Seite 2: Tony Hawk's Project 8

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Tricks dir selbst einen

Das Tricksystem der Vorgänger wurde 1:1 übernommen, weshalb Tony Hawk‘s-Veteranen ohne Probleme klarkommen: Mit »X« macht ihr einen Flip, mit »Y« grindet ihr ein beliebiges Objekt, mit »A« springt ihr und mit »B« greift ihr ans Board. Je länger ihr spielt, desto besser wird euer Nachwuchstalent. Eure Status-Punkte für einzelne Attribute wie »Grinden«, »Airs« etc. steigen mit fortwährender Spieldauer an. Da sämtliche Herausforderungen in drei Schwierigkeitsgraden angeboten werden, kommen auch Einsteiger auf ihre Kosten und zu schnellen Erfolgserlebnissen. Eher an Profis richtet sich das neue »Nail the Trick«-System, das die Steuerung um eine nützliche Facette erweitert. Ihr könnt jede herkömmliche Trick-Kombo »nageln«, indem ihr einfach im Sprung auf die beiden Analogsticks klickt und dann mit dem linken Stick den linken Fuß und dem rechten Stick den rechten Fuß steuert. Kreative Spieler können sich so ihre eigenen Kunststücke ausdenken, allerdings ist die Steuerung mit den beiden Analogknüppeln etwas gewöhnungsbedürftig.

Tolle Technik

Bei der Präsentation steht Tony Hawk‘s Project 8 der genialen Spielbarkeit in nichts nach. Die Entwickler geben sich Mühe, die Hardware-Fähigkeiten der Xbox 360 zu nutzen. Die Skater-Modelle samt Animationen sind enorm aufwändig; der Einsatz des Motion-Capturing-Verfahrens, mittels dem Skate-Stars aufgezeichnet wurden, macht sich bezahlt. Auch die riesigen, direkt miteinander verbundenen und ohne Ladezeiten erreichbaren Schauplätze sind äußerst sehenswert. Beleuchtungseffekte und glitzerndes »Mann, sieht das echt aus!«-Wasser (das allerdings keinen Einfluss auf das Verhalten des Skateboards hat) runden die starke Optik ab. Die Edelgrafik wird hin und wieder allerdings durch Ruckeln erkauft. Die Soundkulisse ist ebenfalls famos: Neben exzellenter englischer Sprecher und passender Effekte heizt euch ein gut sortierter Soundtrack zwischen Rock und Punk ein. Der Online-Modus war zum Heftschluss nicht testfähig – wir berichten im nächsten Heft im PS2-Test darüber.

2 von 5

nächste Seite


zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.