Seite 2: Transformers - Special - Die Geschichte der Verwandlungsroboter

GameStar Plus Logo

Jetzt Artikel freischalten

50% Rabatt auf euer erstes Jahr GameStar Plus

Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »BLACK50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Die wahren Ursprünge

Auf der Suche nach dem Ursprung der Transformers brauchen wir nicht ins All zu reisen, sondern machen einfach einen vergleichsweise kurzen Sprung ins Mekka der Riesenroboter: Japan. Die Spielzeugfirma Takara veröffentlichte dort ab 1980 im Rahmen der Spielzeugreihe »Diaclone« Fahrzeuge, die man in Roboter verwandeln konnte. So gab es zum Beispiel den roten Sattelzug »Convoy«, dessen Zugmaschine bei Gefahr zu einem schwer bewaffneten, humanoiden Roboter wurde, während der Anhänger sich in eine Kampfstation verwandelte. Getreu dem japanischen »Giant Robo«-Konzept wurden die mechanischen Wesen von menschlichen Piloten gesteuert, die den Spielzeugen als kleine Figuren beilagen. Später folgten auch weitere Varianten wie verwandelbare Flugzeuge oder Dinosaurier. Weitere Figurenreihen von Takara waren »Microman« und die Schwesterserie »Micro Change«. Statt Fahrzeugen kamen hier transformierende Alltagsgegenstände wie Kassettenrekorder oder Waffen zum Einsatz.

2 von 6

nächste Seite


zu den Kommentaren (7)

Kommentare(7)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.