systemen weitgehend gleichwertig.

Wie auf der PS4 kommt es auch auf der Xbox zu hässlichen »Pop-Ins«, also sehr plötzlich auftauchenden Umgebungsdetails und Charakteren. Auch hier kommt es regelmäßig vor, dass wir einen leeren Raum betreten, in den dann erst nach und nach die Personen reingeladen werden. Die Ladezeiten sind auf beiden Konsolen ungefähr gleich lang - also mit 30 bis 40 Sekunden sehr lang.

Weil die technischen Probleme ungefähr auf demselben Niveau liegen wie bei der PS4-Fassung, ziehen wir auch der Xbox-One-Version einen weiteren Punkt in der Gesamtwertung ab. Schließlich wir beide Plattformen gleich behandeln.

Auch interessant: Kolumne zum Grafik-Downgrade von Witcher 3

Testvideo: The Witcher 3 - Endlich: Das Testvideo Video starten 20:13 Testvideo: The Witcher 3 - Endlich: Das Testvideo

zu den Kommentaren (307)

Kommentare(294)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.

Talshiar

vom 20.05.2015, 10:51 Uhr

Ich bin das erste Mal auf dieser Seite, da ich einen Witcher Test für die Xbox One gesucht habe. Leider stelle ich fest, dass die reisserische Überschrift überhaupt nicht zum Artikel passt. In Zeiten, wo die meisten Menschen nur noch Headlines lesen, wirkt das wenig seriös auf mich. Obwohl ich künftig sicher lieber wieder meine üblichen Quellen besuche, so möchte ich hier doch einen Kommentar hinterlassen.

Ich spiele seit der Mitte der 80er Jahre und habe wahrscheinlich deutlich mehr Jahre auf dem Buckel, als die meisten Benutzer hier.
Dies nur als Hintergrundinformation über mich.

Als die beiden Next Gen Konsolen erschienen, habe ich mir eine XBox One gekauft, da eine PS4 schlichtweg nicht erhältlich war. Ich dachte mir damals, dass ich die One in absehbarer Zeit wieder verkaufen kann um mir dann eine PS4 zu kaufen. Schliesslich war diese Konsole, zumindest auf dem Papier, die bessere Wahl.

Als dann ein Freund endlich die PS4 hatte, und wir uns hin- und wieder am Wochenende treffen (mal bei ihm, mal bei mir), kam ich in den Genuss der Sony Konsole. Was soll ich sagen, ich sah gar keinen Unterschied. Nicht bei Fifa, nicht bei Destiny, Dragon Age etc etc.

Als Familienvater und mittlerweile Casual Gamer, hatte ich weder Zeit noch Lust auf Schreibtisch und PC. Ich will Abends im Sessel sitzen und gemütlich zocken. Kein Installationsgewusel, Konfigurieren, Grafikkartenüberlegungen und tausende Euro für föhnblasende Maschinen mehr ausgeben.

Dadurch habe ich ebenfalls keinerlei Interesse mehr daran, ob je nach Konsole, der Wald 100 oder nur 90 Bäume- 1080 Pünktchen oder 900 Pünktchen hat. Optisch und spielspasstechnisch völlig irrelevant.

Mir wurde also schnell klar, die Xbox One war und ist, eine gute Konsole die das leistet, was ich von ihr erwarte; neue Spiele flüssig und schön darzustellen. Im Nachhinein hatte ich sogar Glück, da ich gerne Weltraumsimulationen Spiele und Elite Dangerous für die One erscheinen wird. Weiterhin liegt mir der Controller besser in der Hand, als jeder Controller den ich jemals in der Hand hatte.

Wenn es Leute gibt, die ihre Zeit darauf verwenden wollen jeden Pixel oder FPS Punkt zu gewichten, so kann ich das verstehen - wir waren früher auch so. Doch ihr werdet feststellen, dass ihr eure Zeit auf den berühmten Sack Reis verschwendet. Minimale Unterschiede sind weder die eigene Zeit, noch die o.g. Überschrift wert.

Recht wäre gewesen: Xbox One Version fast gleichwertig. Denn dies ist auch der Inhalt im Artikel. Wenn man jedoch Klicks generieren wollte, so hat man das sicher erreicht. Aber zumindest ich, war das letzte Mal hier.

Wünsche euch allen viel Spass mit Witcher 3, geniesst das Spiel.


Slashman

vom 20.05.2015, 10:46 Uhr

Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentar-Richtlinien entspricht.


Kindercountry

vom 20.05.2015, 10:35 Uhr

Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentar-Richtlinien entspricht.


ama2k

vom 20.05.2015, 10:20 Uhr

Zitat von Heiko Klinge:
Hallo zusammen,

zunächst einmal möchte ich mich für das verpixelte Aufmacherbild entschuldigen. Das war eine unnötiges Öl ins Feuer gießen und ist journalistisch nicht korrekt und wird nicht wieder vorkommen. Ich habe die Kollegen gebeten, in Zukunft nur noch Original-Screenshots in Kombi mit dem Plattform-Logo zu verwenden.
Inhaltlich halte ich den Artikel von Markus aber ebenso für ausgewogen wie sachlich korrekt. Die One-Version ist technisch nunmal tatsächlich einen Tick (!) schwächer als die PS4-Version. Was nichts daran ändert, dass The Witcher 3 und dieser Version ein Meisterwerk ist und von uns entsprechend auch eine 91 erhalten wird, also nur einen Punkt weniger als auf der PS4.
Zum Vergleich: Die PS4-Version von Assassins Creed Unity hat bei uns 2 Punkte weniger bekommen als die One-Variante.
Das Vorurteil der "SonyPro" wird entsprechend auch nicht wahrer, je öfter man es wiederholt. Ich denke, dass haben wir mit unserer Berichterstattung in den letzten Monaten (z.B. Ein Jahr NextGen) auch unter Beweis gestellt.
So sind wir als Redaktion zum Beispiel nach wie vor der Meinung, dass die One bis dato das bessere Exklusiv-Lineup hat. Fakt ist aber ebenso, dass bei Multiplattformtiteln die PS4-Varianten in der Regel (!) technisch einen Tick mehr auf den Kasten haben.
Der Eindruck einer Sony-Lastigkeit kann eventuell daher rühren, dass wir von den Herstellern häufig nur noch die PS4-Version als Vorabmuster bekommen, die One-Version folgt dann meist erst zu Release.

Ja, wir werden auch weiterhin Plattformvergleiche machen, weil wir nun mal ein Multiplattformmagazin sind. Wir wissen, dass sehr viele unserer Leser mehrere Konsolen daheim haben und sich regelmäßig die Frage stellen, für welche Plattform sie sich das Spiel kaufen sollen.

Selbstverständlich gibts da auch viele Faktoren abseits der Technik. Bei mir ist es zum Beispiel so, dass ich Rennspiele ausschließlich auf der One zocke (wegen der für mich besseren Analogtrigger), Prügelspiele dafür bevorzugt auf der PS4 (wegen des besseren Digikreuzes). Und ... naja ... Witcher 3 zocke ich tatsächlich auf dem PC, weil ich in diesem Fall schon eine Grafikhure bin, und mich die Menüsteuerung per Pad in den Wahnsinn treibt. ;)

Vielen Dank für diese Klarstellung. Dieser Kommentarbereich ist ja wirklich aus allen näten geplatzt und man muss schon sagen, dass sich viele hier daneben benehmen und total am Thema vorbeireden. Von den Leuten, die die ein oder die andere Konsole "beleidigen" (warum auch immer) ganz ausgeschlossen. Trotzdem wars gewissermassen unterhaltsam.


xGREENx

vom 20.05.2015, 10:17 Uhr

Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentar-Richtlinien entspricht.


krach_bar

vom 20.05.2015, 10:16 Uhr

Zitat von Sow83:
Mir kommt keine PS4 ins Haus. Keine guten Exklusiv Spiele. Die würde hier nur verstauben.

Jaja...so geht es mir noch zusätzlich mit der xbox one. Keine wirkliche interessanten exklusivtitel... Halt Geschmackssache; )


masterdanny

vom 20.05.2015, 10:13 Uhr

Zitat von Heiko Klinge:
Hallo zusammen,

zunächst einmal möchte ich mich für das verpixelte Aufmacherbild entschuldigen. Das war eine unnötiges Öl ins Feuer gießen und ist journalistisch nicht korrekt und wird nicht wieder vorkommen. Ich habe die Kollegen gebeten, in Zukunft nur noch Original-Screenshots in Kombi mit dem Plattform-Logo zu verwenden.
Inhaltlich halte ich den Artikel von Markus aber ebenso für ausgewogen wie sachlich korrekt. Die One-Version ist technisch nunmal tatsächlich einen Tick (!) schwächer als die PS4-Version. Was nichts daran ändert, dass The Witcher 3 und dieser Version ein Meisterwerk ist und von uns entsprechend auch eine 91 erhalten wird, also nur einen Punkt weniger als auf der PS4.
Zum Vergleich: Die PS4-Version von Assassins Creed Unity hat bei uns 2 Punkte weniger bekommen als die One-Variante.
Das Vorurteil der "SonyPro" wird entsprechend auch nicht wahrer, je öfter man es wiederholt. Ich denke, dass haben wir mit unserer Berichterstattung in den letzten Monaten (z.B. Ein Jahr NextGen) auch unter Beweis gestellt.
So sind wir als Redaktion zum Beispiel nach wie vor der Meinung, dass die One bis dato das bessere Exklusiv-Lineup hat. Fakt ist aber ebenso, dass bei Multiplattformtiteln die PS4-Varianten in der Regel (!) technisch einen Tick mehr auf den Kasten haben.
Der Eindruck einer Sony-Lastigkeit kann eventuell daher rühren, dass wir von den Hersteller häufig nur noch die PS4-Version als Vorabmuster bekommen, die One-Version folgt dann meist erst zu Release.

Ja, wir werden auch weiterhin Plattformvergleiche machen, weil wir nun mal ein Multiplattformmagazin sind. Wir wissen, dass sehr viele unserer Leser mehrere Konsolen daheim haben und sich regelmäßig die Frage stellen, für welche Plattform sie sich das Spiel kaufen sollen.

Selbstverständlich gibts da auch viele Faktoren abseits der Technik. Bei mir ist es zum Beispiel so, dass ich Rennspiele ausschließlich auf der One zocke (wegen der für mich besseren Analogtrigger), Prügelspiele dafür bevorzugt auf der PS4 (wegen des besseren Digikreuzes). Und ... naja ... Witcher 3 zocke ich tatsächlich auf dem PC, weil ich in diesem Fall schon eine Grafikhure bin, und mich die Menüsteuerung per Pad in den Wahnsinn treibt. ;)

Kann man nicht mit dieser guten Erklärung den Kommentarbereich für diesen Artikel schließen?


Sow83

vom 20.05.2015, 10:09 Uhr

Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentar-Richtlinien entspricht.


Heiko Klinge Redakteur/-in

vom 20.05.2015, 10:09 Uhr

Hallo zusammen,

zunächst einmal möchte ich mich für das verpixelte Aufmacherbild entschuldigen. Das war eine unnötiges Öl ins Feuer gießen, ist journalistisch nicht korrekt und wird nicht wieder vorkommen. Ich habe die Kollegen gebeten, in Zukunft nur noch Original-Screenshots in Kombi mit dem Plattform-Logo zu verwenden.
Inhaltlich halte ich den Artikel von Markus aber ebenso für ausgewogen wie sachlich korrekt. Die One-Version ist technisch nunmal tatsächlich einen Tick (!) schwächer als die PS4-Version. Was nichts daran ändert, dass The Witcher 3 auch in dieser Version ein Meisterwerk ist und von uns entsprechend eine 91 erhalten wird, also nur einen Punkt weniger als auf der PS4.
Zum Vergleich: Die PS4-Version von Assassin's Creed Unity hat bei uns 2 Punkte weniger bekommen als die One-Variante.
Das Vorurteil der "SonyPro" wird entsprechend auch nicht wahrer, je öfter man es wiederholt. Ich denke, dass haben wir mit unserer Berichterstattung in den letzten Monaten (z.B. Ein Jahr NextGen) auch unter Beweis gestellt.
So sind wir als Redaktion zum Beispiel nach wie vor der Meinung, dass die One bis dato das bessere Exklusiv-Lineup hat. Fakt ist aber ebenso, dass bei Multiplattformtiteln die PS4-Varianten in der Regel (!) technisch einen Tick mehr auf den Kasten haben.
Der Eindruck einer Sony-Lastigkeit kann eventuell daher rühren, dass wir von den Herstellern häufig nur noch die PS4-Version als Vorabmuster bekommen, die One-Version folgt dann meist erst zu Release.

Ja, wir werden auch weiterhin Plattformvergleiche machen, weil wir nun mal ein Multiplattformmagazin sind. Wir wissen, dass sehr viele unserer Leser mehrere Konsolen daheim haben und sich regelmäßig die Frage stellen, für welche Plattform sie sich das Spiel kaufen sollen.

Selbstverständlich gibt's da auch viele Faktoren abseits der Technik. Bei mir ist es etwa so, dass ich Rennspiele ausschließlich auf der One zocke (wegen der für mich besseren Analogtrigger), Prügelspiele dafür bevorzugt auf der PS4 (wegen des besseren Digikreuzes), Mutliplayer-Titel hingegen dort, wo ich die meisten Mitspieler habe. Und ... naja ... Witcher 3 zocke ich tatsächlich auf dem PC, weil ich in diesem Fall schon eine Grafikhure bin, und mich die Menüsteuerung per Pad in den Wahnsinn treibt. ;)


krach_bar

vom 20.05.2015, 10:08 Uhr

Bei mir kommt keine Xbox ins Haus. Ich kann eben nix mit ihr anfangen. Und das hat nix damit zu tun ob sie schwächer ist als die Ps4. Ich brauch den ganzen Multimedia Murks nicht.