Dass das in Polen beheimatete CGI-Studio Platige Image bereits seit einiger Zeit an einer neuen Umsetzung des Witcher-Stoffes für die Kinoleinwand arbeitet, ist bereits bekannt. Auf der Webseite der Firma ist jetzt im Rahmen einer Ankündigung der Zusammenarbeit mit der amerikanischen Produktionsfirma SDC (Die Mumie) erstmals auch ein anvisiertes Veröffentlichungsdatum genannt worden. Die Weltpremiere des Films, der laut Webseite auf Andrzej Sapkowskis Kurzgeschichten-Sammlung »The Last Wish« basiert, sei für 2017 geplant. Außerdem sei der Film bereits jetzt als Start einer Serie angelegt. Am Skript arbeitet Thania St. John, eine Hollywood-Drehbuchautorin, die bereits an den Serien Grimm und Buffy the Vampire Slayer mitgearbeitet hat.
Auch interessant: Cyberpunk 2077 - Witcher-Team legt Fokus jetzt auf das nächste Spiel
Involviert ist auch der Creative-Director des Unternehmens, der polnische Animator, Illustrator, Filmregisseur und -produzent Tomasz Baginski. Dessen computeranimierter Kurzfilm Katedra wurde 2003 für einen Oscar nominiert. Das Studio selbst war in der Vergangenheit unter anderem für die Intro-Filme der ersten beiden Witcher-Spiele und für die Spezialeffekte in Antichrist verantwortlich. Sicher ist, dass auch echte Schauspieler zum Einsatz kommen werden - eine reine CGI-Produktion soll der Witcher-Film nicht werden. CD Projekt Red, die Macher der Witcher-Spiele, sind an dem Film übrigens derzeit nicht beteiligt.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.