Deutschlands beliebtester Messenger WhatsApp bekommt demnächst ein Nachrichten-Limit. Das soll allerdings niemanden vom Chatten mit Freund*innen abhalten, sondern in erster Linie Betrügereien und Spam verhindern.
Nachrichten-Limit für WhatsApp
WhatsApp wird von Meta seit geraumer Zeit immer weiter ausgebaut und ist nicht mehr nur der einfacher Messenger, der es mal war. Mittlerweile nutzen etwa auch Unternehmen WhatsApp, um Kund*innen zu kontaktieren und nicht zuletzt für Werbung.
8:56
Sony und AMD sprechen über PSSR, Pathtracing und mehr PS6-Technik
Dadurch hat aber offenbar auch die Menge an Spam und Betrugsversuchen stark zugenommen. Um dem entgegenzuwirken, wird WhatsApp schon bald Nachrichten-Limits testen, wie das Unternehmen gegenüber TechCrunch bestätigt hat.
So funktionieren die Limits: Wichtig ist dabei, dass es kein grundsätzliches Limit für Nachrichten gibt. Frischverliebte können also auch in Zukunft 24/7 miteinander chatten. Das Limit zählt nur Nachrichten, auf die nicht reagiert wird.
Wenn also wiederholt Nachrichten verschickt werden, auf die es keine Antwort oder anderweitige Reaktion gibt, zählen diese zum Limit. Wenn ein User kurz davor ist, das Limit zu erreichen, soll es eine Pop-Up-Nachricht geben, die vor der Sperrung warnt.
Sollten die Nachrichten dann doch beantwortet werden, wird das Limit wieder zurückgesetzt. Wie das Limit genau ausfällt, hat WhatsApp nicht verraten. In den kommenden Wochen sollen verschiedene Limits in unterschiedlichen Märkten ausprobiert werden.
Durchschnitts-User würden dabei normalerweise überhaupt nichts von dem Limit mitbekommen, da es kaum Leute gibt, die so viele unbeantwortete Nachrichten verschicken.
Das Problem dürfte auch je nach Markt unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Der Autor des Artikels verweist etwa darauf, dass WhatsApp in seiner indischen Heimat von vielen Unternehmen genutzt wird und er oft über 50 ungelesene Nachrichten, oft von fremden Nummern, in seiner Inbox hat.
In solchen Märkten dürfte das Limit entsprechend auch niedriger ausfallen als etwa in Deutschland, wo deutlich weniger Unternehmen auf WhatsApp unterwegs sind und sich der Spam in Grenzen hält.
Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr mit Spam auf WhatsApp zu kämpfen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.